COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (7)

… nach Inhalt

  • News (81)
  • Literatur-News (32)
  • Partner-Intern (14)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Analyse Risikomanagement Management Bedeutung Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Anforderungen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Terrorismus

    …„Wissen ist das beste Mittel gegen Furcht“, mit diesem Zitat von Ralph Waldo Emerson beginnt das 2016 erschienene Buch von Florian Peil. Ganz im… …westliche Welt, das Töten unschuldiger Menschen nur Mittel zum Zweck. Somit entspricht die angsterfüllte Reaktion auf Terroranschläge und die mediale… …Werte und das Prinzip der Menschenrechte aktiv zu leben, sich nicht der Angst zu beugen und somit eine mögliche Destabilisierung der Gesellschaft zu… …mental vorbereitet und eine Situation demnach angemessen analysiert und eingeschätzt werden.Geeignet ist das Buch für Einsteiger in das Thema rund um… …. Somit will Peil vor allem die Botschaft vermitteln, dass das Denken nicht von Angst beherrscht werden soll und eine rationale Wachsamkeit im Alltag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk Management Congress: Leitplanken für die Zukunft

    …Infrastrukturrisiken mit Ausfällen im Personenverkehr oder von Lieferketten über radikale Kräfte, die die Demokratie infrage stellen und das politische und… …in allen Branchen sind für viele Unternehmen noch immer eine Black Box. Kurzum: Das Risikomanagement hat Hochkonjunktur und ist gleichzeitig ein… …der Risk Management Association e.V. bot hierzu wieder klare Leitplanken für das Risikomanagement in unserer digitalen und eng vernetzten Welt… …. Oliver. Demnach prüfe das Unternehmen stets, wo Schäden in der kompletten Wertschöpfungskette und damit im Unternehmensumfeld entstünden. Hierbei geht es… …Nachhaltigkeitsmanagerin greife Verantwortung über die Unternehmensgrenzen hinaus. Wo Klarheit fehlt, müssen Unternehmen Fragen stellen und die Dinge in das Topmanagement… …Effizienz-Fragestellungen: Wie kann ich mit begrenzten Ressourcen das optimale Ergebnis erzielen? Leider geht es nach dem Risikomanagementexperten Schuler täglich darum, sich… …das Unvorstellbare im Risikomanagement vorzustellen. Und darauf muss der schwedische Energiekonzern Antworten finden. Dies sei beispielsweise auch eine… …scheint. Beispielsweise offenbart die Möglichkeit, 3D-Baupläne für Waffen im Internet herunterzuladen, das Dilemma. Kontrollen und Exportverbote greifen… …nicht, wenn das Internet den Anwendern alles digital bereitstellt, um Waffen am Ende selbst zu produzieren. Dr. Volker Ressler von der Robert Bosch GmbH… …sieht das eigene Unternehmen als wachsend im Bereich des Internet of Things (IoT) sowie gekennzeichnet durch Industrie 4.0, der zunehmenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Von Trump über Konzernhaftung zur DSGVO

    …. Wichtig sei es den Behörden, die großen Fische zu fangen. „Hug your Whistleblower” Weiter referierte Reisner, dass das Departement of Justice (DoJ) im… …verzeichnen gewesen. Viele Unternehmen hätten Zweifel, ob das Versprechen der Straffreiheit in der Praxis wirklich vom DoJ eingehalten werde. Auch die… …sorgten in der Vergangenheit oft für Unklarheiten: So stellte das Bundeskartellamt in einem Fall in der Vergangenheit bereits einen Bußgeldbescheid aus und… …Strafverfahren. Das Kartellamt gehe im Gegensatz zur Staatsanwaltschaft meist schneller und „hemdsärmeliger” vor, habe allerdings nicht die gleichen, umfangreichen… …Befugnisse. An den Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft könne das Kartellamt aber seinerseits andocken. DS-GVO: Welche Sanktionen wirklich drohen Über… …und in Deutschland durch das neue BDSG ergänzt werde. Dabei stelle die DS-GVO hohe Anforderungen an die Unternehmen: Insbesondere die Accountability… …(Rechenschaftspflicht) und Beweislastumkehr seien für Unternehmen problematisch.Die DS-GVO unterscheide zwischen dem kleinen Bußgeld und dem großen Bußgeld. Das kleine… …oder eine Verletzung der Meldepflicht vorliege. Das große Bußgeld (bis zu 20 Mio. Euro oder vier Prozent des Konzernumsatzes) werde bei materiellen… …und dem Hamburger Compliance-Modell „Das Buch macht Lust, tiefer in das Thema Compliance einzutauchen … vor allem für Praktiker sehr zu empfehlen.” …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Countdown bis zur DS-GVO

    …Unternehmen sagt, dass die vorgeschriebenen Sanktionen ausgeschöpft werden sollten. „Auch für die Behörden muss das Motto zunächst einmal lauten: helfen statt… …Themen. Das Angebot, erstellt von renommierten Experten, wird ständig erweitert. Für Abonnenten ist der Download inklusive. Ein kritisches Interview… …Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue BDSG geltendes Recht. So werden neben erweiterten Informations-, Rechenschafts- bzw. Meldepflichten künftig u.a… …. Datenschutz-Folgenabschätzungen oder das Führen eines Verarbeitungsverzeichnisses relevant. Doch muss auch die Eignung organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen… …regelmäßig nachgewiesen werden. Um (Persönlichkeits-)Rechte zu wahren und kostspielige Bußgelder zu vermeiden. Hier setzt das neue Handbuch an, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Konjunktur für Aufsichtsräte und Beiräte

    …Unter der Überschrift „Weniger Patriarchen, mehr Aufsichtsräte” hat das Deutsche Corporate Governance Institut (DCGI) kurz vor dem Jahreswechsel über… …Aufsichtsrat empfehlen zu dürfen, ist der Höhepunkt jeder beruflichen Karriere. Dabei erfordert das Mandat herausragende fachliche und persönliche Kompetenzen –… …. Ruter. Ein erstklassiger Leitfaden und Muster-Projektplan, der das „Unternehmen Mandatsgewinn” mit viel Erfahrungswissen, ehrlichem Rat und einer guten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Stipendien für Compliance- und Kriminalistik-Interessierte

    …System) hat das Unternehmen ein ausgereiftes internetbasiertes Hinweisgebersystem in den Bereichen Wertemanagement, Compliance und Revision von… …Kriminalistik 2017“ der DGfK, sagt zu seinem Studium: „Das berufsbegleitende Studium in Kriminalistik war für mich privat wie beruflich eine wertvolle Erfahrung… …berufsbegleitend weiterbilden und zukünftig zu den führenden Köpfen auf dem Gebiet der Kriminalistik gehören? Dann bewerben Sie sich auf das aktuell ausgelobte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Ermittlungen und investigative Interviews

    …Portion Talent und bereits gesammelter Erfahrung ist aber auch das Wissen über sachliche und rechtliche Stolperfallen, über Wahrnehmung und… …neben der genauso logischen wie intuitiven Durchführung der Interviews maßgebend für das gute Gelingen interner Ermittlungen. Um in diesem Bereich… …juristischen Kenntnissen sind auch kriminalistische und psychologische Grundlagen relevant. Das richtige Know-how und Einfühlungsvermögen kann in so manchem Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensverteidigung – Vertretung in Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren

    …weitere Aspekte im Blick behalten, etwa das Risiko von Image-Schäden und etwaige verwaltungsrechtliche Nebenfolgen.Nach den ersten beiden Auflagen aus den… …Nebenbeteiligung. Eher unvermittelt folgt dann ein Überblick zum EG-Kartellbußverfahren, das den Schwerpunkt dieses Kapitels darstellt.Im Folgenden geht Minoggio zur… …Umgang mit Whistleblowern oder die Übernahme von Verfahrenskosten, Geldstrafen und Geldbußen durch das Unternehmen geht.Die nachfolgenden Kapitel befassen… …"ein probates Mittel […], das Risiko strafbaren oder ordnungswidrigen Verhaltens zu verringern.“ (C. IV.) sowie der Abschluss speziell auf das… …Unternehmen zugeschnittener Versicherungen (D.). Unter „Das Unternehmen als Ziel von Mitarbeiterverfehlungen“ (§ 10) findet sich ein „Überblick über die… …Minoggio im Kapitel „ Die eigene Strafanzeige als unternehmenspolitische Waffe (§ 11). Auch das aus dem anglo-amerikanischen Rechtsraum stammende Instrument… …Erläuterung der Rechtslage statt.In der Gesamtschau handelt es sich um ein umfassendes Werk, das einen ganz eigenen Wert für Juristen auf dem Gebiet des… …aufwartet. Diese werden vom Autor mitunter ganz bewusst eingesetzt, auch um zu „provozieren“ (so etwa in § 2 Rn. 97). Zum schnellen Nachschlagen ist das Werk… …das Handbuch insbesondere Syndikusanwälte, Unternehmensjuristen und Strafverteidiger/-innen. Dies dürfte nach wie vor die hauptsächliche Zielgruppe sein… …Untersuchungen über Monate und Jahre teilweise mit Millionenaufwand stattfinden, verlangt das ein erheblich höheres Maß an Sachkenntnis – die dadurch erschwert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weltweite Korruption konstant

    …Korruption stellen nach Ansicht der deutschen Befragten aber nur das zweitgrößte Risiko für die Unternehmen dar (36 Prozent) dar. Mehr als die Hälfte (56… …Prozent) nannte Cyberattacken als das Risiko Nummer 1. Compliance-Risiken kommen auf 24 Prozent. Weltweit wird das etwas anders gesehen. Als größte Risiken… …fürchten die Befragten regulatorische Änderungen (43 Prozent) und das makroökonomische Umfeld (42 Prozent).Alle Studienergebnisse können Sie sich hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EuGH-Entscheidung zur Sanierungsklausel

    …Jahr 2009 alle Anteile erworben. Das zuständige Finanzamt hatte in einer verbindlichen Auskunft bestätigt, dass die HBH zum Zeitpunkt des Erwerbs die… …Voraussetzungen für die Anwendung der Sanierungsklausel erfüllte. Nachdem die EU-Kommission dann der Bundesrepublik Deutschland mitgeteilt hatte, dass sie das… …EU-Kommission für nichtig erklärt. Das EuGH-Urteil vom 28. Juni 2018 sowie die Parallelentscheidungen Rs. C-209/16 P und Rs. C-208/16 P sind sowohl für die… …Owlit-Datenbank unter DB1274429). Das Urteil verdient auch deswegen besondere Beachtung, da derzeit generell die Frage, inwieweit es sich bei steuerlichen Maßnahmen… …unterschiedslos auf alle Wirtschaftsteilnehmer anwendbaren allgemeinen Maßnahme ergibt, keine Beihilfe dar.In seiner Entscheidung verwirft der EuGH das von der… …Kommission und dem EuG herangezogene Referenzsystem (Wegfall von Verlusten, wovon die Sanierungsklausel eine Ausnahme mache). Das richtige Referenzsystem sei… …sie das falsche Referenzsystem angewandt hat. Aus den Gründen ergibt sich für Müller und nach hier vertretener Auffassung jedoch zwingend, dass bei… …Fehlentscheidung. Meist sind sie das Ergebnis vielschichtiger Probleme. Das frühzeitige Erkennen drohender Krisen, eine umfassende Ursachenanalyse und rechtzeitiges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück