COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Arbeitshilfen"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)

… nach Jahr

  • 2018 (11)
  • 2017 (4)
  • 2015 (4)
  • 2013 (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Controlling Management Fraud PS 980 Anforderungen Risikomanagement Deutschland Grundlagen Unternehmen deutsches Corporate Risikomanagements Revision Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Umsatzsteuer

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Tätigkeit selbständig ausübt, § 2 UStG) muss monatlich – oder mit Ausnahmegenehmigung durch das zuständige Finanzamt quartalsweise – eine… …Umsatzsteuervoranmeldung abgeben. Hinzu kommt die jährliche Umsatzsteuererklärung an das Finanzamt. Die Richtigkeit der Steuererklärung wird von den Finanzbehörden in ihren… …Außenprüfungen kontrolliert. Sollte in einem Unternehmen eine Außenprüfung angekündigt werden, ist das Hinzuziehen eines fachkundigen Beraters (insbesondere eines… …finden. Besondere Vorsicht ist immer dann geboten, wenn das Unternehmen an Endkunden im europäischen Ausland direkt fakturiert (z. B. durch online-Shops… …. Sollte es in Ihrem Unternehmen dazu kommen, ist das Hinzuziehen eines fachkundigen Beraters (insbesondere eines Steuerberaters) ratsam. Die Befolgung der… …umsatzsteuerlichen Pflichten ist ein laufender Prozess. In den ersten zwei Jahren der Geschäftsaufnahme muss ein Unternehmer monatlich Voranmeldungen an das Finanzamt… …Umsatzsteuererklärung muss jährlich abgegeben. Nach § 18 Abs. 3 UStG muss das Unternehmen einmal jährlich die gesamten Umsatzsteuern für das abgeschlossene Geschäftsjahr… …erklären. Dazu hat das Unternehmen bis zum Ende Juli Zeit, sofern es einen Steuerberater eingeschaltet hat bis zum Ende des Folgejahres. Die korrekte Buchung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Bundesdatenschutzgesetz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd_AH_10_IT S. 1/3 Bundesdatenschutzgesetz Von Stefan Behringer Das Bundesdatenschutzgesetz regelt den Datenschutz… …Bundesdatenschutzgesetzes durch das Telekommunikationsgesetz, das Telemediengesetz und die Datenschutzgesetze der Bundesländer. Durch die Umsetzung der… …EU-Datenschutzgrundverordnung haben sich aktuell erhebliche Änderungen im Datenschutzrecht ergeben. Diese treten zum Mai 2018 in Kraft. Jedes Unternehmen, das personenbezogene… …Art der Geschäftstätigkeit. Unabhängig von der Mitarbeiterzahl muss ein Datenschutzbeauftragter dann bestellt werden, wenn das Unternehmen… …Konzerndatenschutzbeauftragter bestellt werden. Der Datenschutzbeauftragte ist direkt der Geschäftsleitung zu unterstellen und berät das Unternehmen in allen Fragen des… …Auswirkungen auf die tägliche Arbeit dargestellt werden. Verarbeitet das Unternehmen Daten, die besonders sensibel sind (z. B. Gesundheitsdaten, politische… …Datenverarbeitung befasst sind, sind auf das Datengeheimnis zu verpflichten. Ihnen muss untersagt werden, personenbezogene Daten unbefugt zu erheben, zu verarbeiten… …Personalakte genommen werden. Das Unternehmen muss ein sogenanntes Verfahrensverzeichnis führen und dies an den Datenschutzbeauftragten aushändigen. Hier sind im… …CPLd_AH_10_IT S. 3/3 Hat das Unternehmen die Verpflichtung, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen? Ist ein Datenschutzbeauftragter bestellt? Verfügt dieser… …statt? Sind alle Mitarbeiter auf das Datengeheimnis verpflichtet? Werden auch neue Mitarbeiter standardmäßig auf das Datengeheimnis verpflichtet? Existiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Unterschriftenregeln

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Maßnahmen empfehlenswert: Es muss ein Dokument geben, das enthält, welcher Mitarbeiter welche Berechtigungen hat. Dieses Dokument muss für interne Zwecke… …statusverändernde Dinge informiert wird. Aus diesen Gründen empfiehlt sich die Verortung dieser Funktion in der Personalabteilung. Das Dokument muss ständig… …Co. KG, Berlin 2013 (www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-33-Org S. 2/2 Gibt es ein Dokument, das die internen… …das Dokument bei allen notwendigen Mitarbeitern bekannt ist und sie ständig Zugriff auf das Dokument haben? Ist bei den Unterschriftenregelungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Betriebsrat

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, Teilzeitbeschäftigte), die das 18. Lebensjahr vollendet haben und nicht Leitende Angestellte (dies sind Arbeitnehmer, denen wesentliche Arbeitgeberbefugnisse z.B. durch… …Prokura übertragen worden sind) sind. Drei dieser Arbeitnehmer müssen zudem das passive Wahlrecht haben, d.h. sie müssen zusätzlich noch mindestens 6 Monate… …bei Vorliegen der genannten Voraussetzungen das Vorhaben der Belegschaft nicht ver- oder behindern. Aufgabe des Betriebsrates ist es, sich der… …durch alle wahlberechtigten Mitglieder der Belegschaft gewählt. Die Organisation der Wahlen ist Sache der Belegschaft. Das Unternehmen darf dabei… …außerordentlich gekündigt werden. Das Unternehmen trägt die Kosten der Betriebsratsarbeit, d.h. dem Betriebsrat sind ausreichend Sach- und Geldmittel seitens des… …Betriebsrat hat Mitbestimmungsrechte. Das Mitbestimmungsrecht besagt, dass das Unternehmen eine Entscheidung ohne die Zustimmung des Betriebsrats in einigen… …außerdem Mitwirkungsrechte. Das Mitwirkungsrecht besagt, dass das Unternehmen den Betriebsrat in entsprechender Art und Weise am Entscheidungsprozess… …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-08-AP S. 3/3 Hält sich das Unternehmen an die Mitbestimmungsrechte? Hält sich das Unternehmen an die Mitwirkungsrechte? Ja…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Gefahrstoffe und Gefahrgut

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …: Jedes Unternehmen, das Gefahrgut transportiert, muss einen Gefahrgutbeauftragten ernennen. Der Gefahrgutbeauftragte muss die entsprechende Qualifikation… …Ausnahmen von der Pflicht zur Bestellung. Auch für den Umgang mit Gefahrstoffen (also bei Lagerung oder Umgang mit den Stoffen) sollte das Unternehmen einen… …Verantwortlichen benennen. Sollte das Unternehmen auch Transporte durchführen, bietet es sich an, die gleiche Person als Gefahrgutund Gefahrstoffbeauftragten zu… …benennen. Das Unternehmen muss jeweils prüfen, ob es sich um einen Gefahrstoff handelt. In diesem Fall muss das Unternehmen versuchen, diesen Stoff zu… …gekennzeichnet und entsprechende Warnschilder aufgestellt sein. Zudem muss ein Sicherheitsdatenblatt, das den Vorschriften der EU entspricht, vorhanden sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Abschluss von Versicherungen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Versicherungen findet eine Risikoüberwälzung statt. Das bedeutet, dass ein Risiko von einem Dritten durch faktische oder vertragliche, teilweise oder vollständige… …der Versicherungen ist Folgendes angeraten: Im Unternehmen sollte eine Person für das Versicherungswesen zuständig sein. Eine enge Zusammenarbeit mit… …. Ausgehend von den Ergebnissen der systematischen Risikoanalyse muss das Unternehmen überlegen, welche Risiken durch Risikoüberwälzung an Dritte übertragen… …auf das Compliance-Management selbst besondere Aufmerksamkeit zu schenken: Die Managerhaftpflichtversicherung (Directors-and-Officers-Versicherung)… …sie abgeschlossen werden, nicht für das Unternehmen selbst. In Übereinstimmung mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex und den Bedingungen der… …Risikomanagement gibt? Sind diejenigen Versicherungen abgeschlossen worden, die die wesentlichen Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt ist, abdecken? Wird der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Abfallwirtschaft

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd_AH_01_AGU S. 1/2 Abfallwirtschaft Von Stefan Behringer Das Thema Abfallwirtschaft, also der Umgang mit dem Abfall… …. Hierbei ist das Unternehmen je nach Industriezugehörigkeit und Geschäftstätigkeit an unterschiedliche Gesetze gebunden. Folgende Aspekte sind bei der… …in nennenswertem Umfang anfallen, die in größerem Umfang an den Rücknahmesystemen (u.a. Elektroschrott, Verpackungen) teilnehmen etc. Das Unternehmen… …sollte zunächst Abfall in allen Unternehmen so weit wie möglich vermieden werden. Dies gilt für das Produkt selbst (z.B. durch Verzicht auf unnötige… …Verpackungen oder das Beachten der Recyclingfähigkeit bei der Konstruktion eines Produkts), im Produktionsprozess, aber auch in allen administrativen Prozessen… …. Außerdem sollte das Unternehmen sich zu einer nachhaltigen Verwendung von Rohstoffen bekennen und Recyclingmaterialien überall dort einsetzen, wo es sinnvoll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Ausfuhrkontrolle

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …die folgenden Vorschriften sind von allen Unternehmen zu beachten: Das Gesetz erfordert die Bestellung eines Ausfuhrverantwortlichen, wenn das… …verantwortlichen Unternehmensleitung kommen, was die besondere Bedeutung betont, die der Gesetzgeber den Gesetzen zur Ausfuhrkontrolle einräumt. Erhält das… …Unternehmen eine Kaufanfrage aus dem Ausland, muss grundsätzlich geprüft werden, ob das Land, der Empfänger und die Lieferung unbedenklich sind, ob sie verboten… …ständig aktualisiert werden, ist darauf zu achten, dass aktuelle Listen beim Abgleich verwendet werden. yy Gehört das zu beliefernde Land zu den Staaten… …sind. Ist das Unternehmen in den USA aktiv, verfolgen die amerikanischen Behörden auch Verstöße gegen das US-Exportrecht. yy Das Unternehmen ist zudem… …, Berlin 2017 (www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-07-SEP S. 2/3 den zu melden, bspw. wenn das nachgefragte Gut nicht zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Einarbeitungsprogramm für neue Mitarbeiter

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-23-Org S. 1/2 Einarbeitungsprogramm für neue Mitarbeiter Von Prof. Dr. Stefan Behringer Das Unternehmen… …Einstellung informiert sind. Das Programm ist nicht gesetzlich verpflichtend, jedoch kann ein Unterlassen zu Haftungsrisiken führen, da aufgestellte… …Einarbeitungsprogramm, das für neue Mitarbeiter angeboten wird? Werden in diesem Einarbeitungsprogramm die Melde- und Compliance-Strukturen behandelt? Werden die Themen… …Einarbeitungsprogramme für alle Mitarbeiter zeitnah nach dem ersten Arbeitstag statt? Gibt es einen Mitarbeiter, der die Verantwortung hat für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Maßnahmen gegen Mobbing

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Anspruch auf Vollständigkeit): Angriffe auf die Arbeitsleistung und das Leistungsvermögen Angriff auf den Bestand des Beschäftigungsverhältnisses Destruktive… …Kritik Angriffe auf die soziale Integration am Arbeitsplatz Angriffe auf das soziale Ansehen im Beruf Angriffe auf das Selbstwertgefühl Erzeugung von Angst… …unerheblich, ob das destruktive Verhalten von Kollegen oder Vorgesetzten ausgeht. Der Arbeitgeber sollte frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um Mobbing zu erkennen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück