Erscheinungsjahr: 2013
Durch die E-Bilanz ist XBRL in der Unternehmenswelt als Medium zur Definition der Formate und Inhalte von Jahresabschlüssen weithin bekannt geworden. Die wegen der E-Bilanz anfallende Investition in die XBRL-Systematik lohnt jedoch vielfach: Sowohl was die IT-Grundlage, als auch das Management der Daten anbelangt. Norbert Flickinger vermittelt das notwendige Fachwissen, um dieses Potential zu heben und Synergien zu gewinnen. Ein Leitfaden mit Grundlageninformationen und vielen anwendungsorientierten Beispielen!
Anhang
Als gedrucktes Werk mit dem Titel XBRL in der betrieblichen Praxis erschienen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
