COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance deutsches Corporate Deutschland Grundlagen Praxis Rahmen Unternehmen Fraud Berichterstattung internen PS 980 Revision Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

167 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    The concept of data protection law

    Controlling informational risks through (not to) the right to data protection
    Dr. Max von Grafenstein
    …2 PinG 01.20 PRIVACY VISUAL von Grafenstein The concept of data protection law The concept of of data protection law Controlling informational risks…
  • Verschärfte Anforderungen ans Vermögensmanagement

    …Controlling sind eng verzahnt. Zusammen sorgen sie dafür, dass Risiken vorgebeugt wird und eine rationale, zielorientierte Bewirtschaftung des Vermögens möglich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Berichtswesen/Controlling

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Kennzahlensystem erforderlich, welches mit dem Management des Unter- nehmens gemeinsam definiert und abgestimmt ist. Controlling richtet sich vor allem an interne… …Adressaten. Horváth definiert Controlling als eine Funk- tion, „die durch die Koordination von Planung, Kontrolle sowie Informations- versorgung die… …Führungsfähigkeit von Organisationen verbessern hilft.“179) Im Three-Lines-of-Defense-Modell180) bildet das Controlling zwischen den fachbereichsinternen Kontrollen… …prüfenden Steuerungs- und Kontrollaktivitäten stellen sich wie folgt dar: 179) Horváth, Peter, Controlling, 6. Auflage, München 1996, S. 74. 180) The… …. 2018 via www.theiia.org. Abbildung 12: Prozessmodell Controlling Quelle: Eigene Darstellung Planung Informa�ons-- ermi�lung Abweichungs- analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …Personalwesens, des Kreditoren- und Debitorenmanagements, des Rechnungswesens, der Finanzen und der Treasury, des Berichtswesens und Controlling bis hin zu den…
  • eBook

    Management von Risiken in Behörden

    Konzepte – Instrumente – Praxislösungen
    978-3-503-19151-2
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …, beleuchtet dieser Band des Arbeitskreises "Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen", dem neben renommierten Wissenschaftlern hochrangige…
  • Compliance in Hochschulen

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Die Risikokultur in öffentlichen Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …Mitgliedern des Arbeitskreises „Steuerung und Controlling in öffent- lichen Institutionen“ als ein zentraler Aspekt für die Akzeptanz und erfolgreiche… …ungefragt) gegenüber der Öffentlichkeit kommunizieren. Erfahrun- gen des Arbeitskreises „Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen“ zeigen, dass… …___________________ 57 Diese Einschätzung wurde in Workshops des Arbeitskreises „Steuerung und Controlling von öffentlichen Institutionen“ vorgenommen. 58 Vgl… …der Mitglieder des Arbeitskreises „Steue- rung und Controlling in öffentlichen Institutionen“ zeigen, dass Behörden eine scheue Risikokultur und eine… …. 65 Diese Einschätzung wurde in Workshops des Arbeitskreises „Steuerung und Controlling von öffentlichen Institutionen“ vorgenommen. 66 Vgl. dazu… …untergraben.77 3.3 Merkmale einer angemessenen Risikokultur für Behörden Die Mitglieder des Arbeitskreises „Steuerung und Controlling in öffentlichen Insti-… …Arbeitskrei- ses „Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen“ zeigen zusätzlich die Bedeutung von auf Führungskräfte und Mitarbeiter ausgerichtete… …Unternehmensentwicklung, strategisches Controlling und Risikomanagement, Bundesagentur für Arbeit. Einführung Der Vermittlungsskandal im Jahre 2002 war aus heutiger… …„Innovationen am Markt“ und die Weiterentwicklung ___________________ 109 Zum Masterplan Controlling vgl. Weise et al. (2014), S. 47−56. 110 Weise et al… …wurde die Unternehmensentwicklung zu- sammen mit dem Risikomanagement und dem Controlling strategisch bedeutsa- mer Großprojekte in einen Fachbereich des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft

  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

  • Family Business Governance

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück