COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Jahr

  • 2014 (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Fraud Risikomanagement Bedeutung interne Unternehmen Anforderungen Arbeitskreis Deutschland deutsches Instituts Revision Risikomanagements Management PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …................................................................................................................ 126 1 Einführung in das Rechts- und Wirtschaftssystem .................................. 127 1.1 Wirtschaft… …................................................................................................... 142 Sven-Michael Werner 126 Literatur Bu, Y.: Einführung in das Recht Chinas, München 2009. Chen, A.: An Introduction to the Legal System of… …, Frankfurt a.M. 2004. Wolff, L.-C.: Das internationale Wirtschaftsrecht der VR China, Heidelberg 1999 Wombolt, K./Hunt, R.: China Law and Practice… …, November/Dezember 2012, S. 25. Volksrepublik China 127 1 Einführung in das Rechts- und Wirtschaftssystem 1.1 Wirtschaft Wirtschaftlich gesehen sind die… …. Erschwert wird die Orientierung durch das Fehlen eines erfolgreichen vor- kommunistischen Modells, auf dessen Werte im Zweifel zurückgegriffen werden könnte… …entsprechende politische Reform in China nach wie vor ausbleibt, dauert diese Zeit der inneren Widersprüche an. Das Ergebnis ist die zweitgrößte Volkswirtschaft… …die Rezeption westlicher Rechtskonzepte seit 1980. Das moderne chinesische Recht unterscheidet sich struk- turell auch wenig von dem… …eines unabhängi- gen, Individualinteressen berücksichtigenden Maßstabes für Recht und Unrecht.265 Das Verhältnis zu politischen Institutionen ist… …., China-Lexikon, 2003, S. 606; Werner: Recht im Systemwandel, 2004, S. 58ff. 263 Heuser, R., China-Lexikon, 2003, S. 607. 264 Wolff: Das internationale… …beispielsweise in Deutsch- land.270 In der Praxis bestimmt das Gericht den Verfahrenslauf, auch in Zivilsachen besteht wenig Raum für die Parteien, Einfluss auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Indien

    Dr. Karl Sidhu
    …................................................................................................................ 244 1 Einführung ............................................................................................... 245 1.1 Das Rechtssystem Indiens… …........................................................................ 245 1.2 Das Wirtschaftssystem Indiens ................................................................ 246 1.3 Weiterführende Hinweise… …. 1.1 Das Rechtssystem Indiens Mit derzeit rund 1,2 Milliarden Einwohnern ist Indien „die bevölkerungsreichste parlamentarische Demokratie der… …Welt“.588 Die gesetzgebende Gewalt verkörpert in Indien das aus Unterhaus (Lok Sabha) und Oberhaus (Rajya Sabha) bestehende Parlament. Der Präsident (seit… …2012 Pranab Mukherjee), das Staatsoberhaupt des Landes, wird für eine Dauer von fünf Jahren gewählt.589 Die Gerichtssprache ist jedenfalls vor den… …Courts) und das Gewohnheitsrecht. Besondere Bedeutung kommt auch dem jährlich erscheinenden Jahressteuer- bzw. Haushaltsgesetz (Finance Act bzw. Budget)… …. 1.2 Das Wirtschaftssystem Indiens Indiens Wirtschaft ist sehr vielfältig und besteht aus einer kleinbäuerlich, tradi- tionell geprägten… …Schwerindustrie sowie das Transportwesen) zum Großteil von öffentlichen oder halböffentlichen Unternehmen beherrscht.602 Weitere Umstände bestehen, die das… …Potential der indischen Wirtschaft hindern. Das Haushaltsdefizit liegt bei etwa sechs Prozent.603 Handlungsbedarf besteht auch im ___________________ 595… …. auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Indien/Wirtschaft_node.html. Karl Sidhu 248 Feld der Armutsbekämpfung: Das durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-Einkommen liegt bei nur 1400 USD. Ca. 30 Prozent der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück