COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Governance Instituts interne Rechnungslegung Berichterstattung Anforderungen deutschen Praxis Institut Compliance Ifrs PS 980 deutsches Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Topmanagement mit Kommunikationsdefiziten

Ein lockerer Umgang des Topmanagements mit Normen wie vor wenigen Tagen im Fall des Lanxess-Insider-Deals zerstört Vertrauen. Kommunikative Kompetenz als Mangelware?

Anlass zu dieser Fragestellung gibt das vor wenigen Tagen erfolgte Börsengeschäft des Lanxess-Vorstandsvorsitzenden Heitmann, der auf einen Schlag 92 Prozent seiner Firmen-Aktien verkauft und damit einen Kursrutsch von mehr als 8 Prozent ausgelöst hatte. Selbst wenn diese Aktion legal gewesen sein sollte – erste Stellungnahmen von Corporate-Governance-Experten wie Prof. Dr. M.R. Theisen lassen den Verdacht von Verstößen gegen Ad-hoc-Pflichten aufkommen –, gilt hier der Grundsatz: Nicht alles, was legal ist, ist auch legitim.

Insbesondere werden bei diesem Fall wieder Zweifel an den kommunikativen Kompetenzen des Topmanagements laut (vgl. z.B. die Berichterstattung im Handelsblatt vom 30. August 2011, S. 1, 2 f.), die auch im Fall der Kurserholung bleiben, da selbst von denjenigen, die den Vorgang für juristisch korrekt halten, moniert wird, dass das Unternehmen besser hätte aufklären müssen, insbesondere durch Nennung von Hintergründen der Transaktion (zu den sog. Directors´ Dealings wird die Anfang Oktober erscheinende ZCG
Ausgabe 5/2011 einen ausführlichen Bericht enthalten: Präsentiert wird dort eine Metastudie zur Profitabilität von Insidergeschäften unter Ableitung von Erkenntnissen zur Erfüllung der Anforderungen an ein Corporate Governance-konformes Anreizsystem).

Zuvor waren solche Zweifel insbesondere durch das Verhalten des Telekom-Vorstands genährt worden, das durch eine unübersehbare Missachtung des Aufsichtsrats geprägt war (vgl. im Detail Theisen, Außer Kontrolle, Handelsblatt vom 11. Juli 2011, S. 56): So berichtete etwa der Telekom-Vorstandsvorsitzende Obermann kürzlich, dass er im Rahmen seines „Tagesgeschäfts“ zwei hervorragende Expertinnen für den Vorstand gewonnen habe. Dieser Eingriff in Aufsichtsratskompetenzen (gem. DCGK) lässt sich vielleicht noch als missglückte Selbstdarstellung im Rahmen einer offenbar nicht optimierten Pressearbeit tolerieren. Weniger Verständnis hatten Teilnehmer eines CG-Expertenforums wenige Wochen zuvor für den Auftritt des Telekom-Finanzvorstands, der unverblümt ein vorstandsgeleitetes Verfahren zur Auswahl eines neues Abschlussprüfers beschrieben hatte, mit denen sich der Vorstand „wohlfühle“ (vgl. dazu den ausführlichen Bericht von Hucke/Lorson in DB 21/2011 S. M21).

Verkommt der vor mehr als 10 Jahren mit vielen Vorschusslorbeeren gestartete DCGK zu einem Schönwetter-Recht?

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück