COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Risikoquantifizierung (7)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • IT-Compliance (2)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (2)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Vorstand der AG (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Instituts Praxis Rechnungslegung Analyse Compliance Bedeutung Banken Unternehmen Governance Institut Arbeitskreis Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Controlling als drittes Element hinzu, das die für das Risikomanagement notwendigen Informationen liefert (Abbildung 15). Allerdings fehlt es an einer… …Steuerungsmechanismen zu überprüfen und ggf. auch abzuändern. Zum anderen lassen sich aus dem Controlling, das nicht allein auf das Risikomanagement ausgerichtet ist… …Risiko- Controlling * Die KGSt verwendet alternativ auch den Begri� „Risikofrühwarnsystem“ ** Die KGSt fasst dies unter den Begri� „internes… …haben. 3. Controlling „Darüber, was unter Controlling zu verstehen ist, besteht keine einheitliche Mei- nung. Vielfalt trifft nicht nur für die… …Definitionen, sondern auch für ihre Ordnungs- versuche zu … Frühe Definitionsversuche sehen Controlling als Informationsver- sorgung des Managements… Später… …steht die Verbindung von Informationsversor- gung, Planung und Kontrolle im Fokus.“ Quelle: Jürgen Weber, Stichwort Controlling, in: Handelsblatt… …, Wirtschaftslexikon Bd.3, Stuttgart 2006, S. 1125 Im Verwaltungskontext wird Controlling vor allem als Steuerungsunterstüt- zung durch systematische Information… …Kennzahlen verfolgen soll. Das Risiko- Controlling ist insoweit nur ein Teilaspekt des gesamten Controlling-Prozesses; ob es organisatorisch auch in das… …allgemeine Controlling eingebettet ist, kann nur vor Ort entschieden werden. Auf jeden Fall ist es eng damit – ebenso wie mit dem IKS – verbunden [⇨ Anhang 2… …hierarchieübergreifenden Risikoberichterstattung.“ Quelle: Marc Diederichs, Risikomanagement und Risikocontrolling, 4.Aufl. München 2018, S. 22 Controlling ist vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Risikoquantifizierung bei BS|ENERGY

    Frank Thom, Stephan Weichelt, Jan-Sebastian Golz
    …Versorgungs-AG & Co . KG (BS|ENERGY) sichert die Grundver- sorgung von über 250 .000 Braunschweiger Bürgern und verfügt in der Region Braun- schweig über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Relevanz von Cyber Security Controls im Zuge der Risikoberichterstattung

    Patrick Król
    …, Amazon und Co. wurden durch diesen Vorfall negativ beeinflusst, obwohl dies nichts mit den Unternehmen selbst zu tun hatte. Der verursachte, finanzielle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Organisation und Prüfung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Controlling arbeiten weitgehend eigenständig – Risikomanagement und Controlling sind eng verknüpft und nutzen wesentliche Tools gemeinsam – Risikomagement und… …Controlling sind methodisch vollständig integriertIntegration mit dem Controlling – Risikomanagement und IKS/Compliance arbeiten weitgehend eigenständig –… …beigetragen hat, ist schließlich vom Controlling zu beantworten. 1.2 Einbindung in Verwaltungsstrukturen Eine eigenständige Organisation für das… …Integra- tion in das Controlling an, zumal dort wesentliche Informationen vorliegen, die für das Risikomanagement relevant sind; gleichzeitig ist das… …Controlling auf die Steuerung ausgerichtet. Das bedeutet im Übrigen, dass das Risikomanagement keine unabhängige – einem Rechnungsprüfungsamt vergleichbare –… …, https://publicgovernance.de/html/de/8830.htm (Abruf 25.08.2021) 1.3 Zentrale oder dezentrale Lösung? Der auch für das Controlling oft genannte Gegensatz zwischen zentralen und dezentralen… …Zentralen Controlling keine Veränderung erfahren. Insbesondere die Stellung zur Fachbereichs- bzw. Dezernatsleitung ist klar zu regeln. Das Schweizer Modell… …2 ... Zentrales Controlling 157 1.Organisatorische Grundlagen Abbildung 38 Schematischer Aufbau des Risikomanagements (Beispiel) Quelle: Eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Darstellung der Cyber-Risiken im Lagebericht – praktische Umsetzung in den Geschäftsberichten des DAX, MDAX und SDAX

    Carola Rinker
    …Cyber- und IT-Risiken DAX KonsumgüterHenkel AG & Co. KGaA IT- und Cyber-Risiken DAX Pharma & Gesundheits-Merck KGaA Risiken durch E-Crime und den wesen… …Informationssicherheit SDAX HandelCeconomy AG Cyber Attacks – Angriffe auf die IT-Infrastruktur SDAX IndustrieDeutz AG Cyber-Risiken SDAX IndustrieKlöckner & Co. SE… …BMW AG Quelle: Geschäftsbericht BMW AG 2019, S. 91 Die Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA unterteilt die identifizierten Risiko- bereiche nach… …einiger identifizierten Risikobereiche des Konzerns. Abbildung 47: Darstellung der Risiken im Risikobericht der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA Quelle… …: Geschäftsbericht Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA 2019, S. 71 Besonders leserfreundlich ist die Darstellung der Risikomatrix der Deutschen Lufthansa AG… …janoschka-arbeitet-eingeschraenkt.13c2b39d-5428-4d20-a4b2-c53e0f0e52d9. html, abgerufen am 31. Juli 2020 Gleißner, Werner; Klein, Andreas (2017): Risikomanagement und Controlling – Chancen und Risiken erfassen… …FreseniusMedical Care AG& Co. KGaA SAP SE Scout24 AG Teamviewer AG Telefónica Deutschland Holding AG Volkswagen AG Anhang 1: Unternehmensstichprobe… …Fresenius SE & Co. KGaADAX Pharma & Gesundheitswesen Fresenius Medical Care AG & Co. KGaADAX Pharma & Gesundheitswesen HeidelbergCement AGDAX Baubranche… …215 Anhang 1: Unternehmensstichprobe UnternehmenIndex Branche Henkel AG & Co. KGaADAX Konsumgüter Infineon Technologies AGDAX Technologie Linde plcDAX… …AG & Co. KGaAMDAX Medien Delivery Hero SEMDAX Handel Deutsche Pfandbrief AGMDAX Banken Deutsche Wohnen SEMDAX Finanzdienstleistungen Dürr AGMDAX…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: WITTENSTEIN SE – Pragmatische Anwendungsmöglichkeiten der Risikoaggregation

    Steffen Bier, Erik Roßmeißl
    …Controlling, Unternehmensplanung und operativer Planung kann zur weiteren Identifikation von Risiken verarbeitet werden . Aus Gründen der Planungstransparenz… …des Vorstands und der Leitung Controlling diskutiert und dokumentiert . Unsicherheiten in den Kostenpositionen werden von den Teil- nehmern des… …, in: Gleich, R . (Hrsg .): Challenge Controlling 2015 . Trends und Tendenzen, Freiburg, Haufe-Gruppe, 2011, S . 241– 264 . Bier, S.; P. Thiele; M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    …notwendig mit dem Controlling (Unternehmenspla- nung) . Die Betrachtung der Kostenplanung für 2019, insbesondere der Position „Instandhaltungskosten“, zeigt… …(Gleißner/Kalwait 2017): Integration von Risikomanage- ment und Controlling – Plädoyer für einen völlig neuen Umgang mit Planungs- sicherheit im Controlling, in… …: Gleißner, W .; A . Klein (2017): Risikomanagement und Controlling, 2 . Aufl ., München, Haufe-Lexware, 2017, S . 39–65 . Gleißner, W.; R. Kimpel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …ro l N um b er F or T ra c k in g P ur pos e s B as e A s s ig ns A L oc a l Co ntr ol N um be r F o r Tr ac k in g P u rp os e s C or por at e… …M anag em e nt R e v ie w s A F E Co rp or ate M an agem en t R ev ie ws A F E A FE A pp ro v ed ? AF E A p pr o v ed ? C or por at e S end… …s A F E B ac k T o B as e T o R es olv e Is s ue s Co rp or ate S e nds A F E B ac k T o B a s e T o Re s olv e Is s ue R es olv ed? I s… …24,8 - 124,0 > 124 - 248,0 > 248 - 496,0 > gering wesentlich bedeutend hoch Sievert AG & Co. KG (Konzern) TEUR496,0 unerheblich signifikant groß… …nicht aber der Vertriebsworkshop oder die Praxis- schulung strategisches Controlling im Mittelstand? Auf diesem Wege ließe sich über das Erlernen von… …Controlling, dem Beteiligungsmanagement, der In-House-Beratung oder dem externen Prüfer (neu, obwohl hierfür mit dem DIIR Revisionsstandard Nr. 1 bereits seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Grundlagen der Risikoquantifizierung

    Stefan Wilke, Jan Offerhaus
    …Integration des Risikomanagements mit anderen Managementsys- temen wie Controlling, Qualitätsmanagement, Compliance etc . betont .6 Die genaue Bedeutung der… …Risikoquantifizierung im Controlling im Rahmen des Planungsprozesses festgestellt wird, ein Risiko dar und sollte somit dem Risikomanagement bei der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …ance-Management-System. Ausgestaltung und Implementierung in Unterneh- men, 2.Aufl., Herne: NWB Verlag GmbH & Co. KG. 51 Literaturverzeichnis Federmann, Bernd… …Implementierung in Unternehmen, 2.Aufl., Herne: NWB Verlag GmbH & Co. KG., 10–380. Görling, Helmut; Inderst, Cornelia; Bannenberg, Britta (2010): Compliance, Auf-… …rung in Unternehmen, 2.Aufl., Herne: NWB Verlag GmbH & Co. KG. Lösler, Thomas (2005): Das moderne Verständnis von Compliance im Finanz- marktrecht, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück