COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Jahr

  • 2018 (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen internen Corporate Anforderungen Analyse Prüfung Governance Ifrs Controlling Kreditinstituten Management Unternehmen Instituts Fraud Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Quo Vadis, Britain?

    Brexit, the EU and the Greatest Act of Economic Self-Harm in British History
    Dr. Hilmar Siebert, Dr. Nina Lück
    …1 Introduction 2 The Story So Far 3 The Single Market and Trade 3.1 What is it? 3.2 Can You Leave the EU but Stay in the Single Market?… …severe way. This paper does not provide a the- oretical conceptualization of the events that led to the Brexit referendum result. It also does not offer a… …31/01/2018). zum Brexit 17 Brexit causes are highlighted. While it is unprecedented in the young history of the European Union (EU) that a member… …Kingdom and many more member states, cannot be denied. Whether Brexit happens or not, it will be crucial to renew the EU in a way that makes some of its… …Leaving the EU is generally possible and the fact that it has not happened before left both scholars and the public with a few open questions. The… …Treaty on the Functioning of the Europe- an Union. It shall be concluded on behalf of the Union by the Council, acting by a qualified majority, after… …concerning it. A qualified majority shall be defined in accordance with Article 238(3)(b) of the Treaty on the Functioning of the European Union. 5. If a… …held it could, arguing with its traditional royal pre- rogative, a customary authority given to the sovereign in order to decide in a supra- legal way… …Parliament. A more detailed White Paper5 that explains the government’s Brexit strategy has been published but it remains vague in key areas. Negotiations in… …the EU) whilst at home, people are taking to the streets to reverse Brexit as it is damaging the country in every aspect one can possibly think of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wie Digitalisierung und neue Technologien unsere Wertschöpfung verändern

    Trends und Entwicklungstendenzen mit einem besonderen Blick auf Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
    Univ.-Prof. Dr. Michael Henke, Dr. Axel T. Schulte, Karolin Kristin Pellengahr
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten in Deutschland im europäischen Wettbewerb

    Eine Bestandsaufnahme und Ausblick anhand von wissenschaftlichen Publikationsaktivitäten an den Hochschulen, 1980–2014
    Martin Steininger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Dem europäischen Verdrängungswettbewerb mit Leidenschaft für die Marktbearbeitungsstrategie für Markenbiere begegnen

    Dr. Josef Pschorr
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …passed in recent years. It will be shown that the move from soft law to hard law in the regulation of CSR in global supply chains is full underway, albeit… …in very different ways, ranging from transparency laws to corporate criminal liability. The chapter will be structured in the following way: It will… …within the chain.8 It is suggest- ed that value is added at every stage of the chain. The GVC theory particularly studies the buyer-supplier relations and… …CSR is seen as part of synergistic governance, i.e. the con- fluence of private and public governance. This move is important as it recognises that CSR… …passing legislation on CSR in supply chains is therefore a very recent development. Such home state legislation on CSR is based on the assumption that it… …enterprises are likely to achieve their aim of steering the companies’ use of private CSR governance in- struments. It will therefore contribute to the… …Slavery Act is therefore a rather soft form of public governance as it not only allows companies to choose whether or not to take steps to combat forced… …labour in their supply chain, but as it also leaves it to the compa- nies how to do this and what kind of information to release. Whilst it can be argued… …that this approach provides flexibility for companies and is therefore not intrusive, it is important to note that, on the other hand, it is not to be… …voluntary decision of companies as to how they are dealing with this issue in their private governance mechanisms. It is therefore hardly a sur- prise that…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Bilanzierung des Geschäftswerts in der angloamerikanischen Bilanzierung

    Eine historische Betrachtung
    Prof. Dr. Peter Wollmert, Dr. Bettina Beyer
    …proposing means of valuing it. The most striking characteristic of this immense amount of writing is the number and variety of disagreements reached.”1… …Ausgabenverrechnung direkt gegen Rücklagen zu, um Gewinne zu glätten und abnormale Verluste zu kaschieren („it is reasonable to defer abnormal losses which are not… …Weltwirtschaftskrise und anschließender Rezession entstanden war: „The general distrust of goodwill and the knowledge that it has been widely ___________________ 69… …future earnings leave an almost uni- versal feeling that the balance-sheet looks stronger without it” und „To attribute to goodwill an excessive value […]… …about financial accounting and reporting. One of those conceptual issues is the definition of an asset. It is clear that one of the major roadblocks to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …bis zur Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) geht.7 Betont wird die Bedeutung der Informationstechnologie (IT) und die damit verbundenen… …die Aspekte „Fraud“ und „IT“ besonders hervorgehoben und ihre Bedeutung durch die Formulierung zweier Prinzipien explizit betont: • Prinzip 8… …: Beurteilung von Fraud-Risiken • Prinzip 11: Auswahl und Entwicklung genereller IT-Kontrollen Die Bedeutung der IT für das IKS wird schon seit langer Zeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände
    Dr. Hilmar Siebert
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück