COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2009 (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen Corporate Fraud interne Instituts Management Controlling Arbeitskreis PS 980 Analyse Anforderungen deutsches Governance Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risiko-/ertragsorientierte Steuerungsmaße

    Dr. Michael Auer
    …293 DR. MICHAEL AUER Risiko-/ertragsorientierte Steuerungsmaße 1 Einführung Die wachsende internationale Verflechtung der Kapitalmärkte… …Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Michael Auer 294 2.1 Return On Investment – ROI Ist man an der Rentabilität des gesamten Unternehmens interessiert… …Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Michael Auer 296 3.2 Economic Capital – EC Der Einfluss von Risiken auf die Geschäftssteuerung bei Unternehmen hat in… …19.1.2007 Dr. Michael Auer 298 Portfolien a und b aggregiert, so erhält man als Gesamt-VAR für beide Portfolien a und b einen Wert, der kleiner… …RORAC. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Michael Auer 300 4.2 Return On Risk Adjusted Capital – RORAC Zur Ermittlung… …7 Siehe z. B. Dev 2004, S. 220 8 Siehe z. B. Schmalenbach Gesellschaft 2004 Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Michael… …tiven EVA und RAROC. ___________________ 10 Stoughton/Zechner 2003 Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Michael Auer 304… …konsequenten und durchgängigen operativen Umsetzung der strategisch Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Michael Auer 306…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …21 JÖRG ENGELS, MICHAEL CLUSE Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen 1 Notwendigkeit eines umfassenden… …, Michael Cluse 22 tionstrennung und Kontrollen durchaus noch nicht überall umgesetzt und ange- wandt werden. Die Risikoberichterstattung wiederum soll… …finden. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Jörg Engels, Michael Cluse 24 Durch die Verlagerung auf die Verordnung können die… …Jörg Engels, Michael Cluse 26 2.3.2 Corporate Governance-Kodex Aus dem Corporate Governance-Kodex, der von der „Regierungskommission Deut- scher… …, Michael Cluse 28 2.3.5 Geldwäschevorschriften Aus dem „Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten“ (Geldwäschegesetz, GWG)… …. 2 f. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Jörg Engels, Michael Cluse 30 rung von beispielsweise operationellen Risiken ist… …, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Jörg Engels, Michael Cluse 32 2.6 Risikoberichterstattung nach DRS 5 2.6.1 Allgemeine Standards Der… …. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Jörg Engels, Michael Cluse 34 Hinsichtlich der operationellen Risiken ist insbesondere auf… …Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Jörg Engels, Michael Cluse 36 Bei der Datensammlung sollen dabei folgende Verlustereigniskategorien unter- schieden werden:36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Strategierisiken in Industrieunternehmen

    Dr. Claus von Campenhausen
    …, Sudden increases and decreases in shareholder value and the implications for CEOs, published by Ernst & Young Porter, Michael E. (1990)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken im Groß- und Einzelhandel der Konsumgüterbranche

    Dr. Anette Köcher
    …. 491-508. Kunkel, Michael (2004): Planung und Controlling im Retail-Loop. Lohmar-Köln. Ronke, Christiane/Dengel, Birgit/Maier, Astrid (2006)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Das Management von Reputationsrisiken in der Finanzwirtschaft

    Dr. Christian Einhaus
    …, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Christian Einhaus 290 Schierenbeck, Henner; Grüter, Marc D.; Kunz, Michael J. (2004): Management von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Reputationsrisiken bei Konsumgüterherstellern

    Swaran Sandhu
    …, Kai/Schetsche, Michael (Hrsg.) (2005): Die Google-Gesellschaft. Bielefeld: transcript. McLean, Bethany/Elkind, Peter (2004): The smartest guys in the room. New…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück