COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2021 (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Corporate Rahmen interne Anforderungen Banken Compliance Ifrs Instituts Bedeutung Fraud Kreditinstituten Management Berichterstattung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikosteuerung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …demografischer Entwicklungen, stimmen auch die Grundlagen für die Kalkulation nicht mehr, da die fixen Kosten domi- nieren. Sofern eine automatische Weitergabe… …der Annahme eines Vergleichs kann die Kom- mune die Chance auf ein für sie günstiges Urteil verpassen, umgekehrt aber auchweitere Kosten für einen… …optimale Höhe der Begrenzung (P) ergibt sich dabei aus der Abwägung von Schadenshöhe und Kosten der Risikosteuerung (Abbil- dung 30). Soweit nicht… …Bereich der Prozessrisiken gezeigt. Im ersten Fall Kosten Gesamtkosten Schaden Steuerungskosten Risikobegrenzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …. Personell 3. Kosten 4. Material 5. Daten 6. Qualität/Service 7. Marktentwicklung 8. … Quelle: Eigene Zusammenstellung Das sind zwar besonders gravierende… …liegt das Abrechnungsergebnis noch einmal darüber. Tabelle 2 Kostenüberschreitung bei Infrastrukturprojekten Durchschnittliche Kosten- Durchschnittliche… …Kosten- steigerung unvollendeterSektor steigerung vollendeter Projekte in %Projekte in % Verkehr 33 61 44Gebäude 29 87Rüstungsbeschaffung 26 136Energie 28… …verursacht zusätzliche Kosten. Werden z.B. im Bereich der IKT-Technologie Altverfahren von den Herstellern nicht mehr gepflegt, sind Zwischenlösungen… …durchaus beachtliche Standortfaktoren. Eine leistungsfähige und berechenbare Bürokratie, deren Anforderungen und Kosten angemessen sind, ist im… …das Verhältnis von variablen und fixen Kosten eine Rolle. So ist die kapitalintensive Abwasserbeseitigung in hohem Maße inflexibel, während auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ziele, Akteure und Rechtsrahmen

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Risikomanagements nicht außer Acht gelassen werden. Ein Risikomanagement, dessen Kosten seinen Nutzen über- steigen, würde mit demWirtschaftlichkeitsgebot des §75 Abs… …Schadenshöhe und Eintrittswahrschein- lichkeit bekannt sind. Der so ermittelte Erwartungswert (Er1-rn) für alle n Risi- ken [⇨ Rz 114] lässt sich dann den Kosten… …gen auch bei höheren Kosten noch realisierbar sind („lohnt das Vorhaben die zusätzlichen Aufwendungen?“). Es sei allerdings angemerkt, dass die… …Kosten- überschreitungen nachMöglichkeit zu vermeiden. In einzelnen Ländern war in den kameralistischen Vorschriften hierbei auch der Verweis auf eine… …werden, wahrnehmen. Dem Mitglied des Aufsichtsor- gans sollen durch die Teilnahme keine Kosten entstehen… Jedes Mitglied des Aufsichtsorgans achtet darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Anhänge

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …empfiehlt, alle Auswirkungsdimensionen der Risiken qualitativ zu bewerten. 4.4 Risiken bewältigen Prozessschritt Risikobewältigung: – Die Kosten von im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …. hinsichtlich der Kosten – jedoch eher zu niedrig angesetzt werden. Denn ein erwartetes positives Nettoer- gebnis erleichtert die politische Entscheidung für die… …niemand treffen. Die Kosten sind penibel aufgelistet, der Nutzen nicht. Und das ist ein viel größeres Versäumnis, als es auf den ersten Blick scheint… Jetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikoidentifikation und -bewertung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …sind oder für die (z.B. hinsichtlich des Instandsetzungsaufwandes) bereits Kosten- schätzungen vorliegen. Auch Vergleichswerte aus anderen Kommunen kämen…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück