COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Jahr

  • 2018 (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Corporate Controlling Instituts Banken internen Ifrs Governance PS 980 Risikomanagements Rahmen deutschen Management Bedeutung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Hospitality

    Peter Fissenewert
    …79 Compliance und Hospitality von Peter Fissenewert 1 Wie lade ich richtig ein? Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden – Einladungen… …von Geschäftspart- nern zu schönen Gelegenheiten wie Fußball, Essen, Oper und dergleichen scheinen hierfür ideal. Nach wie vor bereiten Einladungen… …den Compliance-Abteilungen der Unternehmen erhebliche Kopfzerbrechen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür sind eini- germaßen komplex und jeder… …existieren mehr und mehr Compliance-Programme, die die Verantwort- lichen vor Ort daran hindern, gute Geschäfte zu machen. Gemeint sind nicht Ge- schäfte, die… …bestehenden Möglichkeit, selbst Einladungen auszusprechen. Hier reagieren auch häufig die Compliance-Officer nicht richtig und verbieten Handlungen, obwohl… …dies nicht nötig wäre, nur, um bloß keinen Fehler zu machen. Das ist falsch und verhindert Geschäfte. Derjenige, der kopfschüttelnd vor diesen… …vorgewor- fen, weil er im Namen der EnBW als Hauptsponsor der Fußball Weltmeisterschaft 2006 Eintrittskarten an den Ministerpräsidenten und fünf Minister von… …. 14.10.2008 – 1 StR 216/08, DB 2008, S. 2532. Peter Fissenewert 80 In der Folge haben viele Unternehmen Geschenke- und Einladungsrichtlinien ein-… …. Da- her wurde diesen oft grundsätzlich eine Absage erteilt. Compliance soll schützen und Imageschäden vorbeugen. Dies kann man tun, indem man entweder… …muss man eben manchmal einladen und kann sich auch einladen lassen. Wenn dies auf Augenhöhe geschieht und transparent ist, dürfte auch in aller Regel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …53 Labour Compliance und Investigations von Volker Vogt 1 Einleitung „Compliance is everything“ betonte der US-Journalist Thomas L… …. Friedman bereits im Jahr 2005 in seinem Buch „The World is Flat“.64 Er sollte mit dieser Aussage Recht behalten. Als Konsequenz diverser Korruptions- und… …Verhalten ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Compliance spielt dabei gerade in den Bereichen Human Resource und Arbeitsrecht eine besondere Rolle… …an Bedeutung ge- wonnen haben, finden sich zuhauf. Zu nennen sind etwa die Affären bei Siemens, VW, Wal-Mart, Lidl, Telekom, der Deutschen Bahn und… …oder -kontrolle. Es geht hierbei viel- mehr um (i) Risiko- und Haftungsvermeidung eines Unternehmens, (ii) Vermei- dung von Reputationsschäden, (iii)… …gesetzlicher Handlungs- und Organisationspflichten, (v) Beratung und Information, (vi) Überwachung- bzw. Kontrolle, (vii) erleichterte Sanktionierung… …rechtswidrigen Verhaltens durch gezielte Aufklärung bei Verdacht unrechtmäßigen Verhaltens und (viii) Einhaltung von arbeitnehmerfreundlichen Bestimmungen als… …Argument im Wettkampf um Fachkräfte. Ein weiteres wichtiges Themengebiet im Rahmen der arbeitsrechtlichen Compli- ance bilden die Grundlagen und… …. (2018), S. 525. Volker Vogt 54 tung und der Mitarbeiter dienen soll.66 Compliance-relevantes Fehlverhalten findet sich nicht nur auf erster oder… …Investigations geht. Ziel dieses Abschnitts ist nicht, alle Facetten der Implementierung und Durchset- zung von Compliance darzustellen, sondern den Fokus auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …49 Compliance und Corporate Governance von Peter Fissenewert 1 Einführung Die Themen Compliance und Corporate Governance sind untrennbar… …Kommission aus namhaften Unternehmern und Wissenschaftlern für die verant- wortungsvolle Führung von Familienunternehmen entwickelt hat. Im Zentrum des Kodex… …steht das klare Bekenntnis zur Verantwortung als Unternehmensinhaber. Der DCGK enthält wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwa- chung… …deutscher börsennotierter Gesellschaften und enthält in Form von Empfeh- lungen und Anregungen international und national anerkannte Standards über ver-… …für den Mittelstand und das Verständnis von Compliance- Management-Systemen insgesamt. 2.1 Auswirkungen der Änderungen auf die Praxis Die… …durchgeführten Modifizierungen und sind durch nationale und internationale Entwicklungen in der Corporate Governance veranlasst. Mit Be- kanntmachung im… …für eine Unternehmensführung, die sowohl legal als auch ethisch fundiert und eigenverantwortlich ist. Es ist zunächst überraschend, dass der DCGK erst… …im 15. Jahr seines Bestehens den Ehrbaren Kaufmann bemüht, dessen Begrifflichkeit bereits seit dem Mittelalter be- steht und der im deutschen Recht… …allenfalls ein Schattendasein fristet.56 Der DCGK hat bewusst den Ehrbaren Kaufmann in die Präambel aufgenommen und damit quasi vor die Klammer gezogen. Der… …Begriff ist bei Unternehmenslen- kern positiv besetzt und eignet sich daher als die von der Kodex Kommission ge- wünschte Leitbotschaft hervorragend. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …341 Compliance und Corporate Social Responsibility von Nicole Fabisch 1 Einführung Skandale um Abfindungssummen, exorbitante… …Managementgehälter oder Korrupti- onsvorwürfe sowie die Finanzkrisen der letzten Jahre haben dazu beigetragen, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die… …Wirtschaft zu schmälern. Seit dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahre 2000, den großen Bilanzskandalen der ameri- kanischen Unternehmen Enron und Worldcom im… …führte zu Reaktionen auf politischer und ge- sellschaftlicher Ebene. Es wurden neue Konzepte erstellt oder bestehende Ansätze weiterentwickelt, die dazu… …. April 2017 das „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Be- richterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernberichten“ in Kraft, das… …sogenannte CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz. Mit diesem Artikelgesetz wer- den große kapitalmarkt-orientierte Unternehmen sowie große Kreditinstitute und… …Bericht Angaben zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen, zur Achtung der Menschenrechte und zur Korruptionsbekämpfung machen.615 In dieser… …Gemengelage sind Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR) zwei zentrale Begriffe, die in der deutschen Unternehmenspraxis Einzug gehalten haben… …. Wenngleich beide Termini in Theorie und Praxis zunehmend Ver- wendung finden, stehen sie oftmals unverbunden nebeneinander. Auch herrscht noch nicht immer… …Skizzierung beider Begrifflichkeiten und ihrer theoretischen Einbettung sollen inhaltliche Kernaspekte dargestellt werden. Anschließend soll aufgezeigt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück