COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rechnungslegung Anforderungen interne Prüfung Fraud Arbeitskreis Controlling Management internen Kreditinstituten Governance Analyse Ifrs Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Risiko-Barometer  
24.01.2020

Unternehmen sehen Cyberangriffe als größte Gefahr

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Keine Gefahr schätzen Risikoexperten mittlerweile so groß ein wie Cyberangriffe. (Foto: Leo Lintang/stock.adobe.com)
Cyberangriffe empfinden Unternehmen weltweit erstmals als größtes Geschäftsrisiko.
Das ist die Kernaussage der neunten Umfrage der Allianz Global Corporate & Specialty zu Unternehmensrisiken. Befragt wurden 2700 Risikoexperten aus rund 100 Ländern.

Wechsel an der Spitze

IT-Gefahren verdrängen im Allianz Risk Barometer 2020 mit 39 Prozent der Antworten das Risiko einer Betriebsunterbrechung mit 37 Prozent auf Platz 2. Damit rangieren die Gefahren einer Betriebsunterbrechung erstmals seit 2013 nicht mehr an erster Stelle. Cybervorfälle lagen vor sieben Jahren noch mit sechs Prozent auf Platz 15.

Handelskonflikte belasten

Die Sorge vor rechtlichen Veränderungen im Wirtschaftsumfeld klettert mit 27 Prozent um einen Rang auf Platz 3. Zum Wirtschaftsumfeld zählen dabei vor allem Handelskonflikte, Zölle und Sanktionen. Dieses Themenfeld belastet Unternehmen mittlerweile laut Umfrage stärker als Naturkatastrophen, die mit 21 Prozent Platz 4 belegen.

Klimawandel zunehmende Bedrohung

Allerdings gewinnt der Klimawandel an Relevanz, der ebenfalls mit Naturkatastrophen verbunden ist. Gaben vor einem Jahr 13 Prozent an, der Klimawandel sei ein großes Risiko, sind es diesmal 17 Prozent. Mehrfachnennungen waren bei der Umfrage möglich.

Einen ausführlichen Beitrag über das Allianz Risk Barometer 2020 lesen Sie in der ZCG-Ausgabe 01/2020, die Anfang Februar erscheinen wird.

Weitere Infos zur Umfrage finden Sie hier.

IT-Audit

Autor: Dr. Stefan Beißel

Die Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT spielt in digitalen, datenintensiven Arbeits- und Organisationsstrukturen eine überragende Rolle. Über den gesamten Lebenszyklus zielgerichteter IT-Audits hinweg bietet die 2. Auflage des Praxisbuchs von Stefan Beißel nützliche Orientierungshilfen.

  • Arten von Prüfungen mit allen relevanten Prüfungsaspekten
  • Aktueller Rechtsrahmen und Prüfungsstandards, z. B. DSGVO/BDSG, IT-Sicherheitsgesetz, BAIT, VAIT, SOX, ISO-Standards, IT-Grundschutz, PCI, COBIT, COSO, IDW, ISA
  • Prüfungsmethoden und -techniken, z. B. Stichprobenverfahren, computergestützte Audits, agile Methoden
  • Praktische Umsetzung, u.a. der Stichproben, Betrugserkennung und Berichterstattung
  • Zertifizierungsmöglichkeiten für Auditoren

(ESV/fab)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück