COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (19)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (16)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (14)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (9)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (9)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (7)
  • Korruption als internationales Phänomen (7)
  • Forensische Datenanalyse (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • IFRS: Konzernabschluss (5)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (3)
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung (3)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 interne Fraud deutsches Analyse internen Kreditinstituten Corporate Institut Bedeutung Rahmen Instituts Arbeitskreis deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …WorldCom seien für Deutschland nur beispiel- haft Schneider, Flow-Tex, Holzmann oder Kirch-Media genannt.1 Bereits in diesem Kontext wurden… …Internen Revision eine zusätz- liche Informationsquelle eröffnet wird. Diese Regelung muss kritisch reflektiert werden, da in Deutschland für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
    …qualitative Bankenauf- sicht in Deutschland bildet. Während bei der traditionellen quantitativen Bankenaufsicht primär starr berechnete Kennziffern (z.B… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement Während die Umsetzung der (Rechen-)Vorschriften aus Säule I und III des Baseler Accords in Deutschland in Form der… …Risikomanagementverfahren von Instituten wesentliche Pfeiler der Bankenaufsicht in Deutschland bilden müssen. Bei der dargestellten Ein- bettung in das gesetzliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Erfahrungsaustausch in allen Themen rund um die Interne Revi sion in Deutschland. Es zählt aufgrund seiner Stellung und seines großen Netzwerks zu den führenden… …DIIR als berufsständische Vertretung erfordert die Ana- lyse der gesamten „Community“ der Internen Revisoren in Deutschland. Neben dem Wunsch der… …Internen Revisoren in Deutschland auszubauen. Dabei steht die Betonung der Rolle der Internen Revision mit ihren Kon- troll- und Überwachungsaufgaben im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Martin K. Welge, Marc Eulerich
    …Situation auf den weltweiten Finanzmärkten ist der Druck auf die unternehmerischen Aufsichts- und Überwachungsorgane gestiegen. 1 In Deutschland… …existiert in Deutschland. 48 Allerdings konnte seitens der Vorstände keine selektive oder verwässerte Weitergabe von Informationen festgestellt werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Handelsrechtliche Bilanzierung und Prüfung von sonstigen Rückstellungen

    Karsten Sepetauz, Volker Endert
    …Prüfung von sonstigen Rückstellungen 337 1 Einleitung In Bezug auf den Anteil an der Bilanzsumme kommt der Rückstellungsbilanzierung in Deutschland… …hierdurch in manchen Branchen im Zeitablauf an Volatilität zunehmen kann. 33 Indessen hat das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)… …sowie zu den Komponenten vgl. Velte 2008, S. 97-102 und zum Stand der empirischen Prüfungsforschung in Deutschland Ruhnke/Schmiele/Schwind 2010, S. 402-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Datenzugriff mit IDEA

    Karl-Jakob Schmitz
    …Reporting von Unternehmensdaten. Dieses In- strument wurde ab 1987 vom Kanadischen Rechnungshof entwickelt. IDEA ist in Deutschland bundes- und länderweit… …Rinderdatenbank erfasst ab 26.9.1999 alle Rinder in Deutschland. Von der Geburt über den Abgang aus einem Rinder- zuchtbetrieb oder Rinderaufzucht- bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Neuerungen der MaRisk

    Ronny Rehbein, Prof. Dr. Dirk Wohlert
    …hat sich Deutschland verpflichtet, zumal einige Aspekte (z.B. das Liquiditätsrisiko- management) bereits in der CRD-Änderungsrichtlinie auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Effizienzsteigerungspotenziale der Tax Due Diligence

    Volker Endert, Andreas Mammen
    …die Probleme der Eurozone sorgen auf der einen Seite zwar für eine Zurückhaltung bei M&A Transaktionen in Deutschland, zum anderen bedingt die… …Rules zur Begrenzung von Unter- kapitalisierungen; in Deutschland die sog. Zinsschrankenregelung § 4 h EStG i.V.m. § 8a KStG. (ii)… …stiller Reserven (Bestimmung des Transferpakets bei Funktionsverlagerungen und deren Dokumentation) Sitzverlegung * In Deutschland existieren… …werbsteuererheblichen Tatbestand in Deutschland darstellt, wohingegen die in Deutschland ansässige Gesellschaft ggf. keine Kenntnis hiervon erlangt hat. Grds. erhöhen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Deutschland . . . . . . . . . 254 2.3.1 DIIR Revisionsstandard Nr. 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 2.3.2 Leitfaden zur… …Jahr 2002 besteht in Deutschland der DIIR Revisionsstan- dard Nr. 3, der später mit einem Quality Assessment-Leitfaden ergänzt wurde. Dieser setzt den… …vom Institute of Internal Audi- tors (IIA) verabschiedet wurde. Die Einhaltung der internationalen Stan- dards wird für Revisionen in Deutschland vor… …durchzuführen ist. 2.3 Umsetzung der Qualitätssicherung in Deutschland 2.3.1 DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Auf Grundlage der internationalen Regelungen zur… …Erhebung der Institute für Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz betrug die CIA-Quote im Jahr 2008 insgesamt nur acht Prozent.47 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
    …Risikomanagementsystems hat sich in Deutschland in den letzten Jahren auf allen Wissenschafts- und Praxisebenen der Betriebswirt- schaftslehre etabliert. 1… …Empfehlungs- oder Gesetzescharakter ausgearbeitet. Die für Deutschland 33 maßgeblichen Initiativen der jüngeren Zeit sind in ihrer chronologischen Abfolge… …Die DPR prüft anlass- oder stichprobenbezogen ausgewählte Aspekte der Rechnungslegung von Unternehmen, die am regulierten Markt in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück