COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Risikomanagements Berichterstattung interne Deutschland Ifrs Fraud Unternehmen Institut Management Anforderungen internen Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Legal Transformation Days 2017 (Teil 2)  
04.07.2017

Neue Ideen für Juristen

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Dr. Stefan Mueck bei den Legal Transformation Days 2017 (Foto: Handelsblatt Fachmedien)

Legal Tech wird die Zukunft der Rechtsberatung entscheidend beeinflussen. Worauf sich die Kanzleien einstellen sollten, wurde auf den Legal Transformation Days 2017 deutlich.

Auch am zweiten Tag der Veranstaltung (den Tagungsbericht zum ersten Veranstaltungstag können Sie hier nachlesen) wurden interessante Entwicklungen vorgestellt, die die Zukunft der Rechtsberatung beeinflussen werden. Digitale Transformation, künstliche Intelligenz und Cyberschutz werden die Arbeit der Kanzleien verändern. 


eDiscovery und Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz

Zum Thema eDiscovery und Datenschutz in Zeiten von Big Data erklärte Michael Becker von Consilio, dass er in der Nutzung von eTools einen großen Mehrwert sehe, der seiner Meinung nach durch viele neue Einsatzmöglichkeiten Arbeitsplätze schaffe und nicht abbaue, wie oft befürchtet. Das Thema eDiscovery beinhalte die Aufbereitung, Durchsicht und Prüfung von elektronisch gespeicherten Daten, die in Clouds über die ganze Welt verteilt liegen. Aufgrund der riesigen Mengen sei die Aufbereitung der Daten mit künstlicher Intelligenz, die trainiert werden könne und müsse, unerlässlich.

Wie diese künstliche Intelligenz aussehen und funktionieren könne, stellten Dr. Stefan Mueck von IBM und Dirk Hartung von der Bucerius Law School vor.  Sie verdeutlichten, dass es immer einfacher werde, künstliche Intelligenz für sich arbeiten zu lassen und sich immer schneller für persönliche Zwecke einsetzen lasse. Allerdings räumten sie ein, dass sie auch immer Zeit bis zur Reife brauche.

Bedeutung der Datenschutzgrundverordnung

Die neue Datenschutzgrundverordnung, die ab dem 25. Mai.2018 gelten wird, stellte Professor Niko Härting, Herausgeber der Fachzeitschrift PinG – Privacy in Germany, vor. In den Mittelpunkt stellte er die Bußgelder, die massiv angehoben werden. Seien diese bisher noch bei 300.000 Euro gedeckelt gewesen, können nun Bußgelder bis 20 Mio. Euro oder 4 Prozent des weltweiten Konzernumsatzes verhängt werden. Aus diesem Grunde werde der Datenschutz in Zukunft ein „gewaltiges Compliance-Thema” werden. Er wies gleichzeitig darauf hin, dass die Bundes- sowie 16 Landesbehörden für die Einhaltung des Datenschutzes nun massiv Personal suchen und einstellen müssen.

Cyberbedrohung und Cyberschutz

Martin Schallbruch, Direktor des Digital Society Institute der ESMT, stellte im Anschluss die aktuelle Bedrohungslage durch Cyberspionage, Cybercrime und Cyberwar sowie die neuesten Entwicklungen dar. Zum Schutz der Unternehmen empfahl er die Plan-Do-Check-Act-Methode, nach der Unternehmen die Kronjuwelen des Unternehmens identifizieren, Sicherheitsvorkehrungen implementieren, diese ständig auf neue Schwachstellen untersuchen und schließlich nachjustieren müssen.

Break-Out-Sessions

Unterbrochen wurden die interessanten Vorträge durch drei Break-Out-Sessions zu verschiedenen Themen, in denen sich die Teilnehmer austauschen, kennenlernen und das Gehörte anwenden konnten.

Den Tagungsbericht zum ersten Veranstaltungstag finden Sie auf ESV.info.

Datenschutzbehörden und die DSGVO

Das Thema Durchsetzungsdefizite der DSGVO? Der schmale Grat zwischen Flexibilität und Unbestimmtheit beleuchtet Dirk Pohl in dem gleichnamigen Artikel, erschienen in der Ausgabe 3/17 der PinG. 


Ob Videoüberwachung oder Carsharing: Das Thema Datenschutz ist allgegenwärtig. Die Zeitschrift „Privacy in Germany” (PinG) berichtet, worüber die Branche spricht und hält Sie dadurch auf dem Laufenden. Testen Sie die PinG 4 Wochen gratis als eJournal.

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück