COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (6)
  • Literatur-News (5)
  • Rechtsprechung (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Berichterstattung Bedeutung internen PS 980 Revision Ifrs Rahmen Compliance interne Deutschland deutschen Kreditinstituten Arbeitskreis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BGH, Urteil vom 22.01.2014 – 5 StR 468/12

    …für den Hilfeleistenden das Risiko einer Tatbegehung so hoch war, dass sich  die Förderung eines erkennbar tatgeneigten Täters aufdrängen musste…
  • BGH, Urt. v. 28.04.2015 – II ZR 63/14

    …nicht zur Verneinung eines Verschuldens, da der Schuldner grundsätzlich das Risiko trägt, die Rechtslage zu verkennen. Eine Entlastung wegen eines…
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …Entscheidungen bei Unsicherheit und Risiko sowie die Strukturierung des unternehmerischen Risikomanagements als Bausteine eines ganzheitlichen… …und Standards im Risikomanagement und die neuen Risikomanagement- Normen ISO 3100 und ONR 4900 dargestellt.Kapitel III behandelt Risiko- und… …gehen die Ausführungen auch auf aktuelle Anforderungen an das Risiko- und Versicherungsmanagement ein.Kapitel VI beschreibt Frühaufklärungs-, Prognose-… …risikogerechte Kapitalkostensätze, Unternehmensstrategie und Unternehmenspolitik, die Bedeutung der Risiken im Kontext des Ratings, das risiko- und wertorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manager: Berufsrisiko Schadensersatz

    …. Zugleich ist das Risiko, für unternehmerisches Fehlverhalten auf Schadenersatz in Anspruch genommen zu werden, nach Einschätzung der Manager in den… …. Und das Risiko, für Fehlverhalten auf Schadensersatz verklagt zu werden, ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, so die Meinung von fast jedem…
  • Zukunftsfähige Unternehmensführung zwischen Stabilität und Wandel

    …Von Risiko zu Resilienz (Müller-Seitz) Lernen von Nachhaltigkeit (Kozica/Ehnert) Rezensent: Dr. Joachim H. Rybol, WiesbadenQuelle: ZCG Zeitschrift…
  • Wirtschaftsprüfung im Zeichen des ApareG und der Digitalisierung

    …„Virtualisierung“ (57,5 Prozent) und „Business Analytics“ (55,8 Prozent). Chance und Risiko Dem Investment der WP-Gesellschaften in neue Technologien stehen aber…
  • Compliance-Risikoanalyse

    …sinnvoll, sich diesem Thema auch ausführlich zu widmen. Ein Risiko nicht zu entdecken, kann ein Compliance-Programm gefährlich machen. Einen falschen… …Schwerpunkt zu setzen, also ein nicht vorhandenes Risiko zu bekämpfen, kann teuer werden, ohne einen entsprechenden Nutzen zu stiften.Zu Recht stellt Moosmayer… …der Realität gerade im Mittelstand vorherrschende Vorgehen (es ist etwas passiert, dadurch ist klar, welches Risiko besonders wichtig ist) gegenüber.Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bahn macht gegen Kartelle mobil

    …eigenen Unternehmen auf Schadensersatz in Anspruch genommen würden, ein weiteres finanzielles Risiko mit hohem Abschreckungspotenzial. Einheitliche Regeln…
  • SEC warnt Finanzindustrie und Anleger vor Cyberangriffen

    …soll das Risiko der der Cyber-Attacken reduziert werden.In dem Investor Bulletin gibt die SEC daher konkrete Tipps zum besseren Schutz von…
  • Profiling: Chancen und Risiken

    …vom Versicherer erfassen lassen. Die Versicherung kann somit ermessen, wie hoch das abzusichernde Risiko tatsächlich ist, während der Kunde im Idealfall…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück