COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (65)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2010)
  • eBook-Kapitel (876)
  • News (202)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2023 (51)
  • 2022 (164)
  • 2021 (175)
  • 2020 (186)
  • 2019 (177)
  • 2018 (204)
  • 2017 (178)
  • 2016 (185)
  • 2015 (243)
  • 2014 (244)
  • 2013 (217)
  • 2012 (196)
  • 2011 (179)
  • 2010 (180)
  • 2009 (242)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (75)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Risikomanagement Ifrs deutsches Grundlagen Institut Governance Fraud Rechnungslegung Kreditinstituten Analyse deutschen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3134 Treffer, Seite 1 von 314, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KI-Anwendungen im Controlling

    …Ein entscheidungsorientiertes Controlling gilt als zentrale Voraussetzung, um ein Unternehmen zielgerichtet und effektiv zu führen. Hierzu kann der… …Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) im Controlling einen wesentlichen Beitrag leisten, um das Instrumentarium des Controllings zu verbessern. Im… …Ergebnis des Einsatzes von KI-Anwendungen wird das Controlling schneller, effizienter und aussagefähiger. Dies betrifft zum Beispiel die Automatisierung… …Sortimentscontrolling Allerdings bleibt im Unternehmensalltag oft unklar, wo die konkreten Anwendungsbereiche für KI im Controlling liegen, welche Ziele für den Einsatz… …nutzen lässt. Weitere Infos finden Sie hier. Operatives Controlling - Band 1 Autor: Prof. Dr. Martin Wördenweber Die erfolgreiche operative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …1 1. Kapitel Corporate Governance und Controlling Alfred Wagenhofer* Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Zusammenhänge von… …Corporate Governance und Controlling. Er zeigt zunächst die Ursachen für Corporate Gover- nance auf, die in Agency-Konflikten aufgrund der Trennung von… …sich in dezentral organisierten Unternehmen ergeben, und so ergibt sich ein Zusammenhang von Corporate Governance und Controlling in Form zum Teil… …ähnlicher Instrumente. Des Weiteren diskutiert der Beitrag Anforderungen, die Corporate Governance an das Controlling stellt, exemplarisch am… …mit Controlling zu tun. Ziel dieses Beitrags ist es, das Zusammenwirken von Cor- porate Governance mit Controlling aufzuzeigen. Corporate Governance… …, Auto- händlern dagegen nur 15%. Corporate Governance und Controlling 3 Kosten, wenn zwischen den Akteuren eine asymmetrische… …Entscheidungsrechten, die Begrenzung von Entscheidungsspielräumen, Kontrollen, Anreizsysteme und Infor- mationsbereitstellung. Controlling erfüllt eine wichtige… …Governance gegenüber diesen Bereichen inter- essiert. Auch damit wird Corporate Governance unmittelbar für das Controlling relevant, weil es mit seinen… …dargestellt. Der 4. Abschnitt ist der Ähnlichkeit von Themen der Corporate Governance und des Controlling gewidmet. Im 5. Abschnitt werden die Anforderungen… …, die die Corpo- rate Governance an das Controlling stellt, exemplarisch am Risikocontrolling, der Informationsversorgung, der Business Judgement Rule…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Compliance-Management und Controlling

    Schnittstellen und gemeinsame Instrumente
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Steven Fiack
    …ZRFC 2/15 68 Keywords: Compliance-Manager Controlling Balanced Scorecard Compliance-­ Management und Controlling Schnittstellen und gemeinsame… …Compliance-Management und Controlling. Die besondere Bedeutung dieser Zusammenführung ergibt sich aus der Vermutung, dass der Einbezug des Controllings in das System des… …Compliance-Management ist darüber hinaus als wichtiger Be- * Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch ist Inhaber der Professur für Controlling und Dozent für… …vorliegende Beitrag identifiziert Verbindungen der beiden Unternehmensfunktionen Compliance-Management und Controlling. Die besondere Bedeutung dieser… ….: Controlling & Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 6 Vgl… …: Corporate Social Responsibility in kommunalen Unternehmen, Wiesbaden 2011, S. 273-292. Compliance-Management und Controlling ben. 7 Das Compliance-Management… …Revision, 9 das Top-Management, 10 die IT-Abteilung 11 sowie das Controlling 12 genannt. Der Compliance-Abteilung wird häufig die Koordination aller… …Unternehmen erscheint es überraschend, dass ein möglicher Beitrag des Controllings bislang kaum untersucht wurde. 13 Das Controlling kann jedoch wesentliche… …, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 3. Aufl., Berlin 2013, S. 367-384. 9 Vgl. Reißig-Thust, S./Weber, J.: Controlling & Compliance: Aufgaben der… …Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 10 Vgl. BDCO (Hrsg.): BDCO-Positionspapier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Konzepte, Schnittstellen, Umsetzung
    978-3-503-11412-2
    Prof. Dr. Alfred Wagenhofer, Dr. Stefan Borchers, Dr. Anne d`Arcy, Prof. Dr. Edgar Ernst, u.a.
    …zwischen den IFRS und dem Controlling ergeben. Das fundierte und praxisnahe Werk unterstützt bei der zukunftsweisenden Abstimmung zwischen Berichterstattung…
  • eBook

    Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen
    978-3-503-12417-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Alfred Wagenhofer, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Stefanie Beckmann, Dr. Werner Brandt, u.a.
    …Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Controlling immaterieller Werte

    Christian Riegler
    …81 4. Kapitel Controlling immaterieller Werte Christian Riegler Der IFRS-Abschluss gibt nur unvollständig Auskunft über immaterielle… …Unternehmensberichterstattung und Controlling im Kontext immaterieller Werte herauszuarbeiten. 1. Problemhintergrund Die verpflichtende Unternehmensberichterstattung… …Andriessen (2004b), S. 231, treffend als „solutions in search of a cause“ kritisiert. 4. Controlling immaterieller Werte 83 Vermögens als zentrale… …Management. 10 Da auch der Definition des Begriffs Controlling in der Controllingliteratur breiter Raum ge- widmet wird, erscheint das Thema „Controlling… …knapp gehalten. Auf eine Diskussion des Begriffs Controlling wird zur Gänze verzichtet, vgl. dazu z.B. die Ausführungen in den einleitenden Kapiteln bei… …Vgl. z.B. Günther (2001). 14 Vgl. den Buchtitel von Weber/Kaufmann/Schneider (2006). 15 Lev (2001), S. 5. 4. Controlling immaterieller Werte… …. Controlling immaterieller Werte 87 Abbildung 1 zeigt gemeinsame Charakteristika dieser Ansätze. Es wird die her- ausragende Bedeutung der… …bei. Aus der Perspektive des Controlling ist es nicht ausreichend, immaterielle Werte zu identifizieren und zu klassifizieren, wie dies in den… …Heyd/Lutz-Ingold (2005), S. 32 ff. 24 Eine Diskussion dieser Frage erfolgt in Abschnitt 4. 4. Controlling immaterieller Werte 89 weitere Besonderheiten zu… …nur eine beispielhafte, unvollständige Nennung. Zu einer ausführ- lichen Darstellung vgl. z.B. Leitner (2005b), S. 223 f. 4. Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Status quo und Reformansätze
    978-3-503-12419-0
    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Stefan Müller, Ulf Papenfuß und Christina Schaefer informieren Sie über die Anforderungen an Rechnungslegung und Controlling im Rahmen der…
  • eBook

    Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale
    978-3-503-17401-0
    Risk Management Association e. V., Internationaler Controller Verein e. V., Risk Management Association e. V.
    …Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Diehl Stiftung & Co. KG

    Dr. Michael Sommer, Dr. Florian Wagner
    …Sommer/Wagner 489 Diehl Stiftung & Co. KG Dr. Michael Sommer, Dr. Florian Wagner Inhalt: Seite 1. Einleitung… …Vorteile der Rechtsform der Stiftung & Co. KG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494 4.1.1 Haftungsbeschränkung, arbeitsrechtliche… …Gesellschaftsvertrag einer Stiftung & Co. KG und „Verzahnung“ mit der Stiftungssatzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497 4.2.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498 4.3.2 Vorteile der Stiftung & Co. KG gegenüber der GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . 499 5. Schlussbetrachtung… …Errichtung einer Stiftung & Co. KG werden Eigentümerstellung und Unternehmensleitung getrennt, wobei die Rechtsfi- gur der Stiftung gewährleistet, dass sich… …erkannte, dass das alte patriarchalische System den neuen Anforderungen Sommer/Wagner 491 Diehl Stiftung & Co. KG nicht mehr gewachsen war. Damit war… …Diehl KG wird durch eine Familien-Stiftung ersetzt, die KG firmiert fortan als Diehl Stiftung & Co. Die Schlüsselpositionen in Vorstand und Aufsichtsrat… …Co. KG geführt. Anfang der 70er Jahre zog sich Karl Diehl, auch auf Anraten seines Beraters Schröder, aus dem operativen Geschäft der… …als Prokurist in die Diehl KG und die Fa. Süddeutsches Metall-Kontor GmbH, die Komplementärin Sommer/Wagner 493 Diehl Stiftung & Co. KG der Diehl… …Thomas Diehl den Vorsitz der Geschäftsführung der Diehl KG. Durch den Erlass einer neuen Geschäftsordnung bei der Diehl GmbH & Co. KG im Jahre 1992 wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Operatives Controlling

    …spezifische Controlling der betrieblichen Funktionsbereiche. Schwerpunkte des Buches sind:– Aufgaben des Funktionsbereichscontrollings, Grundlagen und… …Entwicklungslinien– Vorstellung der zentralen Funktionsbereiche– Operative Kennzahlenanalyse im Controlling von Beschaffung, interner Transportlogistik, Produktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück