COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)

… nach Inhalt

  • News (11)
  • Literatur-News (3)

… nach Jahr

  • 2022 (3)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (2)
  • 2018 (2)
  • 2017 (1)
  • 2016 (1)
  • 2014 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Prüfung deutschen Risikomanagement Grundlagen Bedeutung Revision Berichterstattung interne Institut Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue Entwicklungen im Bereich der Systemprüfungen

    …den Prüfer weiterentwickelt?Axel Becker: Neben der Vielzahl neuer regulatorischer Themen darf die Systematik und Prozesssicht nicht vernachlässigt… …Geiersbach, Arno Kastner, Jörg Linda, Susanne Rosner-Niemes und Stefan Prasser präsentieren aktuelle Ansätze effizienter Systemprüfungen und berichten Ihnen… …Bankenaufsicht wird es gerne gesehen, wenn Prüfer eine Prozessmanagementausbildung haben und sich mit dem Prüfungsansatz stärker identifizieren.   In den… …der strategischen Prozessorganisation, der Prozessgestaltung, dem Prozessmanagement und der kontinuierlichen Prozessoptimierung. Wenn der Prüfer die… …werden. Daher sind ein theoretisches und praktisches Prozess-Know-how und die entsprechende Ausbildung/Weiterbildung von Bedeutung.Wie wichtig ist… …einerseits die Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit bei Systemprüfungen, gerade bei Kreditinstituten, und wie passt das mit der zunehmenden Regulierung der… …interpretieren. Der Revisor ist jedoch ein Experte in der Prüfung und Bewertung von Prozessen. Wenn er sich im Rahmen seiner Prüfung auch Gedanken über… …Wirtschaftlichkeitsaspekte macht, kann er zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Und dies ohne großen Mehraufwand. Das Ergebnis verblüfft nicht nur die Vorstände, sondern… …und der Internen Revision insgesamt deutlich aufbessern. Denn sowohl die Bankenaufsicht als auch die Vorstände fordern eine Steigerung der Effizienz in… …den Instituten. Das Thema darf an dem Berufsstand der Revisoren und in der praktischen Umsetzung nicht vorbeigehen. So ist im IIA-Standard für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachtagung Compliance 2019

    …ohne „face-to-monitor” nicht aus.An die Podiumsdiskussion schlossen sich parallele Foren zu den Themen ePrivacy-Verordnung, Kartellrechts-Compliance und… …stünden, wie auch aktuelle Strafzahlungen der EU verdeutlichen. Auch wenn diese Firmen für disruptive Innovationen stehen, dürfe es kein „disrupt the law”… …selbstlernender Systeme. Der Mensch müsse dabei stets die Kontrolle behalten und dürfe nicht blind der Technologie vertrauen. Vorhanden GRC-Strikturen nutzen… …Christian Gräser und Harald Diebel von EY stellten im Anschluss die wichtigsten Faktoren für ein wirksames Tax Compliance Management System vor. Die… …Stand-alone-Lösung im Unternehmen sein dürfe und im Idealfall an vorhandene Kontrollsysteme wie das IKS, das Compliance Management System und das… …, Wallet-Anbieter, Kunsthändler und -vermittler (ab einem Schwellenwert über 10.000 Euro) und Personen erweitert, die geschäftlich oder gewerblich Unterstützung bei… …Steuerfragen leisten. Wichtige Änderungen stellen in der 5. Richtlinie die Sorgfaltspflichten (KYC-Checks) wie die Pflicht zur Einsichtnahme in das… …EU-Mitgliedstaaten soll verbessert werden und der Schutz von Whistleblowern im Beschäftigungsverhältnis gestärkt werden. Fachtagung Compliance 2019 in Berlin… …Am 3. April 2019 fand in Berlin bereits die 5. Fachtagung Compliance statt. Christoph Bertling, Geschäftsführer der Handelsblatt Fachmedien und Dr… …: Rechtliche Rahmenbedingungen, notwendige Wirtschaftlichkeit und technische Umsetzung der Maßnahmen. Birgit Galley, Direktorin der School of Governance, Risk &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing: EU-Richtlinie setzt Standards zum Schutz von Hinweisgebern

    …„verpfeifen“ oder „anschwärzen“ übersetzt. Wir Deutschen haben einfach noch keine durchgängige Kultur mit diesen modernen und sinnvollen Themen, sind aber… …insgesamt auf einem guten Weg, wenn man sich überlegt, in welch kurzer Zeit wir Themen wie Compliance und Managerhaftung eingeführt und auch weitestgehend… …Datenschutz und zur Geldwäsche. Auch aktuelle Rechtsprechung u.a. zu möglicher Bußgeldminderung durch CMS wurde sorgfältig eingearbeitet. (ESV/fab)… …werden, um für die Compliance relevanten Fälle melden zu können. Über Details und Hintergründe sprach die ESV-Redaktion mit Rechtsanwalt Prof. Dr… …. Fissenewert von der Berliner Kanzlei Buse Heberer Fromm. Whistleblower leisten einen Beitrag, um Gesetzesbrüche und Regelverstöße aufzudecken. Doch Deutschland… …und Borke. Das Thema Whistleblowing fühlt sich für uns nicht gut an, und es ist einer dieser seltenen Fälle, wo man tatsächlich beim „Whistleblower“… …akzeptiert haben. Was genau treibt Whistleblower an, diesen für sie durchaus gefährlichen Weg mit vielen Unwägbarkeiten und Risiken zu beschreiten? Peter… …Fissenewert: Whistleblower sind Menschen, die illegales Handeln, Missstände oder Gefahren für Mensch und Umwelt nicht länger schweigend hinnehmen, sondern… …, ethischen, religiösen Beweggründen oder aus Gewissensgründen. In den USA und Großbritannien gibt es bereits Organisationen und Gesetze, die Whistleblower… …unterstützen und schützen. Jetzt nimmt auch in Deutschland das Bewusstsein um die Bedeutung von Whistleblowing und Zivilcourage für eine transparente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Defizite nur aufgrund einiger weniger schwarzer Schafe?

    …stand  zum Thema „Unternehmensethik”. Moderatorin Barbara E. Weißenberger sprach mit den Diskutanten über aktuelle Themen wie etwa Volkswagens Dieselgate… …. „Schwarze Schafe verzerren die Wirklichkeit” Wichtige Diskussionsbeiträge leisteten Andreas A. Georgi sowie Wolfgang Reitzle. Der Linde-Aufsichtsrat war im… …Thema passend zu diskutieren, denn schwarze Schafe gebe es überall. Zu berücksichtigen sei, dass sich ethische Maßstäbe verschieben und dass Unternehmen… …Wissenschaft. Dies betreffe etwa die Einbeziehung von Menschen und Tieren in Versuchsanordnungen, aber auch das Problem der Plagiate und die Problematik um die… …anwendungsorientierte BWL müsse sich heute mit moralischen Fragen auseinandersetzen und nicht nur mit Zahlen. Fälle wie VW oder Siemens zeigten, dass Defizite in der… …Leitlinien für nachhaltiges Erfolgsmanagement ausführlich auf ethische Aspekte im beruflichen Alltag von Aufsichtsräten und Führungskräften ein. Tugenden wie… …Gerechtigkeit, Haftung und Respekt werden als Erfolgsfaktoren einer nachhaltig erfolgreichen Unternehmensführung beleuchtet.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück