COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Jahr

  • 2009 (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Praxis Management Anforderungen deutsches Institut PS 980 Instituts Kreditinstituten Risikomanagement deutschen Grundlagen Corporate interne Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Beurteilung von Nutzen und Kosten Hinsichtlich der „Benefits“ des Sarbanes-Oxley Acts äußerten sich die befragten Unternehmen in der Studie von… …Finanzberichterstattung führen, fällt ihr Gesamturteil bei einer Gegenüber- stellung der Nutzen und Kosten negativ aus. Nur ein einziger der 15 Befragungs- teilnehmer sieht… …ein leichtes Übergewicht des Nutzens über die Kosten der Re- gelungen. Wie Abb. 5-4 verdeutlicht, vertreten hingegen 13 der Befragten, d. h. knapp 90 %… …, die Auffassung, die Kosten überträfen den Nutzen.602 602 Darstellung nach Glaum/Thomaschewski/Weber (2006, S. 41). Ein vergleichbares Ergebnis bringt… …Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene Abb. 5-4: Beurteilung von Nutzen und Kosten der Regelungen des Sarbanes-Oxley Acts 0% 20% 40% 60% 80%… …100% Die Kosten überwiegen eindeutig Es herrscht ein leichtes Übergewicht der Kosten Kosten und Nutzen gleichen sich aus Es herrscht ein leichtes… …Übergewicht des Nutzens Der Nutzen überwiegt eindeutig 0,0% 6,7% 26,6% 60,0% 6,7% Als unverhältnismäßig hoch werden insbesondere die Kosten zur Umsetzung… …Honoraren für externe Berater zur Einfüh- rung bzw. Anpassung der IT-Systeme604 fallen erhebliche Kosten zur Implementie- rung, Durchführung und Evaluation… …be worth it.“609 Ein ausschließliches Betrachten der „direkten“ Kosten des SOA würde freilich zu kurz greifen. Mittelbar hat das Gesetz insbesondere… …auch Auswirkungen auf die allgemeine Attraktivität des Börsenplatzes USA. Durch das Inkrafttreten des SOA haben sich die Kosten einer Börsennotierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …vidualisierung („Egonomics“) mehr und mehr zu einer Betonung der eigenen Inter- essen, notfalls auch auf Kosten der Interessen anderer. Schließlich erleichtern… …struktur Kosten- struktur Nachhaltigkeit der Erfolge Erfolgs- potenziale Geschäfts- wert Kredit- linien Stille Finanzierung Stille Reserven… …Komplexität der Unternehmensberichter- stattung, vor der viele private Investoren kapitulieren. Allein schon aus Kosten- Nutzen-Überlegungen erscheint ihnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Bilanzdelikte in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

    Dr. Stefan Hofmann
    …Verhältnis von Kosten und Nutzen der Rechnungslegung zu erreichen (Bsp.: Verbrauchsfolgever- fahren) – Wahlrechte zur Vermeidung unbilliger Härten in… …, Net Selling Price) Marktpreis nach Abzug der direkt zurechenbaren Veräußerungs- kosten Nutzungswert (Value in Use) Barwert der aus der internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …Rationalität Ethik als „Werteboden“ für eine andere sozial- ökonomische Rationalität • Ethik als Hüterin der Moral in der Wirtschaft (auf Kosten des… …Freilich ist Präventionsar- beit zunächst „unsichtbar“: die Risikoprävention verursacht erst einmal Kosten; der Nutzen ist nur schwer messbar. Erst wenn das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …5/26/2009 6:51:45 PM 200 Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten genommen, wenn die Kosten zusätzlicher Kontrollen größer als deren…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück