COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)

… nach Büchern

  • Risikomanagement in Supply Chains (17)
  • Handbuch Integrated Reporting (16)
  • Interne Revision im Krankenhaus (16)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (16)
  • Operational Auditing (13)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (12)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (11)
  • Vorträge für das WP-Examen (9)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • Recht der Revision (8)
  • Notes (7)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (6)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Social Media Marketing und Strategien (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (3)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (2)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Instituts Praxis Rechnungslegung Analyse Compliance Bedeutung Banken Unternehmen Governance Institut Arbeitskreis Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

183 Treffer, Seite 7 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Risikofelder im Krankenhaus

    Clara Mangelsdorf
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zur Internationalisierung des Berufsstands: DIIR, ECIIA und IIA

    Dorothea Mertmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Öffentlichkeit und Medien

    Birgit Galley
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 5 – Glaube / Vertrauen

    Rudolf X. Ruter
    …vertrauensvollen Verhalten und Dialog. »Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht«. Unternehmerischer Erfolg basiert in einem… …zurückbezahlt werden, wie ein Kredit. Kredite sind nichts anderes als ein Zahlungsversprechen in die Zukunft – also Vertrauen derart, dass man in der Zukunft… …gegenüber. Verlässlichkeit ist das Einhalten von mündlichen und schriftlichen Ver- sprechungen wissend dass man im Alltag sehr viel mehr Versprechen abgibt… …US-amerikanische Unternehmer Jean Paul Getty (1892 – 1976) es formulierte »Wenn man einem Menschen trauen kann, erübrigt sich ein Ver- trag. Wenn man ihm nicht… …sogar dann glauben zu können, wenn  man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde«. 5. Jeder kennt die Grenzen von Vertrauen Jeder ehrbare… …ist. Genau wie ein Kredit riskant ist, weil man darauf vertraut, dass man seinen gegebenen Vorschuss zurückbekommt. Man läuft Gefahr auf Kosten der… …Zukunft zu leben, wenn man sein Geld / seinen Vorschuss nicht zurückbekommt. Im Gegensatz zur Nachhaltigkeit, wo nicht auf Kosten der Zukunft agiert wird.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Als Revisor unterwegs - damals und heute

    Hans-Jürgen Steuber, Fabienne Jaeger
    …lange nicht mehr Lebewohl zu sagen und abgeschnitten von der Außenwelt seine Arbeit zu machen. Egal auf welchem Kontinent man sich gerade befin- det… …, in welchem Hotelzimmer man es sich gemüt- lich macht, es besteht heute, Dank WLAN, na- hezu ständig die Möglichkeit, im Kontakt mit an- deren Kollegen… …und den Liebsten in der Heimat zu bleiben. Früher sah das ein wenig anders aus: Es gab noch keine Programme, mit denen man per Maus- klick seine… …Mitarbeiterin in der Konzernrevision der Deutschen Bahn AG 9Sonderheft 01.15 ZIR Als Revisor unterwegs Steuber · Jaeger terdisziplin. Man hat heute keine… …Wochenende in die Heimat. In den Hotels wollte man auch selten mehr Zeit als nötig ver- bringen. So mietete man für Freitag ab 17.00 Uhr (vorher wäre… …und öffentlichen Auf- sichtsorganen liefen partnerschaftlich auf Au- genhöhe. Man sah sich gegenseitig als Ergänzung an. Dank diverser Finanzkrisen und… …Prüfstand gestellt werden. Hatte man bislang das Vergnügen die Fragen zu stellen und seine Interviewpartner mit dem Beantworten von seitenlangen… …härtesten Revisor nicht halt. So etwas hätte es früher nicht gegeben! Da- mals konnte man als Revisor noch völlig ent- spannt prüfen. Man saß sozusagen am… …letzte halbe Jahrhundert verdeutlicht, wie stark sich das Leben als Revisor verändert hat. Tatsache ist, man muss sich mit dem Unternehmensumfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 7 – Liebe / Respekt

    Rudolf X. Ruter
    …Selbstwertge- fühl. Es gibt Schwung für neue Aktivitäten. Aber man muss auch selbst die Kraft in sich haben, andere anzu- erkennen. Und das sollte man öfter tun… …erzielt, wenn man durch Druck regiert; nur die Begeisterung, die man bei seinen Mitarbeitern erzeugt, führt zur echten Leistung« wusste schon der… …selbstverständ- lich, manches Wissen für sich zu behalten. Gepaart mit einem Taktgefühl. »Nicht alles, was wahr ist, muss man auch sagen«. 4. Jeder investiert in… …Sachwerte. Der ehrbare Aufsichtsrat führt nach dem 4-M-Prinzip: »Man Muss Menschen Mögen«. Der ehrbare Auf- sichtsrat fördert die Würde und investiert in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Analysetools für Operational Auditing

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Vorgehensweisen bei der Softwareentwicklung sind in Kapitel 10 IT-Prüfungen abgehandelt. Den HOAI-Prozess findet man im Kapitel 12.1 Immobilienmanagement… …nanzdienstleistern an sich schon eine interessante Zahl, wenn man selbst in einer Industrie-IR mit 0,5–0,7 pro 1.000 Mitarbeiter anspruchsvolle Ziele erreichen muss… …. Die entsprechenden Vergleichswerte sind in GAIN auch für Umsatz, Kosten und Bilanzsumme verfügbar. Man erhält auch für die in diesem Lehrgang… …Berichtsveröffentlichung. Zum Schluss des über 100 Seiten starken Benchmark-Berichts erhält man Infor- mationen über weltweit gemachte Best Practices in der IR, denen man… …Weiterführende Informationen erhält man beim IIA unter dem Link: http://www.theiia. org/guidance/benchmarking/gain/?search=GAIN Unter dem folgenden Link beim… …Meilensteinplanungstechniken: Gantt Charts, kritischer Pfad (CPM), PERT Schon Anfang der 80er-Jahre begann man nach Erfindung des PC dessen Fähigkeiten von Gedächtnis- und… …Rechenkapazität zur Steuerung von Projekten mit spezieller Software zu nutzen. Bei Microsoft Project erhielt und erhält man nach Eingabe aller Tätigkeiten mit… …Verzögerung ein, so konnte man sich die Auswirkung auf die Teilprojekte errechnen und darstellen lassen: 4.3 Meinensteinplanungstechniken: Gantt Charts… …unteren Bespiel sind die Projektaktivitäten und die Wochenplanbudgets sowie die Wochen-Ist-Kosten je Aktivität abgetragen. Man sieht auch optisch die… …gelangen. Man hofft dann mit zusätzlicher Kapazität den Termin noch halten zu kön- nen. Das scheitert aber schon dann, wenn Expertenwissen nicht mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Ziele und Aufgaben der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …anstatt nach juristischen Einheiten oder Eigentümern, ist im deutschen Krankenhausrecht2 genauso verbreitet wie auch in anderen Staaten3. Folgt man diesen… …Frage gestellt, in welchen Bereichen die Interne Revision im Krankenhaus tätig werden soll. Fast genauso häufig hört man die Antwort, dass die… …oder zu minimieren.13 Solche Risiken können aber in sämtlichen Bereichen eines Krankenhauses auftre- ten. Man kann weiterhin davon ausgehen, dass die… …Risikogefahr in den Bereichen der ärztlichen und pflegerischen Leistungserstellung deutlich größer ist als bei- spielsweise in der Anlagenbuchhaltung. Wenn man… …Revision, auch in sämtlichen Bereichen prüfend tätig zu werden. Sieht man die Risikogefahr in der Leistungserstellung als am größten, so ist diesem Bereich… …, wenn man ernsthaft behaupten kann, in diesem Bereich könnten keine Schäden entstehen. Wollte man die Interne Revision nur auf den kaufmännischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Begründung führte damals zu Erstaunen, da man nämlich dazu übergegangen war, den Anteil der Finanzexperten zugunsten von Business Experten „her-… …unterzufahren“, um in allen Geschäftsfeldern des weltweit operierenden Konzern kompe- tente Prüfungen durchführen zu können. So zukunftsweisend man die Antwort… …nichts gemein hat mit dem „Loch Ness“, in dem unternehmerische Mittel auf Nimmerwiedersehen verschwinden. In- folgedessen kann man auch nicht, ohne… …wonnenen Erkenntnisse aus derartigen Jahresgesprächen erheblich sein. Man stelle sich dazu Gesprächs-“Roadshows“ in größeren Unternehmen vor, die allein auf… …der ersten Ebene unterhalb des Vorstands in mittleren bis großen Unternehmen gut 30 bis 50 Termine ausmachen können. Zusätzlich erhält man in den… …, die IR-Position durchzusetzen, hierbei sollte man auch kompromissbereit sein. Wenn sich jedoch der Eindruck aufdrängt, der Bereich „schätzt“ die IR… …gelassen“ meint: Die wissenschaftliche Untersuchung von Sachver- halten unter der Annahme, dass man eine Variable unter sonst gleichen Bedingungen ändern… …. Der einfachste Weg ist es, sich die benötigte Expertise am Markt hinzuzukaufen. Dies ist der schnellste Weg und funktioniert, wenn man den Beratermarkt… …mit den Kompe- tenzprofilen der einzelnen Anbieter kennt. Hat man bisher keine eigenen Erfahrungen gemacht, so sind Kollegen aus… …Voraussetzungen für Operational Auditing (OA) 10 herausgeben möchte, auch wenn man sich entsprechende Vertraulichkeitszusagen in den Verträgen hat zusichern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Stichproben und statistisches Verfahren im Prüfungsprozess - das notwendige aber ungeliebte Kind

    Dr. Harald Krehl
    …der Einsatz von Stichprobenverfahren allgemein Alltag des Prüfers sein sollte. In der Prüfungspraxis stellt man dagegen fest, dass: • der oft zu… …Fehleranteil, • Anzahl erwarteter Fehler in der Stichprobe, • erwarteter Fehleranteil in der Grundgesamtheit, • Tolerierter Fehleranteil. Vergleicht man… …Schätzung wird man im Umfeld von sehr hohen inhärenten Risiken und sehr geringen Kontrollqualitäten anwenden. Die Durchschnittsmethode ge- wichtet die auf… …die Grundgesamtheit hochgerechneten Fehler mit den in der Stich- proben durchschnittlichen Fehleranteilen. Findet man in den Stichproben im… …Krehl 124 Hat man die Stichprobe ausgewertet, folgt der Prozess der Hochrechnung gefunde- ner Fehler auf die Grundgesamtheit. Die Hochrechnung wird… …im Prüfungsbereich dar. Alles Theoretische dazu wurde bereits vor vielen Jahren gesagt. Oft nicht ver- standen hat man aber die Bedürfnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück