COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)

… nach Büchern

  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (14)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Compliance für KMU (10)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (7)
  • HGB aktuell (6)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (4)
  • Smart Risk Assessment (3)
  • Compliance für Aufsichtsräte (2)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (2)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen interne Instituts Governance Unternehmen Risikomanagements Deutschland internen Rechnungslegung Revision Prüfung Analyse deutschen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance-Management und Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen

    Mathias Wendt
    …Entwicklung von Kultur und Werten abzielen. Eine Tendenz in der Praxis geht dahin, die ohnehin eingesetzten Mitarbeiterbefragungen um einige Fra- gestellungen… …Unterneh- menserfolg: Stand der empirischen Forschung und Konsequenzen für die Entwicklung eines messkonzeptes, in: JfB Nr. 57/2007, S. 183–219. 685 Vgl… …. ___________________ 688 Zum Dialog als Instrument der Entwicklung der Organisationskultur vgl. Schein, E.H.: Pro- zessberatung für die Organisation der Zukunft, 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Systemaufstellungen als innovatives Instrument unternehmerischer Nachhaltigkeitsbewertung

    Anja Grothe, Georg Müller-Christ
    …, Nachhaltige Entwicklung in Deutsch- land. 5 http://www.denkwerkzukunft.de/index.php/aktivitaeten/index/Entwicklung-Nachhaltigkeit/ 18.8.2015). 6 Vgl… …erzielen. Die Diskussionen um eine nachhaltigere Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft bleiben bei diesen beiden Bezugspunkten bestehen und werden… …: Nachhaltigkeit lernen durch Systemaufstellungen. In: Hollstein, B./Tänzer, S./Thumfart, A. (Hrsg.): Schlüsselelemente einer nachhaltigen Entwicklung: Haltungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Verhaltenswissenschaften

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Compliance, zahlreiche Fachbücher liegen vor und Neuauflagen reflek- tieren die aktuelle Entwicklung. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage der… …erforderlichen personellen und sachlichen Ressourcen verfügt, im Unternehmen fest etabliert ist und dem ak- tuellen Stand der Entwicklung entspricht. Mögliche… …Gegenwart teilweise einbezieht, die Zukunft jedoch ver- nachlässigt. Eine zukunftsorientierte Compliance berücksichtigt die Entwicklung des Unternehmens… …Menschen mit ausländischen Wurzeln eine größere Rolle ein. Verstärkt wird die Entwicklung durch die Internationalisierung der Unternehmen. Anstelle von… …in den sich bspw. Compliance und Verkauf, Entwicklung und Produktion bewegen, von allen Betei- ligten bedacht werden. Der Sinn für das Praktische… …vor- liegenden Buch wird nicht auf die Geschichte von Rechtssystemen, insbesondere der Entwicklung von Umfang und Zielen von Strafen, eingegangen. Dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Organisation

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Entwicklung der Unternehmen konstatierte.91 Laut Peters und Waterman war die Zeit abgelaufen, in der die Mehrzahl der Mitarbeiter schlicht arbeiten und das… …Wahrnehmung, Wissen und Lernen, als auch Motivation und das Handeln. Die positiven Auswirkungen konstruktiver Auseinandersetzungen, die Entwicklung und… …, dass in einzelnen Unternehmensbereichen eine Entwicklung in Richtung eines höheren Ri- sikos erfolgt. Dies kann vor dem Hintergrund des Konzeptes der… …„schöpferischen Zerstörung“ von Schumpeter durchaus sinnvoll sein. Problematisch – ja gefährlich – wird diese Entwicklung aus Sicht der Compliance genau dann… …zunichtemacht. Bei den Füh- rungskonzepten ist weniger eine Entwicklung in eine Richtung, als eine weiter zu- nehmende Vielfalt festzustellen. Erfolge einzelner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Die instrumentelle Dimension von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …Dynamik und Freigiebigkeit in einer Branche gering sind oder wenn kontinuierliche Innovationsprozesse als Ressource zur Verfügung stehen. Die Entwicklung… …. (c) Die Entwicklung von Reputation und Legitimität CSR-Aktivitäten werden als geeignet betrachtet, um die Legitimität zu stärken und die Reputation… …Bottom-of-the-pyramid-Ansatz (vgl. Kapitel 1) wurde von London und Hart (2010) normativ erweitert. Bei dieser Weiter- entwicklung handelt es sich um eine Verschiebung vom… …1839 mit dem NGO Anti-Slavery International zurückverfolgen, wo- bei vieles darauf hinzudeuten scheint, dass die historische Entwicklung von NGOs nicht… …grund der Debatte war die Entwicklung und der Vertrieb von Finanzprodukten durch namhafte Unternehmen des Finanzdienstleistungssektors, allen voran die… …sein, während umgekehrt die Preise für Rohstoffe ohne Terminmarkt am wenigsten hätten stei- gen müssen. Die tatsächliche Entwicklung entspricht jedoch… …werden, entwickelten sich ähnlich stark wie bei Mais und Weizen. Äpfel und Bohnen erfuhren eine – außerbörsliche – Entwicklung ebenfalls nach oben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Selbstbewertung von Nachhaltigkeit in KMU

    Tobias Engelmann, Holger Rohn, Nils Seipel
    …weiteren Entwicklung von SAFE aufgebrochen worden zugunsten von zehn Berei- chen,29 die sich jeweils nicht mehr eindeutig einer bestimmten „Nachhaltig-… …. ___________________ 56 S. Baedeker et al. (2002). 57 S. Merten/Kaldschmidt (2015) in diesem Band. 58 BMBF-Projekt „Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung… …Richtung vorzugeben – die Detailplanung bei der Veränderung von Zielen oder der Entwicklung von Vorgehensweisen obliegt den hierfür (...) zuständigen… …Hand- werk als Teil des EU-Projekts „Euro Crafts 21 – Entwicklung von Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften im europäischen Handwerk“, das mit rund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Walking the talk – die Implementierung von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …rücksichtigen. Maon et al. (2010) unterscheiden drei Phasen der CSR-Kultur- entwicklung (Tabelle 19). Phase Schlüsselaspekte Einstellung Kulturelle… …. Aktivitäten Entwicklung von Compli- ance-Richtlinien, Schulung und Kommunikation, Bear- beitung von Berichten über Fehlverhalten, Durchführung von… …. Sofern man ihn von außen beurteilen kann, trägt der Abgasskandal bei VW deutliche Züge einer solchen Entwicklung. In diesem Zusammenhang spielt auch… …Organisation in ihrer Entwicklung voranbringen. Das „Mauern“ vor ethischer Auseinandersetzung ver- stärkt enge Vorstellungen von „gut“ und „schlecht“, sodass… …fünften Disziplin als ganzheitli- che systemische Denkweise integriert werden. In dieser fünften Disziplin geht es um die Entwicklung der kollektiven… …Entwicklung in Phasen eingeteilt wird, hinzuweisen (Stubbart und Smalley 5 1 1 k s w m b b n P A t e lu w 5. W 122 199 kret sind wah men befi beit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …unabhängig von der Un- ternehmensleitung und überwacht die Entwicklung und Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen. III. Etablierung von Strukturen… …Bekenntnis zur Einstellung, Entwicklung und Bindung von kompe- tenten Personen in Übereinstimmung mit den Unter- nehmenszielen. V. Durchsetzung der… …IKS haben könnten. Basiswert / Beurteilung Komponente »Risikobeurteilung« 3. Kontrollaktivitäten X. Auswahl und Entwicklung von Kontrollaktivitäten… …ek ti v (J /N ) K om m en ta r / F es ts te llu ng XI. Auswahl und Entwicklung genereller IT-Kontrollen – Die Organisation selektiert… …Prinzipien hervorgehoben: • Prinzip VIII: Beurteilung von Fraud-Risiken • Prinzip XI: Auswahl und Entwicklung genereller IT-Kon- trollen Die Bedeutung der… …sätzlich wurden bei der Entwicklung des ERM-Rahmenwerks im Vergleich zum COSO-Report drei Komponenten neu hinzugefügt (Zielfestlegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …Begriff, Entwicklung und theoretische Grundlegung, in: Rotsch, T.: Criminal Compliance, Baden-Baden 2015, S. 37. 4 Vgl. Eufinger, T.: Zu den… …2013, S. 35. 7 Zur Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex vgl. Welge, M.K./Eulerich, M… …verpflichtenden Regeln einzu- halten. Dies erscheint auf den ersten Blick eine Selbstverständlichkeit und damit keine erwähnenswerte Entwicklung zu sein, da es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Personelle, unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren Einfluss auf die Bilanzpolitik

    Prof. Dr. Manuela Möller, Lisa Frey
    …Bilanzrechts (Bil- MoG). Siehe zur Entwicklung der betriebswirtschaftlichen Corporate Governance-Forschung im deutschsprachigen Raum insbesondere Eulerich… …viele Individuen sich die zu vergebenden Positionen im Aufsichtsrat verteilen. In der Zeile „Mittelwert der Mandate“ lässt sich die Entwicklung der… …Tabelle 3: Geschlechterverteilung in den Aufsichtsräten der DAX 30, MDAX, SDAX und TecDAX Unternehmen. Abbildung 2: Entwicklung der Anzahl der… …. 193–225. Eulerich M./Lohmann C./Haustein S./Tunger D. (2014): Die Entwicklung der betriebswirtschaftli- chen Corporate Governance-Forschung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück