COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2012 (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Bedeutung Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Institut Prüfung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …V Entwicklungen, Tendenzen und Ausblick Günther Meggeneder Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen… …Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569 5 Zusammenfassung und Ausblick… …, Gesetzesbegründungen, Wirtschaftsartikeln und ande- ren Veröffentlichungen nimmt zu. Die Interne Revision dient den Leitungsorganen einer immer größer werdenden Zahl… …an Organisationen zur Absicherung und Kontrolle der 550 Günther Meggeneder Prozessabläufe, unterstützt die Organisationen bei der Zielerreichung… …durch unabhängige und objektive Prüfungsarbeit und werterhöhen- de Vorschläge zur Prozessverbesserung. Sie wird auf allen Kontinenten, in vielen Branchen… …, in unterschiedlichen Wirtschaftsumgebungen, mit unterschiedlichen Stakeholdern und Zielvorgaben durchgeführt. Um vergleichbare Leistungen der… …Internen Revision zu erreichen, war und ist es unumgänglich, allgemein anerkannte Standards zu erstellen und an alle Internen Revisoren zu kommunizieren… …. Die Standards als Abbild der und Vorgabe für die jeweilige Revisionspra- xis haben sich im Laufe der Zeit gewandelt und weiterentwickelt. Diese… …Entwicklung und der weitere Weg der Standardisierung der Internen Re- vision sollen hier beschrieben werden. Gleichzeitig wird auch die Bedeu- tung von… …Standards für den Berufsstand, die jeweilige Revisionsabteilung und den Internen Revisor bei seiner täglichen Arbeit beleuchtet. 2 Historische Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 3.1 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung . . . . . . . . . . 134 3.1.1 Aufgabenstellung und Befugnisse… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 3.1.2 Korruptionsprävention und -bekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 3.1.3 Verantwortung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 3.2 Unabhängigkeit und Objektivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 3.3 Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht… …. . . . . . . . . . . . 140 3.4 Qualitätssicherung und -verbesserung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 4 Ausführungsstandards… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 4.2.1 Zuverlässigkeit und Integrität von finanziellen und operativen Informationen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 4.2.2 Effektivität und Effizienz von Geschäftsprozessen . . . . . . . . . . 145 4.2.3 Sicherung des Vermögens… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 4.2.4 Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen und Verträgen . . . . . 146 4.2.5 Einhaltung ethisch angemessener Normen und Werte . . . . . . 147… …4.2.6 Zielverfolgung durch Leistungssteuerung und klare Verantwortlichkeit… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 4.2.7 Wirksame Kommunikation von Risiko- und Kontrollinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 4.3… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 5 Fazit und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Literatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …III Methoden, Techniken und Instrumente Peter Dörfler/Philine Géronne-Neels/Tobias Heine/Martin Kademann Risikoanalyse und Programmplanung im… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 10 Fazit und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 278 Peter Dörfler/Philine… …Wahrnehmung im Unternehmen, insbesondere der Leitungs - und Aufsichtsgremien, gerückt. Dies ist nicht zuletzt eine Folge des KontraG1 sowie der aktuellen… …des Inter- nen Kontrollsystems, spielen seitdem eine wesentlich wichtigere Rolle. Damit gingen erhöhte Anforderungen an die Durchführung und Do-… …kumentation der ordnungsgemäßen und qualitativ hochwertigen Arbeit der Internen Revision einher. Diese wird gemäß den vom Institute of In- ternal Auditors… …(IIA) herausgegebenen und vom Deutschen Institut für In- terne Revision (DIIR) übernommenen „Standards for the Professional Prac- tice of Internal… …Umsetzung und Überprüfbarkeit dokumen- tiert. Um die Erfüllung der Vorgaben zu nachvollziehbar dokumentierten Prozessen in den Bereichen Risikoanalyse… …, Programmplanung, Prüfungs- doku mentation und Follow-Up Prozess systemseitig zu unterstützen, hat sich die Konzernrevision der Volkswagen AG entschieden, das… …Revisions- Informations- und AnalyseSystem (RIAS) zu entwickeln. Weitere Faktoren waren das rasante Wachstum des Unternehmens mit den damit verbundenen… …Änderungen der Struktur und der zunehmen- den Komplexität der Prozesse. Das System RIAS ermöglicht den effizien- ten und risikogesteuerten Einsatz der Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …Stefan Röhrbein Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen Für die… …Tätigkeit einer Internen Revision (IR) übernehmen zunehmend internationale Regelungen (Prüfungsstandards, Practice Advisories und Ethikrichtlinien) als auch… …nationale Regelungen (DIIR-Revisionsstandards und DIIR-QA-Leitfaden) Leitliniencharakter. Außer im Finanzbereich war eine Reglementierung bisher nicht… …ge- winnt die Frage nach dem Vorhandensein und der Ausgestaltung einer In- ternen Revision an Bedeutung. Schaut man in die Organigramme großer… …Vorstandssprecher oder dem Kaufmännischen Vorstand, jedenfalls immer abseits von organisa- torischer und prozessualer Verantwortung angesiedelt.2 Die Konzernrevi-… …Konzern durchaus zielgerichtet und gut vorbereitet weiterbeschreiten. Niemand würde ernsthaft die Existenz die- ser Funktion in Zweifel ziehen, wenngleich… …auch sie im Rhythmus von Wirtschaftsauf- und -abschwüngen, Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie aktuellen Modewellen funktional und personell… …im erforderlichen Maße mit den Besonderheiten der mittelständischen oder „Minirevision“ beschäf- tigt, noch wurden und werden existente Standards zur… …Revisionsabteilung mit maximal zehn Mitarbeitern, ihren Arbeitsbedingungen, typischen Prob- lemen und wie diese bewältigt werden können. Schlussendlich geht es aber… …auch um die Fragen, warum und wann man als Lenker oder Eigen- tümer eines mittelständischen Unternehmens oder auch Vertreter eines Aufsichtsorgans eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …I Grundlagen und Corporate Governance Thomas Amling/Ulrich Bantleon Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder Inhalt 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.1 Definition und Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.2 Normen für die Interne Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.2.5 Berufsrechtliche Normen und Zertifizierungen . . . . . . . . . . . . . 20 2.2.6 Anforderungen der Abschlussprüfer… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.1 Leitung der Internen Revision und Geschäftsordnung . . . . . . . 33 4.2 Erstellung des Jahresprüfungsplans… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4.3 Prüfungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4.4 Prüfungsplanung und Voruntersuchung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4.5 Feldarbeit und Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 4.6 Berichterstattung und Follow-up… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 5 Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Literatur… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 14 Thomas Amling/Ulrich Bantleon 1 Einleitung Neben der Führung mit dem strategischen Management und der Perso- nalführung ist die Überwachung… …die zweite zentrale Aufgabe der Unter- nehmensführung. Führung und Überwachung müssen dabei in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen… …. Verstöße gegen die Ver- pflichtung der Unternehmensführung zur Überwachung führen zu Haf- tungsrisiken primär der Unternehmensleitung und verstärkt auch des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Problemstellung und Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 1.2 Forderung nach Qualität… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 1.2.1 Aufsichtsrat und Vorstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 1.2.2 Stakeholder- und Shareholder-Ansatz… …Revision . . . . . . . . . . . . 252 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 3.2 Untersuchung und Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 3.2.1 Sampling… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 4.1 Feldzugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 4.2 Gruppierung und Klassenbildung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 5.3 Der „perfekte“ Assessor und dessen Qualifikationen . . . . . . . . 264 5.4 Durchführung eines Assessments… …flächendeckend durchgeführt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 5.6.2 Anregungen und Empfehlungen der… …Experten an das DIIR . . . 272 6 Fazit und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 Literatur… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 1 Grundlagen 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise Die Interne Revision und die Qualität ihrer Arbeit werden vielfach disku- tiert. Seit dem… …Untersuchung wird dargestellt, wie Revisionsspe- zialisten die Qualitätssicherung sehen und in wieweit auftretende Prob- leme verbessert werden können. Steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 630 3.3 Organisatorische Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633 3.4 Anforderungen an Methodik und Kompetenz… …. . . . . . . . . . . . . . 639 4 Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfern… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643 5 Fazit und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646 Literatur… …mit der Notwendigkeit wirksamer unternehmensweiter Risikomanagement- und interner Steuerungs- und Überwachungssysteme deutlich an Bedeu- tung… …gewonnen.1 Daneben hat sich das organisatorische Umfeld in vielen Unternehmen gewandelt. Globalisierung und Wettbewerbsdruck erfor- dern schlankere und… …effizientere Strukturen und Prozesse. Technologi- sche Entwicklungen führen zu veränderten Informations- und Kommu- nikationssystemen. Neue regulatorische… …Anforderungen beeinflussen die Unternehmensorganisation und auch deren Abbildung in der Rechnungs- legung. Diese und andere Entwicklungen fordern interne wie… …externe Revi- soren auf, die gestiegenen Anforderungen in sich ständig weiterentwi- ckelnden Umfeldern kontinuierlich zu reflektieren und neue Wege und… …Lösungen zu finden. Dies setzt jedoch ein starkes und ausgeprägtes pro- fessionelles Fundament voraus. Ohne ein hohes Maß an Professionalität kann eine… …zeitgemäße Prüfung weder im Sinne einer wirksamen Über- wachung und sachgerechten Beurteilung noch als Wertbeitrag durch Prä- vention und Verbesserungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …. . . . . . . . . . 228 3.4 Kundenorientierte Ansätze im Konflikt zwischen Kundenorientierung und Unabhängigkeit der Internen Revisionsfunktion… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 4 Berichterstattung zum Qualitätsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . 242 5 Zusammenfassung und Ausblick… …Revisionsabteilung wird den Anspruch haben, qualitativ hochwertige Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen zu erbringen und die Revisionskunden zufrieden zu stellen… …Revisionsdienstleistungen das gewünschte Niveau erreicht und durchgehend verfügbar ist. Ein Qualitätsmanagement in der Internen Revision umfasst alle As- pekte der… …Revisionsarbeit und dient dem Ziel, „sicherzustellen, dass die Arbeit der Internen Revision zur Wertsteigerung und Verbesserung der Geschäftsprozesse beiträgt.“1… …Programme zur Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung in der Internen Revision beinhalten die Steuerung der Leistungserbringung, eine laufende interne… …Überwachung der Aufga- benerfüllung sowie regelmäßige interne und externe Beurteilungen der 1 DIIR, DIIR Revisionsstandard Nr. 3, S. 214. 224 Astrid Geis… …Prüfungs- und Beratungstätigkeiten, die durch die Interne Revision durch- geführt werden. Die Verantwortung für die Entwicklung und die Pflege des… …Internen Revision, dem Ethikkodex und den Standards einschließlich zeitnaher Korrekturmaß- nahmen, um wesentliche Abweichungen abzustellen. •… …Angemessenheit der Geschäftsordnung der Internen Revision, ihrer Ziele sowie ihrer Richtlinien und Verfahren. • Mitwirken an den Führungs- und Überwachungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 2 Konzept einer Konzernrevision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 2.1 Aufgaben und Ziele der Konzernrevision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 2.2 Abteilungsorganisation und Berichtsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 2.3 Struktur und formale Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 2.4 Sachmittel und Budget . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 2.5 Prüfungsplanung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 4.3 Wissenstransfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 5 Zusammenfassung und Ausblick… …Revision als Garant guter Corporate Governance, als Risiko- manager und Bewahrer der Stakeholderinteressen, also der Ansprüche von Kapitalgebern, Kunden… …, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit – das ist die Rolle, die viele Finanzinvestoren, Banker, Wirtschaftsjournalisten und Wirtschaftsprofessoren den… …, dass die Bilanz- skandale und wirtschaftskriminellen Vorgänge der Vergangenheit den Druck auf die Unternehmen erhöht haben, eine Interne Revision einzu-… …richten1. Strengere Gesetze und freiwillige Verpflichtungen (Gesetz zur Kont- rolle und Transparenz im Unternehmensbereich, Deutscher Corporate Governance… …an Geschäftsleitungen2, interne und externe 1 Vgl. Heinrich, 2007. 2 Im Folgenden wird das Leitungsgremium eines Unternehmens (Vorstand… …hinsichtlich ihrer ordnungsgemäßen buchhalterischen Behandlung überprüfte, so wird sie heute als ein Führungsinstrument gesehen, welches Schwachstellen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 2.1.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) und Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 4.3 Beurteilung des Process Mining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 4.4 Optimierung der Prozesse und Continuous Auditing… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441 1 Einleitung Bei der Betrachtung des Themas Prozessanalyse1 aus Risiko- und Revisions- sicht, stehen die grundlegenden Aufgaben des… …Risikomanagements und der Internen Revision im Fokus. Das Risikomanagement hat u. a. die Auf- gabe, die wesentlichen operationellen Risiken zu überwachen, wobei „[d]… …Begriff „Prozessanalyse“ wird in diesem Beitrag als Bestandteil des Pro- zessmanagements angesehen. 420 Hans-Willi Jackmuth ter- und systembedingten… …oder aber externen Vorfällen [bezeichnet].“2 Die Aufgabe der Internen Revision ist wie folgt definiert: „Die Interne Revi- sion erbringt unabhängige und… …objektive Prüfungs- und Beratungsdienst- leistungen, die darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern.“3… …Fragestellungen des Prozessmanagements müssten demnach in der Praxis zu den Kernaufgaben von Risikomanagement und Interner Revi- sion gehören. Offensichtlich… …und interne Kontrollen, aus verschiedenen Gründen im Umbruch. Dieser Beitrag zeigt, wie sich Normen4 für Unternehmen in praxistaug- liche Konzepte… …zur Steuerung und Überwachung des internen Kontroll- systems (IKS) integrieren lassen. Beispielhaft wird dies anhand von auf- sichtsrechtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück