COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Unternehmensnachfolge (7)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (5)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (5)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Revision des externen Rechnungswesens (4)
  • Revision von Bauleistungen (4)
  • Gesellschafter-Compliance (3)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (3)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (2)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (2)
  • Innovationsaudit (2)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (2)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Instituts deutschen deutsches Banken Kreditinstituten Unternehmen Corporate Deutschland Berichterstattung Management Risikomanagements Grundlagen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Massendatenanalyse – Zukunftswerkzeug der Revision?

    Günter Müller
    …Datenanalyse Es ist nun möglich Daten lange vor einer Prüfung zu extrahieren und risikoorien- tiert zu analysieren, um zielgerichtet in eine Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Digitale Analyse von Finanzdaten

    Thomas Keller
    …Möglichkeiten, aber auch die Restriktionen des Einsatzes zu prüfen. Diese Prüfung ist notwendig, wenn im Wege der Analyse ggf. auch personenbezo- gene Daten… …Vertraulichkeitsverpflichtung für diesen Personenkreis • Entscheidung, ob Daten an externe Unternehmen zur Analyse weitergeben werden sollen und Prüfung, ob dies rechtlich… …der Stichproben- prüfung auf das zwingend notwendige Maß zu reduzieren. Hier ist es das Ziel, den kompletten Datenbestand einer vollständigen Analyse… …Reduzierte Anzahl von Datensätzen zur Prüfung des Einzelfalls M a s s e n d at e n Beispiel: 50 Tsd. Daten ---� rd. 100 Datensätze… …Ergebnisse kritisch zu würdigen und zu bewerten. Insofern ist es zwingend notwendig, vor Beginn der Datenanalyse eine Prüfung der vorhandenen Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Grundlagen des (Konzern-) Lageberichts

    Dr. Andreas Stute
    …Mutterunternehmens mitgeteilt worden. Für bestimmte Personenhandelsgesellschaften entsprechend § 264a HGB besteht die Befreiungsmöglichkeit von Aufstellung, Prüfung… …kodifizierte Verpflichtung zur Erstellung, Prüfung und Offenlegung von Jahresabschlüssen entsprechend der Regelungen für Kapital- gesellschaften als… …einschließlich der Kodifizierungen zu Aufstellung, Prüfung und Offenlegung sind in nachfolgender Übersicht tabellarisch zusammengefasst: 13 Vgl. § 267 Abs. 3 HGB… …Abschlussprüfer innerhalb der übli- chen Prüfung Tatsachen feststellt, die auf eine inhaltlich unzutreffende Entspre- chungserklärung schließen lassen. Das ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Zwischenlageberichterstattung

    Dr. Andreas Stute
    …Durchsicht mit Angabe der Bescheinigung Optional: Prüfung mit Angabe des Bestä- tigungsvermerks Unverzüglich, spätestens zwei Monate nach Ablauf des… …Durchsicht mit Angabe der Bescheinigung Optional: Prüfung mit Angabe des Bestä- tigungsvermerk Unverzüglich, spätestens zwei Monate nach Ablauf des… …prüferischen Durchsicht oder den Bestätigungsvermerk/Versagungsvermerk einer ggf. durchgeführten voll- umfänglichen Prüfung. 4 Zwischenlageberichterstattung… …Quartalsfinanzberichterstattung. In Abwei- chung dazu ist bei einer nicht vorgenommenen optionalen Prüfung beziehungs- weise prüferischen Durchsicht deren Verzicht nicht explizit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Aktuelle Entwicklungen

    Dr. Andreas Stute
    …Daten • Prüfung des Prozesses durch interne Revision Übergreifender Prozess der Risiko- kommunikation • Regelungen von Kommunikations- wegen und… …Erfüllung seiner Redepflicht gegenüber dem Aufsichtsrat hat der Abschluss- prüfer über bei der Prüfung festgestellte Tatsachen zu berichten, die erkennen las-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …ein mahnendes Beispiel für die Auswirkungen fehlerhafter Prüfung bleiben. Die Gefahr von Accoun- ting Fraud ist jedoch nicht nur bei großen Konzernen… …US-amerikanische Gesetz direkt und indirekt sowohl auf die (großen) Unternehmen in Deutschland als auch auf den Bereich der externen und inter- nen Prüfung aus… …. (Wirtschaftsstraftaten 1995), S. 111 ff. und S. 149 ff. 23 Die Begriffe externe und interne ‚Prüfung’ sowie externe und interne ‚Revision’ wer- den im Folgenden synonym… …Bereiche Unternehmensleitung, Aufsichtsorgan, externe Jahresabschluss- prüfung und Interne Revision erzielt. In diesem Zusammenhang zeigt die Ar- beit eine… …Konzept für die Ausgestaltung der Prüfung der externen Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 8 und Internen Revision zu erarbeiten… …und Ergebnisaufbereitung Risiko und Risikomanagement im Unternehmen (3.4) Begriff und relevante Grund- lagen der externen Jahresabschluss- Prüfung… …Jahresabschluss- Prüfung (3.1) Begriff und relevante Grund- lagen der Internen Revision (3.2) Corporate Governance im Unternehmen (3.3) Bestehende Wechsel-… …und Ergebnisaufbereitung Risiko und Risikomanagement im Unternehmen (3.4) Begriff und relevante Grund- lagen der externen Jahresabschluss- Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …rats2050. Daran anschließend wird untersucht, ob ebenso wie im Bereich der ex- ternen und internen Prüfung einer funktionierenden Kooperation zwischen… …rechnungslegungsspezifisches Fachwissen für eine Tätigkeit im Prüfungsausschuss erforderlich ist. Nicht zuletzt, da die Prüfung des von der Unternehmensleitung aufgestellten… …Fraud 385 von Accounting Fraud ausgehende Gefahr sollte sich jeder Aufsichtsrat eine eigene Strategie zur Prüfung überlegen. Werden ihm hierfür… …er alle Unabhängigkeitskriterien der §§ 319 und 319a HGB erfüllt und ob die für die Prüfung veranschlagte Zeit angemessen erscheint. Wie an anderer… …Fall keine objektive Prüfung mehr durchgeführt werden kann. Bei der exter- nen Abschlussprüfung wird ebenso wie bei der Internen Revision großen Wert… …gangen und getäuscht zu werden. Der DCGK verlangt vom Aufsichtsrat, regelmäßig eine Prüfung seiner Ef- fizienz durchzuführen2074. Bei dieser… …Sicherheit durch die Prüfung nie geben kann und wird. Auch wenn alle Instanzen zusätzliche Maßnahmen ergreifen und skepti- scher an ein Unternehmen… …herantreten sollen, bleibt es insbesondere im Be- reich der externen Prüfung dabei, dass diese grundsätzlich nicht auf die Auf- deckung von Verstößen… …handelnden Personen kooperiert und dafür gesorgt hat, dass der Aufsichtsrat bestimmte Bereiche keiner Prüfung unter- zieht oder relevante Dokumente nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Fazit und Ergebniszusammenfassung

    Dr. Corinna Boecker
    …mit der Neufassung seines Prüfungsstandards 210 zur Aufdeckung von Unrichtigkeiten und Verstö- ßen im Rahmen der Prüfung bereits ein Konzept vorgelegt… …unterzieht. Kommt es bei der Prüfung zur Aufdeckung von Accounting Fraud, soll der Prüfer über ein Eskalationsmodell verfügen, anhand dessen er zeitnah sei-… …Prüfung eine Rolle. Auf dieser Basis hat eine umfassende Koope- ration zwischen dem externen Abschlussprüfer und der Internen Revision eines Unternehmens… …der erforderli- chen Trennung von Prüfung und Beratung nicht zulässig ist, stellt es eine neue Aufgabe für andere Prüfer, die ausschließlich als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmens- und Vermögensnachfolge: Frühzeitig beginnen, den Wandel proaktiv zu gestalten

    Markus A. Wesel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …Handlungsempfehlungen – Prüfung der Machbarkeit – Erstellung des Maßnahmenplans ___________________ 142 Ritter: Innovationsnetzwerke, 2005, S. 626. 143 Vgl. Ritter…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück