COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Jahr

  • 2015 (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Controlling Fraud deutsches Revision Risikomanagements Instituts Management interne Analyse Corporate Rechnungslegung Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Prüfungsumfang / Stichproben

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Betriebsanweisungen untersucht werden. Nach durchgeführter Prüfung enthielt der Prüfbericht in dieser Hinsicht keine Beanstandungen. Wenige Wochen später… …, ob der Revisor die Prüfung mit einer ausreichenden Kontrolltiefe durchgeführt hatte. Dabei argumentierte die Staatsanwaltschaft damit, dass dann… …Revision mit der erforderlichen Sicherheit in dem nach Durchführung der Prüfung abzufassenden Prüfbericht davon ausgehen, dass ihr auf den gesamten… …Rahmen einer Prüfung festzustellen, ob für das Unterneh- men existenziell wichtige gesetzliche Vorgaben eingehalten wurden oder schwieri- ge Rechtsfragen… …überraschend zu erfolgen. Die Auswahl der Stichproben durch die Interne Revision darf also für die von der Prüfung be- troffenen Mitarbeiter nicht vorhersehbar… …sein, da anderenfalls der mit einer stichprobenhaften Prüfung auch verbundene Präventionsgedanke nicht gewähr- leistet ist.150 – Prüfungen durch… …dieses Unternehmens weit verbreitet (z. B. unzulässige Preisabsprachen im Bau- gewerbe). – Bei der Realisierung von Gefahren, die aus bei der Prüfung… …Internen Revision ausreichend und angemessen sind bzw. nach abgeschlossener Prüfung waren, eine Thematik ist, mit der sich jede(r) Revisor(in) immer wieder… …Bei dem Auswahlprinzip der bewussten Auswahl ist kennzeichnend, dass die bei der Prüfung herangezogenen Stichproben auf einer durch den Prüfer nach… …Revisor/die Revisorin nach eigener Einschätzung als gewünschtes Sicher- heitsniveau für die Prüfung als angemessen ansieht. Wenn also eine Sicherheit oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …, die Problematik der Dokumentation der Prüfung bzw. der Arbeitspapiere der Internen Revision, die Einordnung der DIIR Revisionsstandards und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …„Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision“, den Standard Nr. 3 „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ und den hierzu gehörigen… …Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments, den Standard Nr. 4 „Zur Prüfung von Projekten“, den Standard Nr. 5 „Zur Prüfung des Anti-… …Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision“ sowie die hierzu gehöri- gen „Hinweise zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision auf… …Budget und die notwendigen Ressourcen, – die Prüfungsplanung und –vorbereitung, – die Prüfung selbst, – die Berichterstattung, – die Prüfungsnacharbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …– Inhalt und Form der Informationen – Beteiligung externer Dritter zur Beschaffung bzw. Prüfung von Informatio- nen.57 – Gutgläubigkeit des… …Inhalt der Prüfung bilden das Financi- al Auditing, das Operational Auditing sowie das Management Auditing, aber auch Risk Management, Internal Consulting… …Interne Revision im Unternehmen Beratungsaufgaben übernehmen kann und soll,86 ist naheliegend, weil Prüfung und Beratung in einem engen Zusammen- hang… …zueinander stehen. Die Ergebnisse der Prüfung durch die Interne Revision fließen in ihren Prüfungsbericht ein, der grundsätzlich auch Verbesserungsvor-… …Interne Revision könnte allerdings auch unabhängig von einer konkreten Prüfung erfolgen. Die Interne Revision kennt aufgrund ihrer Tätigkeit die Stärken… …diente, die sich später als nachteilig für das Unternehmen erwies. Hatte das Leitungsorgan durch entsprechende Prüfung sichergestellt, dass das… …formulieren Amling/Bantleon: „Während die Prüfung die Pflicht der Internen Revision ist, handelt es sich bei der Beratung nur um die Kür.“95 Vermieden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Dokumentation / Arbeitspapiere der Internen Revision und der rechtliche Hintergrund

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …werden die Grundlagen für die qualitätssichernde Arbeit der Internen Revision konkreti- siert. Unter Punkt 3.5.2.2. „Prüfung“ heißt es: „Jede Prüfung… …ist sachgerecht zu dokumentieren. Die Dokumentation dient dem Nachweis für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung und ist Grundlage für die… …Arbeitspapiere über den Verlauf und die Ergebnisse der Prüfung oder Beratung informieren. Das Gleiche gilt für Externe, die sich beispielsweise anlässlich eines… …und der rechtliche Hintergrund 52 bereitung, Durchführung und Nachschau der konkreten Prüfung oder Beratung durch das Revisionsteam befassen… …enthalten – belegen, welche Informationen im Rahmen der Prüfung erhalten und wie diese verifiziert wurden – welche Feststellungen aufgrund der Prüfung… …. Um möglichst wenig zeitliche Verzögerung eintreten zu lassen, sollte ein Entwurf des Revisionsberichts bereits während der Durchführung der Prüfung… …Revisionsberichts, die auf einen Blick das Ergebnis einer Prüfung signalisiert) oder auch zum Umfang und zur Aus- führlichkeit der Dokumentation. Es empfiehlt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    DIIR-Revisionsstandards und Quality Assessments – Rechtliche Mechanismen und Auswirkungen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Auswirkungen 66 Revision“ auch insoweit, als es um die eingeschränkte Bedeutung bei der Prüfung des juristischen Einzelfalls geht, ihren Sinn. Um diese… …Dokumentation einer Prüfung (Arbeitspapiere) in der Geschäftsordnung oder dem Revisionshand- buch (vgl. hierzu Kapitel 4). Es kann aber auch um nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Interne Revision und Haftung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …, ob das Vorstandsmitglied diese Pflichtverlet- zung schuldhaft begangen hat. Bei der Prüfung dieser Frage ist die in § 93 Absatz 2 Satz 2 AktG… …gruppe des Überwachungsverschuldens von Bedeutung. Wie sich dies nun auf die Prüfung von Pflichtverletzungen im Sinne von § 93 Absatz 2 AktG bzw. § 43 Ab-… …überschreitet. Inhalt und Bedeutung dieses Ge- staltungsspielraums wurden ja ebenfalls bereits voranstehend in Abschnitt 7.3.1.2 erörtert. Bei der Prüfung der… …es hinsichtlich der Prüfung der Wirk- samkeit des internen Revisionssystems bei der Gesamtverantwortung des Aufsichts- rats und damit auch bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Aufsichtsrats teil und berichtet über die wesentli- chen Ergebnisse der Prüfung, speziell über die Schwächen des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Ergebnisse und Ausblick

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …, voraus. Ergebnisse und Ausblick 136 These 3: Die Dokumentation einer Prüfung bzw. die anlässlich der Prüfung angefertigten Arbeitspapiere… …sionsberichts, sondern auch der Entlastung des Revisors / der Revisorin, der / die die Prüfung durchgeführt hat. Wegen der erheblichen Bedeutung der Dokumentati-… …der extrem einzelfallbezogenen Rechtsprechung ist die Festlegung des Prü- fungsumfangs bzw. der zu ziehenden Stichproben für eine Prüfung unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück