COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • News (17)
  • Literatur-News (4)
  • Rechtsprechung (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Grundlagen Fraud Rahmen Compliance Prüfung Banken PS 980 Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Rechnungslegung Anforderungen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang – Teil 1

    …. Lesen Sie in Teil 2, wie sich die Nutzung von Whistleblower-Systemen auf die Geschäftsentwicklung auswirken kann und in welchem Spannungsfeld die…
  • Recht auf Mitbestimmung ist ein Standortvorteil

  • Unternehmen lassen Diversitätspotenziale in großen Teilen ungenutzt

  • BAG 2. Senat, Urteil vom 27.06.2019 – 2 ABR 2/19

  • BGH, Urteil vom 02.07.2019 – II ZR 406/17

  • Digitalisierung von Kontrollsystemen: Worauf kommt es an?

    …lassen sich Automatisierungen und Sicherungssystem sinnvoll einbauen? Schließlich ist die Technik noch anfällig für Fehler, die sich zum Teil auch manuell… …und zum Teil nur für das IKS durchzuführende Dokumentationen und fehlende Einbettung in existierende Prozessabläufe. Neben diesen erschwerten… …Zukunft aussehen und ist Expertin für Digitalisierungsstrategien von Führungs- und Überwachungsfunktionen. Lesen Sie in Teil 2 des Interviews, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Family Business Governance

    …einen vierteiligen Praxisleitfaden kreiert. Jeder Teil wird durch ein kurzes Experteninterview zum spezifischen Thema eingeleitet, wodurch ein direkter… …Praxisbezug hergestellt wird. Im Anschluss erfolgt dann die umfassende Theorieerläuterung mithilfe von anschaulichen Grafiken.Der erste Teil beschäftigt sich… …Family-Business-Governance ein. Der erste Teil schließt mit einer umfassenden Würdigung des Governance-Kodexes, der auch eine wichtige Rolle in Familienunternehmen spielt.Der… …zweite Teil befasst sich ausführlich mit dem Thema Business Governance, in dem es um effiziente Führungs- und Kontrollstrukturen im Unternehmen geht. Denn… …Governance sowie die damit in Verbindung stehende Haftung intensiv betrachtet.Im dritten Teil werden verschiedenste Themen rund um die Family Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet

    …Dr. Katja Nagel, Geschäftsführerin und Leiterin des Instituts. Lesen Sie im Folgenden den zweiten Teil des Interviews. Den ersten Teil können Sie hier… …ersten Teil des Interviews hier. Krisenbewältigung mit Risikomanagement Herausgegeben von: Risk Management & Rating Association e. V. Wie kann…
  • IDW ergänzt Hinweis für Rechnungslegung und Prüfung

    …Er ergänzt den zuvor veröffentlichten Teil 1 unter anderem dahingehend, dass die Auswirkungen auf Abschlüsse und Lageberichte für Berichtsperioden… …Teil 1 auch Relevanz für Berichtsperioden haben, die nach dem 31.12.2019 enden, wird auf sie verwiesen, um Wiederholungen zu vermeiden. In dem…
  • Nichtfinanzielle Berichterstattung im IDW-Fokus

    …monetäre Größen überführt und Teil einer Gesamterfolgsrechnung werden. Als ein Zwischenschritt zu diesem ambitionierten Ziel sollte es möglich sein, das… …IDW-Positionspapier ist Teil einer Serie von Veröffentlichungen des IDW zum Thema Nachhaltigkeit. Zuletzt wurde im Oktober 2020 das IDW-Positionspapier zu „Sustainable…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück