COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Prüfung Bedeutung Ifrs Rechnungslegung Rahmen Management Praxis Anforderungen Corporate Governance Analyse PS 980 Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fachanwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

    …Herausgegeben von '''Prof. Dr. Achim ­Albrecht, Davud Karahan und Dr. Markus Lenenbach''', ZAP Verlag, Münster 2010, 2489 S., 178,00 €. Das sehr… …umfassende Werk unterstützt die rechtzeitige Vorbereitung auf die fundamentale Neuordnung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch die… …Krise ausgelöst wurden. Das Autorenteam bietet umfassende Informationen zu diesem breiten Themenspektrum einschließlich öffentlich-rechtlicher und… …eine umfangreiche Fallsammlung zur Vorbereitung auf die Erlangung des Titels als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Auf einer CD-ROM-Datenbank… …finden sich alle relevanten Entscheidungen und Gesetze aus dem Wirtschaftsrecht im Volltext. Insgesamt gesehen gelingt es den Herausgebern und Autoren, den… …Fortbildungs- und Spezialisierungsgedanken mit dem zusätzlichen Ziel eines umfassenden Praxisratgebers zu vereinen. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    …Formen der Kooperation von ­Unternehmensführung und -überwachung. Von '''Corinna Boecker''', Erich Schmidt-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978 3 503 12424… …4. Bilanzmanipulationen können – das haben spektakuläre Beispiele gezeigt – bis zum Zusammenbruch ganzer Unternehmen führen. Interne und externe… …Unternehmensberichterstattung, Sarbanes-Oxley Act, zur Folge. Wie Revisoren, Vorstand und Aufsichtsrat ihre Arbeit im Kampf gegen Accounting Fraud weiter optimieren können… …Annäherung ist speziell auch für den Forschungsgegenstand gegeben. Hierin werden neben Motivation und Ziel der Dissertation auch das Konzept visualisiert und… …der Untersuchungsablauf textlich dargestellt. Im anschließenden Teil erfolgen verschiedene Begriffsbestimmungen und wichtige relevante Grundlagen werden… …erläutert. Hierunter geht die Autorin unter anderem auf verschiedene Unternehmensskandale der vergangenen Jahre wie beispielsweise WorldCom, Parmalat und… …FlowTex ein. Weiterhin untersucht Corinna Boecker den Sarbanes-Oxley Act 2002 und stellt die erweiterten Anforderungen an die Unternehmensleitung dar… …. Abschließend betrachtet sie in diesem Kapitel den Bereich Bilanzpolitik, das Verhältnis Bilanzpolitik und Fraud sowie verschiedene Formen von Bilanzpolitik… …. Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland (die Jahresabschlussprüfung) wird im dritten Kapitel umfangreich beleuchtet… …. Dabei geht Corinna Boecker auf Begriffsbestimmungen, Gegenstand, Umfang und Ziele der externen Jahresabschlussprüfung aber auch auf die Prüfung an sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    …Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgaben. Von '''Dr. Markus Warncke''', 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 471 S., 69,95 €… …. Das praxisorientierte Buch gibt detailliert Einblick in die rechtlichen und praktischen Anforderungen an Prüfungsausschüsse. Fragen der Mitbestimmung… …Mitarbeit in einem Prüfungsausschusses und für alle Tätigkeiten der Überwachung eine wichtige Arbeitshilfe. Im Fokus stehen u.a.: *– Entwicklung der… …Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht *– Konstituierung des Prüfungsausschusses *– Innere Ordnung des Prüfungsausschusses *–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertpapier-Compliance und ­Revision

    …Compliance-Organisation und Wohlverhaltensregeln risiko­orientiert ausgestalten. Von '''Michael Berndt (Hrsg.)''', Erich Schmidt-Verlag, Berlin 2009… …, ISBN 978 3 503 12073 4. Prävention, strategische Positionierung und Reputation: Wertpapier- Compliance ist für Kreditinstitute weit mehr als… …regulatorische Pflicht. Doch die relevanten aufsichtsrechtlichen Vorgaben ändern sich stetig. Infolge dessen treten immer mehr Unsicherheiten bei Auslegung und… …Gestaltung auf. Das Expertenteam um Michael Berndt zeigt deshalb, wie Sie Ihre Compliance-Organisation mit Blick auf die aktuellen und künftigen Anforderungen… …aus Gesamtemissionen und zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Ansprüchen von Anlegern aus Falschberatung. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundzüge der Konzernrechnungslegung

    …Von '''Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Guido A. Scheld''', 11. neu bearb. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 817 S., 36 €. Mit diesem… …Standardwerk können sich Leser systematisch geführt die notwendigen Fachkenntnisse u. a. zu folgenden Themenbereichen aneignen: *– Voll- und… …Rechnungslegungsstandards (DRS) und den internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS) auch die Änderungen durch das BilMoG. Das Buch ist mit Merksätzen, Lernzielen… …, Abbildungen sowie Aufgaben und Lösungen versehen und damit als Leitfaden für Studium und Praxis geeignet. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Compliance im Gesundheitswesen

    …Kooperation von Ärzten, Industrie und Patienten. Von '''Dr. jur. Peter Dieners''', Verlag C. H. Beck, 3. Auflage, München 2010, ISBN… …werden alle therapeutischen Maßnahmen, die Einnahme von Medikamenten, die die Genesung und Heilung des Patienten fördern, also alle Handlungen zur… …zumutbaren Maßnahmen, die das regelkonforme Verhalten eines Unternehmens, seiner Organisationsmitglieder und seiner Mitarbeiter im Hinblick auf alle… …Richtlinien und Wertvorstellungen, mit Moral und Ethik gewährleistet werden. Das bereits in dritter Auflage und nun mit neuem Titel erschienene Handbuch des… …Beck Verlags gibt Antwort auf alle wesentlichen Rechtsfragen im Verhältnis von Pharmaunternehmen zu Vertretern der Heilberufe und zu… …Patientenorganisationen. Was ist in der Praxis wirklich erlaubt und was verboten? Wie können Unternehmen neben sich selbst auch ihre Mitarbeiter und die kooperierenden… …Ärzte schützen? Compliance im Gesundheitswesen befasst sich mit internationalen und nationalen Kodizes, welche die Zusammenarbeit von Pharma- oder… …Medizinprodukte- Industrie und anderen Interessengruppen im Gesundheitswesen (v.a. Ärzte und Patientenorganisationen) adressieren. Das Handbuch bietet eine… …umfangreiche Darstellung rechtlicher, struktureller und organisatorischer Aspekte, da die Autoren, ein erfahrenes Team von Rechtsanwälten, hierbei beispielsweise… …auch steuerliche und kartellrechtliche Regelungen betrachtet. Der hohe Praxisbezug macht es auch dem Nichtjuristen leicht, die doch stark juristisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    …Gestaltung, Ausweis, Interpretation. Von '''Steffen Blase''', '''Tobias Lange''' und '''Prof. Dr. Stefan Müller''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010… …. Dies gilt für den Inhalt und die Form der Darstellungen. So existieren z.B. keine Pflichtgliederungen. Das Erstellen und auch Interpretieren von… …Bilanz und die Gesamtergebnisrechnung mit Mindestgliederung sowie entscheidungsrelevanten Informationen. Sie behandeln zudem die Segmentberichterstattung… …mit Neuregelungen nach IFRS 8. Das Werk unterstützt wirkungsvoll mit Beispielen und Best-Practice-Analysen. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …. Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und weitere renommierte Experten befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Fragen aus den Bereichen… …Rechnungslegung, Interne Revision und Corporate Governance. Sie liefern Konzepte und Entscheidungshilfen zu Themen wie: *– Endgültige Fassung des BilMoG und… …Abkehr vom Fair Value *– Bilanzpolitik und Bilanzanalyse im Fokus des BilMoG und der Finanzmarktkrise *– Aufbau und Einsatz von Kontroll-, Enforcement-… …, Antikorruptions- und Management-Reportingsystemen *– Lösungsansätze für Organvergütungen *– Haftung und Haftungsmanagement von Vorstand und Aufsichtsrat Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachanwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

    …wendet sich an Fachanwälte und andere Spezialisten für Bank- und Kapitalmarktrecht. Auslöser für den ständig wachsenden Beratungsbedarf sind die… …vielfältigen europäischen Regulierungen, etwa die MiFID, die mit Wirkung zum 01.11.2007 in das deutsche Aufsichts- und Wertpapierhandelsrecht übernommen wurde… …Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechtes haben, liefert in diesem Werk qualitativ hochwertige Beiträge. Weiterhin bietet das Werk einen hohen Praxisbezug… …. Inhaltlich orientiert sich das Handbuch an folgenden Schwerpunkten: *– Grundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechts *– System der Zentralbanken *–… …Deutsches und europäisches Bankaufsichtsrecht (einschl. Basel II und FMStG) *– Bankprivatrecht *– Datenschutz, Bankrechtliches Auskunftsersuchen und… …Ermittlungsverfahren *– Kapitalmarktrecht *– Finanzierungsleasing und Factoring *– Bankzwangsvollstreckungs und Bankinsolvenzrecht *– Kartellrecht in der… …Bankpraxis *– Bankverfahrens- und Bankprozessrecht Das Fachanwaltshandbuch bietet relevante Informationen zu einem breiten Themenspektrum. Berücksichtigt… …sind unter anderem bereits FMStG, MoMiG, BilMoG, Verbraucherkreditrichtlinie und Zahlungsdienstrichtlinie. Das Handbuch enthält weiterhin eine… …umfangreiche Fallsammlung zur Vorbereitung auf die Erlangung des Titels als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Auf der beigefügten CD-ROM-Datenbank… …findet man weiterhin alle relevanten Entscheidungen und Gesetze aus dem Wirtschaftsrecht im Volltext. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ethikrichtlinien und Whistleblowing

    …978-3-631-59904-4. „Wirtschaftsethik darf nicht unterschätzt werden“, so die These des Autors. Wertebewusstsein und Maßstäbe für ethisch einwandfreies Verhalten… …müssen einem Arbeitnehmer jedoch erst vermittelt und als Werkzeug in die Hand gegeben werden. Nur so lassen sich Missstände und Fehlverhalten im… …Unternehmensbereich verhindern und aufdecken. Mit dem geeigneten Werkzeug kann der sogenannte Whistleblower, seine Anzeige an die richtige Stelle adressieren, ohne dass… …rechtlich verbindlich und in zumutbarer Weise für den Arbeitnehmer dessen Anzeigeverpflichtung zu erreichen. Unterschieden werden muss hierbei aber klar… …zwischen den Pflichten des Arbeitnehmers, die direkten Bezug zum Arbeitsverhältnis aufweisen und dem außerdienstlichen und privaten Verhalten des… …unternehmensinternen Ethikrichtlinie. Der Autor untersucht die Problematik bei der Einführung einer Ethikrichtlinie und eines Whistleblowing­Systems. Er stellt drei… …Möglichkeiten der arbeitsrechtlichen Verankerung von Ethikrichtlinien in den Vordergrund: die Einführung per Direktionsrecht, per vertraglicher Abrede und per… …Mitbestimmungsaspekten. Er macht klar, woraus sich eine Meldeverpflichtung (so genannte Whistleblower Klausel) des Arbeitnehmers ergeben und zu welchen praktischen… …, deren arbeitsrechtlichen Schutz sowie straffreies Handeln beim Anzeigen von Fehlverhalten und Missständen in Deutschland. Beschäftigt sich der… …einen guten Überblick, wie Unternehmen hierzulande eine Anzeigeverpflichtung für Hinweisgeber statuieren können, ohne gegen Rechte und Pflichten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück