COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (14)

… nach Inhalt

  • News (88)
  • Literatur-News (42)
  • Partner-Intern (17)
  • Rechtsprechung (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Fraud Bedeutung interne Deutschland Grundlagen Arbeitskreis Prüfung Compliance Berichterstattung Management Revision Risikomanagements Unternehmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Reporting und Business Intelligence

    …Herausgegeben von Dr. Andreas Klein und Jens Gräf, 3. Aufl., Haufe Lexware GmbH, München 2017, 288 S., 79,00 Euro.Management Reports sind eine… …wichtige Entscheidungsgrundlage. Dieses Buch zeigt neue Möglichkeiten, dem Empfänger die richtigen Informationen schnell und intuitiv verständlich… …Beiträge beschäftigen sich mit dem Design mobiler Berichte sowie der Auswahl neuer BI-Lösungen. Aus dem Inhalt: Konzepte und Trends für modernes… …Management Reporting Design von Mobile-Reporting-Lösungen Einführung und Optimierung innovativer BI-Software Reporting und Konsolidierung mit SAP… …Marktübersicht für BI und Analytics. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 4/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreativität und Standardlösungen

    …Kreativität bei der Vermittlung von Compliance-Inhalten kann man am besten in Präsenzveranstaltungen und Schulungen unter Beweis stellen. Sollen sich… …321 Musicals, die zwischen 1945 und 1998 am Broadway aufgeführt wurden, ermittelte den wesentlichen Erfolgsgrund: Das Produktionsteam stellte sich als… …vernetzt und hatten schwache Beziehungen, meistens floppten ihre Musicals. Oft produzierten auch eingespielte Teams Misserfolge, denn sie wärmten schlicht… …alte Ideen auf. Die Mischung macht´s Das Ideal war eine Mischung aus starken und schwachen Beziehungen, denn diese erleichtert einerseits die… …Kommunikation und fördert andererseits die Kreativität, indem in ein bereits bestehendes Team neue Mitglieder aufgenommen und Synergien geschaffen wurden.Um diese… …Kreativität hervorzubringen, kann die Compliance die Einbeziehung verhaltensorientierter Instrumente und Methoden vornehmen, aber sollte auch Mitarbeiter… …Empathie mehr erfahren Teil 5: Einordnung von Gerüchten in der Compliance Teil 6: Konkretisierung von Gerüchten in der Compliance Teil 7: Macht und… …MoralTeil 8: Das Nutella-Prinzip Verhaltensorientierte Compliance Wie sich verhaltensbezogene Einflüsse bei der Entwicklung und Beurteilung der… …eingesetzten Compliance-Instrumente besser berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band Verhaltensorientierte Compliance… …: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis vor.Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulichen Thomas Schneider und Maike Becker in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Investment- und Risikomanagement

    …Von Peter Albrecht, Raimond Maurer. Modelle, Methoden, Anwendungen. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2016, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage… …verfolgen, genannt: „Angestrebt ist eine in sich geschlossene, umfassende und methodisch fundierte Einführung in das moderne, quantitativ geprägte Investment-… …und Risikomanagement.“ Der Versuch dieses Ziel zu erreichen, führt zu einem enormen Umfang des Buches von über 1100 Seiten. Die Modelle werden… …ausführlich und mit hohem Anspruch dargestellt. Die Ausrichtung liegt eindeutig auf den quantitativen Verfahrensweisen. Des Weiteren wird klar auf Methoden… …abgestellt, die einen Bezug zum Investment- und Finanzmanagement haben. Dies könnte im Titel des Buches deutlicher herausgestellt werden, da Leser, die… …. Hinzu kommen methodische Grundlagen, die an der Basis der Zins- und Zinseszinsrechnung beginnen und bis hin zu den Konstruktionsprinzipien von… …Anhängen werden spezielle Themenbereiche und mathematische Ableitungen dargestellt. Übungsaufgaben inklusive Lösungshinweise runden die einzelnen Kapitel ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Macht und Moral

    …Ian Robertson findet darauf eine eindeutige Antwort und stellt die Verbindung von Macht zu Moral schlüssig fest. In einem Experiment wurde bei… …Unschuldige zu retten. In ihren Antworten neigten die „Machtbewussten” zu regelkonformen Entscheidungen und nicht zu ergebnisorientierten, lehnten also die… …Folter ab. Umgekehrt urteilten die „Machtlosen” und bejahten die Folter im konkreten Fall. Damit ist allerdings noch nicht das Entscheidende über das… …Verhältnis von Macht und Moral gesagt. Moral bei anderen und bei sich selbst Denn mit der nächsten Frage wurde eine Situation betrachtet, in der sich jemand… …Verhaltensorientierte Compliance, Mitarbeiter-Compliance – und Facetten der Macht Wie sich verhaltensbezogene Einflüsse bei der Entwicklung und Beurteilung der… …eingesetzten Compliance-Instrumente besser berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band Verhaltensorientierte Compliance… …: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis vor.Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulichen Thomas Schneider und Maike Becker in… …ohne Macht jedoch bewegt sich nichts. Geht Macht wiederum mit integrem Handeln einher, erfahren wir sie als kraftvoll, wertschätzend und inspirierend… …. Der Psychologe und Organisationsberater Oscar David nimmt Sie in seinem Band Facetten der Macht mit auf eine aufschlussreiche Suche nach den emotionalen… …, gesellschaftlichen und organisationalen Kernelementen der Macht. Zur Person Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist für die Corporate Compliance eines führenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventenfeier der MBA- und Kriminalistik-Klassen

    …In gewohnt heiterer Atmosphäre stießen die Studierenden auf ihre Leistungen, die gemeinsam absolvierte Studienzeit und die erworbenen Kenntnisse… …an.Sie wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Master Kriminalistik oder MBA in Wirtschaftskriminalität und Compliance bei uns, Sie finden die… …Bewerbungsunterlagen sowie umfassende Informationen zu Studium, Späteinstieg und Bewerbungsverfahren unter www.school-grc.de oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wissensvermittlung in Theorie und Praxis

    …„Risikomanagement macht in unseren Zeiten mit einer global vernetzten, digitalen und gleichzeitig anfälligen Wirtschaftswelt Experten unerlässlich… …. Zu groß seien seiner Meinung nach die Gefahren vor rechtlichen Konsequenzen für Geschäftsführer und Aufsichtsräte aufgrund mangelnd ausgeübter… …vielfältigen Know-hows, das Risikomanager heute beherrschen müssen. Neben Mathematik sowie Betriebswirtschafts- und Methodenkenntnissen (inklusive Controlling)… …, sollten Risikomanager Know-how in den Feldern des Qualitäts- und Projektmanagements und soziale Kompetenzen mitbringen. Gerade der Bereich der Kommunikation… …„bewerben”, den einzelnen Abteilungen offenlegen sowie Sinn und Zweck der bevorstehenden Veränderungen frühzeitig kommunizieren. Keine leichte Aufgabe, die… …Fingerspitzengefühl und Erfahrung braucht. Offerhaus: „Eine fundierte Aus- und Weiterbildung im Risikomanagementumfeld ist entscheidend, um das notwendige Rüstzeug für… …den Beruf zu erlernen.” Wichtig: ein genauer Blick auf die Ausbildungswege Mittlerweile bieten Universitäten im In- und Ausland sowie im Verbund mit… …ganz genau anschauen und darauf achten, dass neben Experten aus der Wissenschaft auch gestandene Risikomanager aus Unternehmen den jeweiligen Studiengang… …oder die Weiterbildung begleiten.” Ihre Erfahrung hilft im Umgang mit den Themen und erweitert die Perspektive im Risikomanagement. Hinzu komme, so… …beachten und in die Wissensvermittlung ihrer Mitarbeiter in puncto eines modernen Risikomanagements gezielt investieren, stärken sie die eigene Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz

    …Von RA Stefan Denkhaus und RA/WP/StB Andreas Ziegenhagen, 3. Aufl., RWS Verlag, Köln 2016, 330 S., 52 Euro.Vor- und Nachteile eines Unternehmenskaufs… …in der Krise oder nach der Insolvenzeröffnung werden transparent dargestellt und damit den potenziell Beteiligten – Unternehmern, Beratern und… …Krise/Insolvenz Grundlagen der Unternehmensbewertung CCAusgewählte rechtliche und speziell arbeitsrechtliche Problemstellungen und Sonderfälle Unternehmensverkauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Projektarbeit bei kleinen und mittleren Vorhaben

    …Strukturiertes Vorgehen und überlegtes Handeln als Schlüssel zum Erfolg. Von Dipl.-Volksw. Max L.J. Wolf, 4. Aufl., Expert Verlag, Renningen 2017… …, 278 S., 49,80 Euro.Dieses Fachbuch erleichtert den ersten Schritt, Projekte strukturiert zu bearbeiten, überlegt zu handeln und sein Vorhaben… …strukturiertes Arbeiten, die Anwendung von Methoden, Vorgehensweisen, Templates und Tools, zum anderen um zielführendes Verhalten und überlegtes Handeln, in denen… …man sich als Projektleitung bewegt. Es gilt, Theorie und Praxis, Wort und Tat in Einklang zu bringen. Ebenso wird darauf eingegangen, um welche Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 10. MBA-Jahrgang in Wirtschaftskriminalität und Compliance verabschiedet

    …Am 10. Dezember 2016 fand die diesjährige Graduierungsfeier statt und der mittlerweile 10. MBA-Jahrgang wurde verabschiedet.Der fachliche Zugewinn… …stießen die Studierenden auf ihre Leistungen und die gemeinsam absolvierte Zeit an. Glückliche Momente und strahlende Gesichter – ein würdiger Rahmen.Sie… …wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Master Kriminalistik oder MBA in Compliance und Wirtschaftskriminalität bei uns.Am 02. März 2017 startet der 5… …. Master-Jahrgang Kriminalistik und im Oktober 2017 der 13. MBA-Jahrgang. Sie finden die Bewerbungsunterlagen sowie umfassende Informationen zu Studium, Späteinstieg… …und Bewerbungsverfahren unter www.school-grc.de oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Allgemeinpolitische Betätigung und Gemeinnützigkeit

    …In dem am 20. März 2017 entschiedenen und am 9. August veröffentlichten Fall (Az.: X R 13/15) ging es um eine aufgrund ihrer Förderung des… …satzungsmäßigen Ziele hält und die von der Körperschaft vertretenen Auffassungen objektiv und sachlich fundiert sind. Dies gilt nach der Entscheidung der Münchener… …Zuwendungsbestätigung aus. Das Finanzamt hielt dies für unzulässig, da die Unterstützung eines Volksbegehrens eine unzulässige politische Betätigung darstelle und der… …aufgerufen. Zudem treten nahezu alle relevanten politischen Parteien dafür ein, den Klimawandel zu begrenzen und erneuerbare Energien zu fördern… …gemeinnütziger Aktivitäten aus der Sicht der Geber, der Stifter und Spender sowie der Sponsoren: Mit viel Praxisorientierung und hoher fachlicher Kompetenz… …, national und international. Testen Sie Stiftung & Sponsoring als eJourmal 4 Wochen kostenlos.   (ESV/ps)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück