COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Fraud Risikomanagement Bedeutung interne Unternehmen Anforderungen Arbeitskreis Deutschland deutsches Instituts Revision Risikomanagements Management PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Entwicklungslinien und Status Quo der Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …dell und die Public Governance im Kontext der Verwaltungsreform? ■ Welche Ergebnisse und Ansatzpunkte liefert eine Bestandsaufnahme der Re-… ….: Verwaltungsmodernisierung, 2003, S. 2. 7 Vgl. Grömig, E.: Verwaltungsreform, 2001, S. 19-20. 8 Vgl. Reichard, C.: Umdenken, 1994, S. 10; Röber, M.: Von NPM zu Governance… …öffentlichen Sektor begonnen hat. In diesem Kontext ge- winnt das Konzept der Public Governance als neuer konzeptioneller Bezugsrah- men für die… …Verwaltungsreformen zunehmend an Bedeutung.21 1.3 Einordnung der Public Governance in die Verwaltungsreform 1.3.1 Auslöser der Public Governance-Diskussion Waren… …die Bürokratiekritik und die Finanzkrise maßgeblicher Reformauslöser für das NSM als die „deutsche Ausgestaltung“ des NPM, so wird Public Governance… …, dass nunmehr ein weiteres, neues Konzept, die Public Governance, die Reformlandschaft betritt und mal als neues Leitbild der Verwaltungsmodernisierung… …Fragen können an dieser Stelle gewiss nicht gegeben werden. Dies beginnt schon mit der Tatsache, dass der Terminus Public Governance zurzeit einer der… …. ___________________ 21 Vgl. Röber, M.: Von NPM zu Governance, 2007, S. 38-39. 22 Vgl. Röber, M.: Von NPM zu Governance, 2007, S. 39. 23 Für eine differenzierte… …Auseinandersetzung sei verwiesen auf Stoker, G.: Governance as theo- ry, 1998, S. 17-28. Einordnung der Public Governance in die Verwaltungsreform 21 1.3.2… …Kennzeichnung der Public Governance Ungeachtet aller Unterschiede in den Begriffsabgrenzungen kann zumindest ein vager Konsens darüber festgestellt werden, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Fazit

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Leitbild Public Governance. Das Handeln der Kommune soll dabei stets effektiv und effizient erfolgen. Hier bietet sich das Leitbild des NSM an. Nur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Ausgestaltungsempfehlungen zum Reformprozess

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Arbeitsteilung zwischen Staat, Wirtschaft und Zivil- gesellschaft im Sinne der Public Governance für die Problemlösung heranzuzie- hen.204 Die vielfach zu… …Rechnungswe- ___________________ 204 Vgl. Röber, M.: Von NPM zu Governance, 2007, S. 44. 205 Vgl. Stock, A./Kegelmann, J./Schaefer, C.: Neue…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Zentrale Steuerungsinstrumente in der Kommunalpraxis: Empirische Untersuchungen zum Status Quo

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    ….: Kommunales Beteiligungscontrolling, 2006, S. 331. 183 Vgl. Bremeier, W./Brinkmann, H./Killian,W.: Public Governance kommunaler Unternehmen, 2006, S. 56…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Rechtliche und organisatorische Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …, A.: Local Governance, 2005. Verhältnis politische Steuerung und Verwaltungssteuerung 39 litischen Zielvorstellungen oft mit Blick auf die…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück