COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (164)
  • Titel (14)

… nach Inhalt

  • News (88)
  • Literatur-News (42)
  • Partner-Intern (17)
  • Rechtsprechung (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Arbeitskreis Risikomanagement Compliance internen Revision Praxis Instituts Management Risikomanagements Ifrs deutsches Analyse deutschen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 11 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Studierende stellen sich vor

    …Leidenschaft für die Arbeit in Governance-Funktionen. Sie nutzte ihre Praxiseinsätze im Bereich Internal Audit und schrieb dort ihre Abschlussarbeit über die… …Schnittstelle zwischen Internal Audit und Compliance bei Akquisitionen. Nach drei Jahren und zahlreichen internationalen Audits tauschte sie die weltweite… …Reisetätigkeit gegen monatliche Studienaufenthalte in Berlin und wechselte in den Compliance Bereich. Dort übernimmt sie die Koordination und fachliche Leitung von… …aus vertieftem Fachwissen zu Governance, Risk, Compliance und Fraud und den Management Soft Skills, die in diesem Beruf so entscheidend sind. Dieses… …. Ich genieße die Möglichkeit, Fragestellungen aus dem Berufsalltag noch einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Im Austausch mit Dozenten und… …Kommilitonen sowie den wissenschaftlichen Arbeiten bekomme ich viele fachliche und persönliche Impulse, die meine tägliche Arbeit für und mit Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Ideen für Juristen

    …vorgestellt, die die Zukunft der Rechtsberatung beeinflussen werden. Digitale Transformation, künstliche Intelligenz und Cyberschutz werden die Arbeit der… …Kanzleien verändern.  eDiscovery und Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz Zum Thema eDiscovery und Datenschutz in Zeiten von Big Data erklärte Michael… …Arbeitsplätze schaffe und nicht abbaue, wie oft befürchtet. Das Thema eDiscovery beinhalte die Aufbereitung, Durchsicht und Prüfung von elektronisch gespeicherten… …trainiert werden könne und müsse, unerlässlich.Wie diese künstliche Intelligenz aussehen und funktionieren könne, stellten Dr. Stefan Mueck von IBM und Dirk… …Hartung von der Bucerius Law School vor.  Sie verdeutlichten, dass es immer einfacher werde, künstliche Intelligenz für sich arbeiten zu lassen und sich… …Datenschutzes nun massiv Personal suchen und einstellen müssen. Cyberbedrohung und Cyberschutz Martin Schallbruch, Direktor des Digital Society Institute der… …ESMT, stellte im Anschluss die aktuelle Bedrohungslage durch Cyberspionage, Cybercrime und Cyberwar sowie die neuesten Entwicklungen dar. Zum Schutz der… …implementieren, diese ständig auf neue Schwachstellen untersuchen und schließlich nachjustieren müssen. Break-Out-Sessions Unterbrochen wurden die interessanten… …Vorträge durch drei Break-Out-Sessions zu verschiedenen Themen, in denen sich die Teilnehmer austauschen, kennenlernen und das Gehörte anwenden konnten.Den… …Tagungsbericht zum ersten Veranstaltungstag finden Sie auf ESV.info. Datenschutzbehörden und die DSGVO Das Thema Durchsetzungsdefizite der DSGVO? Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance als Wettbewerbsfaktor

    …Wettbewerber längst positioniert und schicken sich an, die Führungsrolle bei dieser Zukunftstechnologie zu übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die in dieser… …heraus und machen das Internet der Dinge für ihre Kunden nutzbar. „Europäische Anbieter profitieren von ihren traditionellen Stärken in puncto… …Neuentwicklung, Präzision und Qualität”, erklärt Michael Schertler, Bain-Partner und Co-Autor der Studie. „Sie wissen deshalb sehr genau, wie sie ihre Produkte und… …deutsche Automobilindustrie. Rund 2,6 Mrd. Euro haben Audi, BMW und Daimler für den Kauf des Digital-Mapping-Spezialisten HERE von Nokia investiert. Damit… …wollen die drei deutschen Premium-Autobauer an Google und Apple vorbeiziehen. Sie sichern sich mit dieser Akquisition den Zugang zu einer bahnbrechenden… …Technologie für das autonome Fahren. Darüber hinaus sind die deutschen Autobauer zahlreiche Partnerschaften eingegangen und haben ihre Mobilitätsdienste… …positionieren können. Die Deutsche Telekom macht es vor: Als Partner von Microsoft Azure kann der Telekommunikationsriese hierzulande Cloud-Dienste anbieten und… …ihnen die Chance, kostengünstige Lösungen für ein breites Spektrum an Regularien zu entwickeln und damit sicherheitsbewusste Kunden weltweit zu… …überzeugen.” Ideen- und Innovationsmanagement Lesen Sie aktuelle Studien und Expertenberichte aus Forschung und Wissenschaft. Informieren Sie sich zu… …erfolgversprechenden neuen Methoden und Tools sowie aktuellen Best Practices aus Unternehmen und Verwaltung. Testen Sie die Zeitschrift Ideen- und Innovationsmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sicherheit der Mitarbeiter hat oberste Priorität

    …Dass dieser Sicherheitsaspekt eine größere Rolle als Zeit- und Kostenersparnis spielt, ergab die Studie Chefsache Business Travel von Travel… …Führungs- und Fachkräfte der befragten 250 Unternehmen angegeben, dass ihnen die Sicherheit ihrer Mitarbeiter am wichtigsten ist. „Angesichts der wachsenden… …Anzahl von Krisenherden in der Welt und auch des gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses der Menschen in Deutschland steht für Unternehmen verständlicherweise… …die Sicherheit ihrer Mitarbeiter auf Reisen an oberster Stelle”, so Andreas Neumann, Geschäftsführer von DERPART und gleichzeitig Kampagnenpartner der… …Krisenregionen, erweitert haben. So können Geschäftsreisende beispielsweise per App im Gastland geortet werden und in Notlagen Hilfe anfordern. Die überwiegende… …Prozent). Die drei Hauptvorteile bei der Zusammenarbeit sind nach Ansicht der Unternehmen die effiziente Abwicklung von Buchungen sowie Zeit- und… …Kostenersparnisse. Schnelles Reisen und Flexibilität bei Umbuchungen Darüber hinaus ist es vielen Firmen (84 Prozent) sehr wichtig, dass die schnellste… …Reiseverbindung recherchiert und gebucht wird. Ebenso von Bedeutung sind Komfort und stressfreies Reisen, wie beispielsweise genügend Zeit zum Umsteigen (84… …Prozent) sowie die Einhaltung der Reiserichtlinien (84 Prozent).Kunden von Geschäftsreisebüros schätzen außerdem die Flexibilität bei Umbuchungen und… …Prozent) und dass Übernachtungen vermieden werden (51 Prozent). Travel-Management Geschäftsreisen sind zeit- und kostenintensiv. Sie erfordern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    …Datenanalyse (DFDDA) e. V. verfolgt den Zweck, Wissenschaft, Hochschulausbildung und Praxis auf allen Gebieten der digitalen Datenanalyse in den Bereichen… …Interne Revision, Wirtschaftsprüfung, Steuerrecht, Controlling und betriebswirtschaftlichen Prozessoptimierung zu fördern. Die zentrale Veranstaltung, mit… …der insbesondere das Gespräch zwischen Wissenschaft und Praxis vermittelt werden soll, ist das vom DFDDA e. V. jährlich durchgeführte Forum zur… …Datenanalyse in den Mittelpunkt gestellt. Der vorliegende Tagungsband greift das Thema Verantwortung in der digitalen Datenanalyse auf und stellt Transparenz als… …Online-Medien und Kontrollen im Gesundheitssystem zeigen deutlich auf, wie breit gefächert der Anwendungsbereich dieser Disziplin inzwischen ist. Hierbei… …beleuchten die Beiträge praxisbezogen verschiedene Facetten neuester digitaler Analysetechnologien, aktueller Verfahren und Methoden und moderner Technologien… …und Tools.Im Einzelnen behandeln die Beiträge, die auf den Vorträgen renommierter Referenten basieren:• die Bedeutung von Information Governance für… …Transparenz und verantwortliches Handeln bei der Analyse von Daten,• mögliche Veränderungen im Bereich der Wirtschaftsprüfung durch den Einfluss neuer… …aus verschiedenen Sprachwelten,• Wissensextraktion aus Dokumenten und• die Ergebnisse automatisierter Rechnungsüberprüfung als Indikation für… …strukturelle Probleme und Kontrolldefizite im deutschen Gesundheitssystem.Der besondere Charme des Tagungsbandes ergibt sich für den Leser aus der dargestellten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    …Erfolgsmanagement. Gerade die Aufsichtsräte – als die geborenen Garanten für Tugenden wie Integrität, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit – sollten sich nicht nur mit ihrer… …juristischen und operativen Verantwortung auseinandersetzen, sondern ganz besonders auch mit Werten. Diese beeinflussen unser Handeln und machen aus dem Homo… …oeconomicus einen ehrbaren Kaufmann und damit ehrbaren Aufsichtsrat. Der in Governance-Fragen erfahrene Autor Ruter beschreibt dies in anschaulicher Weise und… …einer Leichtigkeit, die das Buch zu einer spannenden Reise durch die Geschichte werden lässt und auch für (noch) Nicht-Aufsichtsräte lesenswert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues Geldwäschegesetz

    …Wirtschaftsprüfer (WP) und vereidigte Buchprüfer (vBP). WP und vBP müssen über ein wirksames Risikomanagement zur Verhinderung von Geldwäsche und… …Terrorismusfinanzierung verfügen, das im Hinblick auf Art und Umfang ihrer Geschäftstätigkeit angemessen ist (§ 4 Abs. 1 GwG). Darüber hinaus muss das Risikomanagement eine… …Risikoanalyse (§ 5 GwG) sowie interne Sicherungsmaßnahmen (§ 6 GwG) umfassen (§ 4 Abs. 2 GwG).Die zukünftige FIU möchte regelmäßig informieren und hat dafür auf… …aktualisiert wird und der neben allgemeinen Informationen auch die Kontaktdaten der künftigen Financial Intelligence Unit sowie Hinweise zur Abgabe von… …. Geldwäschebekämpfung Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können, berichten Marc Deffland und Tim… …Geldwäschebekämpfung und Wirtschaftskriminalität sind wegen der steigenden organisierten Kriminalität und Terrorismusaktivität heute ein Problem von herausragender… …Bedeutung. Abhilfe schafft das Werk Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität, herausgegeben von Rüdiger Quedenfeld, indem es dem… …Praktiker einen Prüfungsleitfaden zur Behebung dieser Mängel an die Hand gibt, um ein höchstmögliches Schutzniveau zu erzielen und langfristig zu sichern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik gewinnt diesjährigen DGfK-Preis

    …Christoph Büchele ist ein Absolvent aus 2016 – des einzigen in Deutschland laufenden und akkreditierten Masterprogramms für Kriminalistik an der… …Kriminalistik so herausragende Arbeiten hervorbringt und damit einen wichtigen Beitrag für die koordinierte Verbrechensbekämpfung zwischen Behörden und Wirtschaft… …: „Das berufsbegleitende Studium in Kriminalistik war für mich privat wie beruflich eine wertvolle Erfahrung. Die Verknüpfung von Ermittlungspraxis und… …Beitrag leisten konnte.Ich bin glücklich und auch ein bisschen stolz, dass die Monate der Arbeit und Forschung so anerkannt und gewürdigt werden. Man… …benötigt Unterstützung von Förderern, Freunden, Familie und Vorgesetzten – ich habe sie bekommen und daher gehört auch ihnen dieser Preis.“Die Scout24 AG hat… …den Studierenden bei seinem Praxisthema mit betreut und freut sich ebenfalls über die Anerkennung: „Sehr gern unterstützen wir Masterstudierende, die in… …der Lage sind, den Transfer von Wissenschaft und Praxis so zielgerichtet zu schaffen. Die Kriminalistik ist eine sehr interdisziplinäre Wissenschaft… …, dass das Thema ‚Cybercrime‘ erforscht wird und Strategien für die Nutzersicherheit entwickelt werden können.“ Die Scout24 AG prämiert Herrn Büchele mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierung verschärft Generationenkonflikte

    …der Mitte Oktober veröffentlichten Studie „Same passion, different paths” der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, in der 137 junge Nachfolger aus 21… …Ländern Einblick in ihre Arbeit geben (zur Studie s. hier). Zusammenfassend konstatiert Dr. Peter Bartels, Mitglied der Geschäftsführung bei PwC und Leiter… …des Bereichs Familienunternehmen und Mittelstand: „Der Generationenkonflikt verschärft sich durch die Digitalisierung. Während die junge Generation… …darauf brennt, ihre Ideen schnell umzusetzen, ist die ältere Generation zögerlich.” Komplementär: Veränderungswille und Risikobewusstsein Bartels sieht… …das aber als lösbares Problem, denn eigentlich ergänzen sich die beiden Eigenschaften Veränderungswille und Risikobewusstsein hervorragend. Denn die… …Next Gen, die ihre Laufbahn im Familienunternehmen auf hohem akademischen Level, mit viel Berufserfahrung und einem internationalen Netzwerk startet, sei… …selbstbewusst und wolle ihre Spuren hinterlassen: 75 Prozent der Entscheider von morgen haben große Pläne, mit denen sie das Familienunternehmen voranbringen… …, sie könnten mehr dazu beitragen, und 15 Prozent sind froh, dass sie sich heraushalten können. Die Next Gen ist bereit, neue Geschäftsmodelle zu… …entwickeln und sich breit aufzustellen – Diversifizierung hält sie ebenso wie Innovationen für einen Erfolgsfaktor. Erfolgsfaktoren für den Fortbestand… …Welche Faktoren zu einer guten Zusammenarbeit der Generationen beitragen und damit letztlich den Fortbestand des Unternehmens sichern, wurde in der Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Due Diligence bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen

    …Sinn und Zweck einer Compliance Due Diligence aus, der insbesondere in der Ermittlung und Aufdeckung von (un-)bekannten Risiken besteht. Hierbei können… …finanzielle Risiken in dem Haftungsrisiko für Finanzinvestoren, im Wertverlust des Unternehmens und in Transaktionskosten bestehen, jeweils unabhängig von einer… …Transaktion Bayer/Monsanto), ferner sei das deutsche Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zu berücksichtigen (Korruption und Bestechung durch Mitarbeiter sind… …Straftaten, Unterlassen von Aufsichtsmaßnahmen führt zu Bußgeld/Vermögensabschöpfung nach dem OWiG für Unternehmen, ferner Konzern- und Durchgriffshaftung in… …Ausnahmefällen). Weitere Rechtsnormen seien der US Foreign Corrupt Practices Act und der UK Bribery Act, und schließlich sei noch das öffentliche Recht von hoher… …Bedeutung. Compliance-Kultur und Compliance-Awareness im internationalen Kontext Die Unternehmensführung trage die Verantwortung dafür, eine Atmosphäre zu… …schaffen, die sämtliche Mitarbeiter zu gesetzestreuem und moralisch einwandfreiem Verhalten anleite. Erforderlich sei eine Vorbildfunktion des Managements… …, es komme insbesondere auf den sog. „Tone from the Top” an. Konflikte resultieren aus abweichenden Bestimmungen verschiedener Regelwerke und… …auch auf Lücken – und Confirmatory-Check: Hauptarbeit in Überprüfung der Compliance-Awareness vor Ort in Management-Meetings und wie die Compliance… …Knowledge Qualifier und Wissenszurechnungsklausel (nach Einschätzung des Referenten aber eher schwierig umsetzbar), Freistellungen (Benennung konkreter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück