COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)

… nach Büchern

  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (14)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Compliance für KMU (10)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (7)
  • HGB aktuell (6)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (4)
  • Smart Risk Assessment (3)
  • Compliance für Aufsichtsräte (2)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (2)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Controlling Prüfung interne Bedeutung Praxis Rechnungslegung Banken Unternehmen Risikomanagements Risikomanagement Analyse Berichterstattung Rahmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Das Kriterien- und Indikatorenmodell (KIM) zur Bewertung von Nachhaltigkeit

    Anja Grothe, Matthias Teller
    …Nachhaltigkeitskodex (DNK21) wurde im Oktober 2011 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung Deutschland veröffentlicht und hat eine freiwillige… …für Nachhaltige Entwicklung (2014): http://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de/dnk/ der-dnk-standard.html. Tobolt, R. (2011): Qualitative…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Umlaufvermögen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen, sodass ein Nachvollzug zu den jeweils relevanten steuerlichen Regelungen für die Ermittlung der Her-… …Teilwertabschreibung im Steuerrecht geprägt.456 Die Entwicklung in der Rechtsprechung des BFH sowie die weiterhin bestehenden Unklarheiten im Rahmen der Folgebewertung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Wirtschaftsstrafrecht bei KMU

    Doreen Müller
    …Sanktionen in Kartellsachen In den letzten Jahren hat sich eine bemerkenswerte Entwicklung der Bußgeldpraxis in Kartellsachen abgezeichnet. Sowohl die… …gefasst, während man unter Geschäftsgeheimnissen eher kaufmän- nische Vorgänge wie interne Kalkulationen, Studien im Bereich von Forschung und Entwicklung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Wenn man CSR wirklich ernst nimmt – CSR-Controlling

    Prof. Dr. James Bruton
    …Nachhaltige Entwicklung der Bun- desregierung vorgelegte Nachhaltigkeitskodex (DNK) wurde als freiwilliges Instrument für den Finanzmarkt und als freiwillige… …nachhaltigen Entwicklung dienen. Sie verursachen jedoch nicht nur Kosten, sie bringen auch Vorteile dergestalt, dass das Unternehmen am Arbeitsmarkt als… …, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung und Personalwesen einen Namen gemacht. Nach der Entwicklung von Softwareprodukten für den Bereich Data-Warehousing mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Kurzreflexion der Umsatzrealisierung de lege lata

    Dr. Siu Lam
    …, ob Einzelverträge über die kundenspezifische Erstellung eines immateriellen Vermögenswerts, wie etwa die Entwicklung einer maßgeschneiderten… …kundenspezifische und aufwendige Pla- nung und Entwicklung; (e) hoher Anteil der aus speziellen Kundenwünschen resultierenden Kos- ten im Verhältnis zu den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Einschränkung von Grundrechten, z. B. dem Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 2 GG) verbunden sein, wenn dieses durch Entwicklung der… …, Entwicklung, Einführung, Bewertung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines effektiven und reagierenden Compliance-Management- systems in einer Organisation…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …Abschnitt BTR 3.2 eine Liquidi- tätsübersicht36, die Betrachtung der Entwicklung der Liquidität unter verschiedenen Stressszenarien37 sowie deren Einfluss… …Marktumfeld und somit die Entwicklung der gesamten Peer-Group mit einfließt. Die Sensibilität der in Basis- punkten gemessenen Risikoaufschläge lässt sich sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …nicht neu. Die Entwicklung begann als Maßnahme gegen den Insiderhandel.49 Später bezeichnete sie im Bankenrecht alle Maßnahmen die der Sicherstellung… …heraus beeinflusst und in seiner Entwicklung verän- dert. Die Einflussfaktoren auf das Compliance-Management wurden ebenfalls durch eine geschlossene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Produkthaftungsrecht Geschäftsbereiche / Unternehmensprozesse (mittelbare Rechtsrisiken)  Forschung & Entwicklung: Manipulative Konstruktion …
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Instrumente stehen dem Compliance-Management zur Verfügung?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Vertrieb, Arbeitsschutz in der Produktion, Geheimnisschutz für Forschung und Entwicklung. Diese Schulungen ergeben sich aus der Risikoanalyse des…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück