COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2019 (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Anforderungen Prüfung Institut Unternehmen Analyse deutsches Risikomanagements PS 980 Corporate Ifrs Praxis Management Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Jürgen Wessing, Heiner Hugger, Heiko Ahlbrecht, David Pasewaldt
    …Compliance Officers Manchmal brennt es sogar bei der Feuerwehr. Derartige Missgeschicke erzeugen schwere Kompetenzzweifel. Ein Compliance-Officer (CO) sollte… …sich ziehen, ist Gegenstand dieses Unterabschnitts. Wenn ein aktives Tun des CO in Rede steht, ergeben sich keine Besonderheiten. Der CO kann, wie jeder… …Aspekt jedoch nur eine untergeordnete Bedeutung haben. Praktisch relevanter ist, inwieweit ein CO in die Bredouille gerät, wenn Mitarbeiter infolge seiner… …: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.): Cor- porate Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 36 Rn. 34 ff. Da der Begriff des CO (noch) keine scharfen Konturen hat, ist vor… …den Pflichten eines CO, die für die Begründung einer Garantenstellung ebenfalls von Bedeutung sind, zählen typischerweise: Implementierung… …. 1.1.3.2 Der CO als Überwachergarant und möglicher Täter Der CO könnte Unterlassungstäter eines straf- bzw. ordnungswidrigkeitenrechtlich rele- vanten… …vorbehalten, Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.42 Auch über die Verhängung von Sanktionen entscheidet der CO in der Regel nicht. Steht es ihm aber im Einzelfall… …kompetenten Stellen zu informieren.43 Der CO ist dann als sog. Überwachergarant einzu- stufen. Aufgrund organisatorischer Verselbstständigung und weitgehender… …Herrschaftsmacht. Unter Rekurs auf diese Kriterien wird vorgetragen, dass Betriebsbeauftragte, deren Kompetenzen denen eines CO weitgehend ähneln, Täter und nicht… …der BGH die strafrechtliche Verantwor- tung des CO: Dieser habe regelmäßig eine Garantenpflicht im Sinne des § 13 StGB (vgl. zuvor 1.1.3.1)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 48 16 IDW Prüfungsstandard 261. 49 Abb. 2: Controlling und Risikomanagement nach MaRisk 5.1 Das Interne Kontrollsystem… …Revision, Operational Risk Controlling, IT Security, Corporate Security und Compliance nicht erreichbar und oft auch nicht wünschenswert. Risiken, die mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime

    Oliver Welp
    …ng of tra - di ng ha lts ES M A /2 01 6/ 14 40 – Tr an sa ct io n re po rti ng ,o rd er re co rd ke ep in g an d cl oc k sy n- ch… …zu rQ ua lit ät de rA us fü hr un g) – G ui de lin es fo rt he as se ss m en to fk no w le dg e an d co m pe te nc e ES M A 71 -1… …e üb er M är kt e fü rF i- Q ue st io ns an d A ns w er s – O n M iF ID II an d M iF IR co m m od ity de riv at iv es to pi cs… …E S M A dr af tM iF ID IT S – po si tio n re po rti ng of co m - m od ity de riv at iv es ES M A 70 -8 72 94 29 01 -3 ES M A 70… …ec hn un ge n) G ui de lin es – Tr an sa ct io n re po rti ng ,o rd er re co rd ke ep in g an d cl oc k sy n- ch ro ni sa tio n…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Schutz der Finanzinstrumente und Gelder von Kunden

    Ludger Michael Migge
    …Firma Cede & Co. mit Sitz in New York, USA zugeordnet seien und er auch daher gar keine persönliche Apple- Aktie in seinem Depot haben könne, wird er… …rechtliche Eigentümer praktisch aller in den USA gelisteten Aktien ist dagegen ein spezieller Rechtsträger, die Cede & Co. als ‚Nominee‘ für die DTC. Cede & Co…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    M&A-Transaktionen

    …. Co m pl ia nc e- Be au ftr ag te r – Konfliktklärung – Beurteilung sog. Pitchbooks – Beobachtungsliste – Insiderliste – Sog. Wall Crossing –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Persönliche Geschäfte und Geschäfte von Führungspersonen

    Dr. Christian Wagemann
    …„Mitglieder einer Geschäftsleitung“ Einzelkaufleute20 sowie Geschäftsführer oder Vorstandsmitglieder einer GmbH, AG, GmbH & Co. KG, KGaA oder sonstigen… …Tätigkeiten im Auslagerungsunternehmen verrichten, wie z. B. in der Rechts- oder der Compliance-Abteilung, im Controlling, Risikomanage- ment, Gebäudemanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …Überwachungssystems von den Abteilungen Revision, Controlling und Compliance in unterschiedlicher Verantwortungsverteilung wahrgenommen. Zweck und Bedeutung der in §…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG)

    Sven H. Schneider, Lucina Berger
    …Personengesellschaften, z. B. Offene Handelsgesellschaften, Kommanditgesellschaften, auch in der Form der GmbH & Co. KG, sowie Partnerschaftsgesellschaften und Gesell-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance- und Unternehmensrichtlinien

    Petra Schaffner, Richard Mayer-Uellner
    …auch Schreiber, in: NZA-RR 2010, S. 617 f. 11 12 Linie mit anderen unternehmerischen Aspekten, beispielsweise dem Controlling, befasst. Gleichwohl…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück