COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Jahr

  • 2009 (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Anforderungen Unternehmen Prüfung internen Risikomanagement PS 980 interne Governance Management Ifrs Arbeitskreis Compliance Rechnungslegung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit als integraler Bestandteil des Risikomanagements im Unternehmen

    Dr. Gebhard Geiger
    …planmäßi- ge Handeln, das der Vermeidung (Vorbeugung, Schutz, Prävention), Redukti- on oder – für den Fall eines Verlustes – dem Schadensausgleich… …Risikomanagementmaßnahmen werden oft als „Risiko- (management-) strategien“ bezeichnet. Beispiele sind Schutz, Abwehr, Vorsor- ge, Vorbeugung (Prävention), Vermeidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Managed Security Services

    Mark Sunner, Reinhard Bertram
    …(Virenschutzpattern, Intrusion Prevention Systeme). Ein Sicher- heitsradar mit einem Rund-um-die-Uhr-Service erfordert eine – personelle – Alarmbereitschaft auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Operatives IT-Risikomanagement

    Christian Oecking, Hermann Kampffmeyer
    …Prävention – z. B. im Rahmen der ITIL-Prozesse – vorgesehen werden. Es können aber auch Störungen auftreten, deren Einzelschadensbetrag zwar als gering… …Zustand der Systeme abzielen, sind für hochkritische Systeme, die für Hacker und Kon- kurrenten interessant sind, Intrusion Detection und Prevention… …mer erkennen • über Intrusion Prevention Systeme Angriffe verhindern. Diese Maßnahmen werden aus dem 24x7 Stunden besetzten Security Opera- tions… …. Abbildung 12: Intrusion Prevention und Inventory 5. Awareness, Schulung und Controlling Dank KonTraG und Basel II ist das Bewusstsein der Notwendigkeit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Unternehmensweites Sicherheits-Management

    Jörn Dierks
    …oder Prevention Systeme (IDS/IPS), zu Fehl- alarmen führen kann, da sich die Aktivitäten meist nicht von denen eines echten Angreifers unterscheiden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Risikomanagement durch Risikotransfer

    Constanze Brand, Christian Schauer
    …Schäden durch Prävention zu verringern und bei bereits eingetretenen Schäden durch geeignete Maßnahmen die Auswirkungen zu vermindern versucht. Trotz aller…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück