COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2009 (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Grundlagen Rechnungslegung interne Arbeitskreis deutschen Bedeutung Prüfung Corporate deutsches Institut Compliance Unternehmen Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung der Intensiv- und Problemkreditbearbeitung

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Feststellungen der Bankenaufsicht führten in der Konsequenz dazu, dass in den im Jahre 2002 eingeführten Mindestanforderungen an das Kreditge- schäft der… …und Problemkreditbearbeitung festgelegt wurden, welche nahezu unverändert in die Mindestanforderungen an das Risikoma- nagement (MaRisk)48) übernommen… …wurden. Diese Anforderungen bilden in 46) Vgl. BaFin, Übermittlungsschreiben zum zweiten Entwurf der Mindestanforde- rungen an das Kreditgeschäft der… …BaFin, in: Die Wirtschaftsprüfung 8/2003, S. 405. 48) Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …. Hannemann, Ralf/Schneider, Andreas/Hanenberg, Ludger: Mindestfanforde- rungen an das Kreditgeschäft, Stuttgart 2003, S. 155. DIIR_Forum_7.indd 271… …: Mindestfanforde- rungen an das Kreditgeschäft, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2003, S. 160– 161. DIIR_Forum_7.indd 272 22.07.2008 10:42:14 Uhr 273… …Intensivbetreuung, Tz. 1. 56) Vgl. Hannemann, Ralf/Schneider, Andreas/Hanenberg, Ludger: Mindestfanforde- rungen an das Kreditgeschäft, Stuttgart, 2003, S. 154. 57)… …bearbeitenden Stellen oder vom Problembearbeitungsbereich bearbeitet. Einzelne Banken gaben im Rahmen des Erfahrungsaustau- sches an, dass speziell für den… …Kreditengagements an Spezialisten der Intensivbetreu- ung wurde ausgeführt, dass neben zwingenden Zuweisungskriterien wie auf Basis von Ratingergebnissen auch… …Problemkreditbearbeitung  Teilnahme an Verfahrensterminen  Beurteilung des Insolvenzverwalters  Abstimmung mit anderen Banken  Unterstützung des Verfahrens (z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Wesentliche Prüfungsaspekte bei Post Merger Integration

    Thomas Keller
    …Unternehmenskäufe und Unternehmenszusammenschlüsse gewinnen im Zeitalter der Globalisierung zunehmend an Bedeutung. Für die Interne Revi- sion ergibt sich hier ein… …führt die Beauftragung an die Interne Revision zur direkten, ergebniswirksamen Einsparung von externen Beraterkosten. Integrationsphase In der… …schaft integriert werden?  An welcher Stelle, in welchen Bereiche der eigenen Gesellschaft sollen sie integriert werden?  Sollen bestimmte Bereiche… …angebunden? e An welche existierenden Unternehmensteile kann die neue Gesell- schaft angebunden werden? e Wie kann die eigene Gesellschaft eine geeignete… …Integration Einkauf Hier ist festzustellen, ob und in welchem Umfang die Tochtergesellschaft ggf. an den zentralen Einkauf der Muttergesellschaft (falls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens

    Rolf Krimmelbein
    …: Interne Arbeitsunterlage DPWN Express Audit Es bietet sich an, die Prozesse nur bis zur 2 oder 3. allerhöchstens 4. Ebene aufzugliedern, da es ansonsten… …Gewichtungsfaktoren bietet sich an. Das Risiko selbst wird nach  Low  Moderate  Significant und  High eingeteilt. Der Beurteilung basiert auf skalierten…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück