COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • XBRL in der betrieblichen Praxis
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • XBRL in der betrieblichen Praxis
eBook XBRL in der betrieblichen Praxis

Stand

2., neu bearbeitete Auflage

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rechnungslegung PS 980 Rahmen Management Corporate Berichterstattung Kreditinstituten Grundlagen Revision Fraud Deutschland Praxis Anforderungen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

XBRL in der betrieblichen Praxis
Der Standard für Unternehmensreporting und E-Bilanz

    Autor:
  • Norbert Flickinger

Erscheinungsjahr: 2013

Durch die E-Bilanz ist XBRL in der Unternehmenswelt als Medium zur Definition der Formate und Inhalte von Jahresabschlüssen weithin bekannt geworden. Die wegen der E-Bilanz anfallende Investition in die XBRL-Systematik lohnt jedoch vielfach: Sowohl was die IT-Grundlage, als auch das Management der Daten anbelangt. Norbert Flickinger vermittelt das notwendige Fachwissen, um dieses Potential zu heben und Synergien zu gewinnen. Ein Leitfaden mit Grundlageninformationen und vielen anwendungsorientierten Beispielen!

Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten 5 - 7
  • Anstelle eines Vorworts: Wozu braucht man XBRL?
    Seiten 9 - 12
  • 1 An wen richtet sich dieses Buch?
    Seiten 13 - 15
  • 2 Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen
    Seiten 17 - 23
  • 3 Grundlagen des Standards XBRL
    Seiten 24 - 72
  • 4 Anforderungen der Praxis an das Reporting mit XBRL
    Seiten 73 - 85
  • 5 Organisation des Datenflusses mit XBRL
    Seiten 87 - 108
  • 6 Praktischer Einsatz von XBRL im deutschen Umfeld
    Seiten 109 - 128
  • Anhang

    • Anhang 1 Taxonomy- und Instance-Musterdateien
      Seiten 129 - 151
    • Anhang 2 Glossarium
      Seiten 152 - 159
    • Anhang 3 Literaturhinweise, Quellen für Hintergrundinformationen
      Seiten 160 - 162
    • Index
      Seiten 163 - 164
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-14457-0

Als gedrucktes Werk mit dem Titel XBRL in der betrieblichen Praxis erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 166 Seiten
€ 33,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück