COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Autoren (13)

… nach Büchern

  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (4)
  • Compliance- und Risikomanagement (3)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (3)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (3)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (2)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Anforderungen Prüfung internen Corporate Unternehmen Controlling Risikomanagement Revision Kreditinstituten Arbeitskreis Fraud Management Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …199 6. Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse Die Interne Revision ist vor dem Hintergrund der aktuellen Fälle von Wirt-… …schaftskriminalität von einem Vertrauensverlust in die hohe Qualität ihrer Prüfungsleistungen und Beratungsleistungen bedroht. Die Interne Revision ist ein… …, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Zukunftssicherung und Zweckmäßigkeit durchgeführt. Die zunehmende Wirtschaftskriminalität stellt die Interne Revision vor… …große Herausforderungen, da in der Öffentlichkeit die Interne Revision als prädestiniert dafür gilt, Fälle von Korruption, Untreue und Betrug auf-… …zudecken und zu untersuchen. Die Interne Revision ist im Überwachungssystem eines Unternehmens gesetzlich verankert. Der Vorstand hat für eine angemessene… …Interne Revision zu sorgen, deren Wirksamkeit vom Aufsichtsrat zu überwachen ist. Das Dilemma der Internen Revision kann auf ein… …Principal-Agent-Problem zurückgeführt werden, dem durch Signale zur Qualitätssicherung und Quali- tätsüberwachung begegnet werden kann. Die Interne Revision ist Teil… …, wenn die Interne Revision Unregelmäßigkeiten der Unter- nehmensführung berichtet, die von dieser bewusst nicht nach außen getragen und so der… …eine präventive und aufdeckende Wirkung in Bezug auf wirtschaftskriminelle Handlungen. Die Interne Revision muss zukünftig noch stärker das IKS im Hin-… …ratungsleistungen muss von der Internen Revision unter Beweis gestellt werden. Insofern ergibt sich für die Interne Revision eine betriebswirtschaftliche Notwen-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung aktueller Maßnahmen zur Sicherung und Überwachung einer hohen Qualität in der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Qualitätssicherung in der Internen Revision sollte neben ihrer organisatorischen Zuordnung (dies gilt sowohl für zentrale als auch für dezentrale Interne… …sind Ge- genstand von Maßnahmen der Qualitätsüberwachung.128 4.1 Qualitätssicherungsmaßnahmen der Quality Assurance Die Interne Revision ist… …prüft und beurteilt. Die Interne Revision ist zugleich eine prozessunabhängige Institution, die innerhalb eines Unternehmens umfassende Prüfungen… …Konzernrevision die Qualität der Arbeit dezentraler Revisionen sicher? In: Zeitschrift Interne Revision 2003, S. 238–239. 128 Vgl. Biegert, Hansjörg… …: Einflussgrößen auf die Qualität der Internen Revision und Maßnah- men zur Qualitätsüberwachung. In: Zeitschrift Interne Revision 1998, S. 61–66. 129 Vgl. hierzu… …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR). Berlin 1999. Bewertung Interne Revision 156 fung und Beurteilung der Qualität, mit der die… …. 5: Interne Revision als wichtiges Element der prozessunabhängigen Überwachung im Inter- nen Überwachungssystem (IÜS) Internes Überwachungssystem… …. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 1986, S. 998. Bewertung Interne Revision 157 Quality Assurance… …Assurance Programms stellt ein wirksames Mittel dar, um den wach- senden Ansprüchen an die Interne Revision gerecht zu werden. Eine risikogerechte Allokation… …. Wyniger, Daniel: Implementierung eines QMS für die Interne Revision. Qualitäts- planung und -steuerung der Internen Revisionsstelle der BEKB/BCBE nach ISO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …bekräftigen, dass die Leiter der Internen Revision von der Zielerreichung überzeugt sind.178 Wenn die Dienstleistung Interne Revision in Richtung… …Vertrauens erforderlich. 179 In einem integrierten Qualitätsmanagement-Konzept für die Interne Revision kön- nen generell drei große Bereiche unterschieden… …178 Vgl. Füss, Roland: Die Interne Revision. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Band 5 des DIIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für… …Interne Revision e.V. (DIIR). Berlin 2005, S. 347 und 349. 179 Vgl. Zehnder, Martina und Thomas Brönnimann: Interne Revision als Vertrauensgut. Trans-… …Internen Revision unter das Aufsichts- organ ist problematisch,181 da die Interne Revision die Unternehmensleitung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben… …___________________ 181 Vgl. hierzu ausführlicher Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zent- raler Bestandteil der Corporate Governance. In… …und Auditierung. In: Zeitschrift Interne Revision 1995, S. 289–298. Integriertes System 179 zung von Synergieeffekten… …die Positionierung der Internen Revision im System der Corporate Governance angewendet werden. Die Interne Revision kann in einem mehrstufigen… …AbschlussprüferWeitereStakeholder* Unternehmens- leitung Interne Revision Shareholder Klassische, einstufige Principal-Agent-Beziehung *z.B. Lieferanten, Kunden, konkurrierende… …AbschlussprüferWeitereStakeholder* Unternehmens- leitung Interne Revision Shareholder Aufsichtsrat Arbeitnehmer AbschlussprüferWeitereStakeholder* Unternehmens- leitung Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …für die Interne Revision der Versicherungswirtschaft“) ebenso wie Ausfüh- rungen zur EU-Richtlinie Solvency II vom 25. November 2009 berücksichtigt… …behandelt. Sie sind im „Leitfaden zur Prüfung der Um- setzung der MaRisk VA für die Interne Revision der Versicherungswirtschaft“ ausreichend dargestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Aufbauorganisation (eigene Abbildung) Funktionstrennung 121 Die (interne) Revision nimmt im Unternehmen und insbesondere im Rahmen des Risikomanagement-Prozesses… …prozessunabhängige Überwachung durch und unterstützt den Risikomanager bei der Erarbeitung von Verfahren. Die interne Revision soll objektiv und von den operativen… …dem Vorgesetzten vorbehalten bleiben. 4.11 Aufgaben der Internen Revision Auch die (interne) Revision gewinnt durch die MaRisk VA an Bedeutung, da… …Punkt 8 die interne Revision und das Risikocontrol- ling regelmäßig über risikorelevante Entwicklungen austauschen und die wesent- lichen Inhalte der… …Bewertung des Risikocontrollings orientieren und ihre Schwerpunkte dort setzen, wo wesentliche Risiken für das Unternehmen existieren. Interne Revision… …4.8: Aufgaben (interne) Revision Aufgaben der Internen Revision 135 In Tabelle 4.9 ist die grundsätzliche Aufgabenverteilung der… …Operative- Einheit interne Revision Methoden/Verfahren Ja --- Mitwirkung Information/ Kommunikation Ja --- --- Risikoidentifizierung Auf aggregierter… …fordern „adäquate aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen“, welche das Interne Kontrollsystem und damit die Umsetzung einer Risikostrategie, eines… …diese „ordnungsgemäße Geschäftsorganisation“. Den aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen zum Risikomanagement, der Internen Revision bzw. der… …zentraler und dezentraler Verantwortung. Die Geschäftsleitung lässt sich von Risikocontrolling und Revision über die Risikosi- tuation und den Zustand des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Risikotragfähigkeitskonzept

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Interne Revision sind die Prozes- se um das Modell herum, also z. B. die Dokumentation der Prozesse, die Pro- zessbeteiligten, die Prozessrisiken, die… …Gegenstand von Prüfungshandlungen der Internen Revision und der Aufsicht. Unabhän- gig davon ist aber die Risikostrategie, welche sich aus der… …. Standardmodelle, Interne Modelle, Voll- oder Partialmodelle, szenariobasierte, faktorbasierte oder sto- chastische Modelle, spielen in diesem Abschnitt keine Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …risikobericht zusammenzuführen und an den Vorstand, die interne Revision und den Aufsichtsrat weiterzuleiten. Darüber hinaus greift auch der Wirtschaftsprüfer auf… …Interne Revision gehört zu den Empfängern der Risikoberichterstattung. Dies ergibt sich allein schon aus ihrem uneingeschränkten Informations- und Prü-… …Interne Revision aber auch beurteilen, ob der Prozess der Risikoberichterstattung beziehungsweise die ihm zu- grunde liegenden Aktivitäten, funktionieren… …. Insofern wäre es nur konsequent, die Interne Revision bereits bei der Konzeption der Risikoberichterstattung einzubin- den, um ihre Anforderungen… …hörde die interne Berichterstattung über Risiken der Unternehmensentwicklung vor- zulegen haben. Nach einer Übergangsfrist im Jahr 2008 wird dies ab 2009… …Turnus Jährlich mindestens jährlich Tabelle 6.1 Synopse DRS 5-20 und Interner Risikobericht nach § 64a VAG und MaRisk Anforderungen an die interne… …werden soll. Die Anforderungen des IDW können jedoch auch für interne Risikoberichte heran- gezogen werden, da diese ebenfalls die Darstellung der… …Ursachen und Auswirkun- gen von Extremereignissen enthalten sollen. 6.4 Anforderungen an die interne Berichterstattung über Risiken Die interne… …Wirtschaftsprüfer und Ratingagenturen, • Interne und Externe Stresstests (Parameter und Annahmen), • Rechnungswesen mit Liquiditätsplanung, • Unternehmensplanung mit… …Risikoberichterstattung lassen sich in externe und interne Adressaten unterscheiden, wobei in der Regel die gleichen Informationen, jedoch zum Teil mit anderer Zielsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Limitierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Ausblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Begriffsbestimmungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück