Die gängigen Praktiken der Vorstandsvergütung wurden vielerorts als risikoreiches Verhalten von Managern begünstigend identifiziert, einer der Faktoren, der die Finanzmarktkrise 2008/2009 auslöste. In diesem Aufsatz wird untersucht, welche Vorschläge und Maßnahmen zur Regulierung der Vorstandsvergütung die Europäische Kommission nach der Finanzkrise unternommen hat und in welcher Art diese in ausgewählten EU-Ländern umgesetzt wurden. Des Weiteren werden verschiedene konkrete Beispiele aus europäischen Ländern näher analysiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2013.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.