COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)

… nach Büchern

  • Compliance kompakt (18)
  • Family Business Governance (14)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (11)
  • Digitalisierung der Prüfung (6)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management Compliance Unternehmen interne Bedeutung Ifrs Banken Arbeitskreis Analyse deutsches Governance PS 980 Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …34 Allgemeine Grundlagen und Rahmen­ bedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit… …zum systematischen Umgang mit Risiken und Chancen im Unternehmen ver- standen und 35 Allgemeine Grundlagen und Rahmen bedingungen der Vernetzung ■… …. Sichergestellt werden muss, dass das Risikomanagement nicht nur die bestehenden Risiken analysiert, sondern auf dieser Basis Handlungs- optionen im Rahmen von… …Entwicklung der Zielgröße t Stand zum heutigenZeitpunkt Risiko i.w.S. 37 Allgemeine Grundlagen und Rahmen bedingungen der Vernetzung Die Ziele des… …ganzheitlich gelebt werden . Nach der Identifikation der Risiken werden diese bewertet . Die so erhobenen Risiken werden zumeist im Risikomanagement im Rahmen… …Rahmen von Management-Boards be- schlossen bzw . verabschiedet werden . Erst danach werden diese Maßnahmen im Rahmen der Risikosteuerung mit dem Ziel der… …Projektrisiken 39 Allgemeine Grundlagen und Rahmen bedingungen der Vernetzung Jedes Risiko hat eine Ursache und eine Wirkung (häufig auch eine… …Vielzahl an Methoden ange- wandt, wie z . B .: ■ Unternehmensinterne Checklisten ■ Besichtigungen und Begehungen (häufig im Rahmen von Outsourcing… …und Rahmen bedingungen der Vernetzung ■ Scoring-Modelle (z . B . bei Vorhandensein mehrerer Risikofaktoren für ein Risiko, Festlegung von diversen… …Grundlagen und Rahmen bedingungen der Vernetzung Der folgende Überblick über die Risikosteuerungsmaßnahmen erklärt die einzelnen Säulen und wie sie in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Information und Kommunikation Relevante Informationen aus internen und externen Quellen müssen in einer Form und einem zeitlichen Rahmen identifiziert… …Beurteilungen oder durch eine Kombination von laufenden und gesonderten Beurteilungen umgesetzt werden: • Laufende Beurteilungen werden im Rahmen der normalen… …Internen Revision und dem Aufsichtsrat wird eine wichtige und proaktive Rolle im Rahmen der Überwachung des RMS zugesprochen . Nach über einem Jahrzehnt… …»Governance und Kultur« stellt den Rahmen dar, innerhalb dessen die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen eingeführt und angewendet werden . Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Begriffsdefinitionen und rechtliche Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …Akteure innerhalb der Governance eines Unternehmens. Welchen Einfluss kön- nen Sie im Rahmen Ihrer Funktion als Aufsichtsrat auf diese Akteure nehmen? Die… …Aufsichtsrats auf die Abschlussprüfer bewegt sich in diesem Rahmen, wobei dieser unab- hängig bleibt und eine eigenständige Prüfungsplanung und -durchführung… …profes­ sionellen rahmen für Führung und kontrolle im Familienunternehmen zu etablieren. Dabei kommen der externen revision (abschlussprüfung), die im… …Tätigkeit des abschlussprüfers zu ziehen. Dies kann im rahmen einer Jahres­ oder einer konzernabschlussprüfung oder über die abschlussprüfung hinausge­ hende… …Rechnungslegungssystem sowie der wirtschaftlichen Entwick- lung des Familienunternehmens. In diesem Rahmen sollte der Abschlussprüfer außerdem eine erste Einschätzung… …Abschluss und ggf. Lagebericht noch rechtzeitig Maßnahmen im rechtlich zulässigen Rahmen ergriffen werden können. Auf Basis der Prüfungsergebnisse aus den… …Family Business Governance. Im Rahmen der Ergebnisermitt- lung soll die Frage nach dem im Geschäftsjahr erzielten Unternehmenserfolg des Abschluss­… …Aufsichts- gremium sollten vom Abschlussprüfer auch im Rahmen der Beratungen über den Jahresabschluss mündlich darüber Auskunft verlangen, inwieweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit einer Vielzahl von Ungewissheiten ausgesetzt. Um diesen entgegen zu kommen, die Effektivität und Effizienz der… …Governance-Instrumente, Risikomanagement, Compliance Management, Internes Kontrollsystem 1 Einleitung Unternehmen bewegen sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit in… …der Frage, welche Bedeutung die Business Governance-Inst- rumente im Rahmen der Business Governance von Familienunternehmen haben, bedarf es einer… …Bedrohung durch Produktimitate. Zudem müssen im Rahmen der Risikoanalyse Bedrohungen des Geschäftsmodells durch disruptive Entwicklungen im… …Unternehmensentwicklung oder gar den Fortbestand des Unternehmens sind. Diese Risikoanalyse sollte einmal pro Jahr, vorzugsweise im Rahmen der Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Gina Heller-Herold
    …richtsempfänger . Bei der Betrachtung der personellen Aspekte im Rahmen der Harmonisierung der Bereiche Controlling und Risikomanagement sind zwei Aspekte von… …Mitarbeiter oder Führungskräfte grundsätzlich im Rahmen der Aufbau- und Ablauforganisation, bezüglich der Arbeitsanweisungen und des Erfolgs am 139 in… …Chancen und Risiken im Rahmen von Entscheidungsprozessen führen zu ausgewogenen Entscheidungen . Mechanismen definieren die Verhal- tensweisen, die zur… …angemessenen Chancen- und Risikokultur 149 Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement Rahmen für Chancen- und… …(in Zusammenarbeit mit den zuständigen Führungskräften) ■ Dokumentierter Entwicklungsprozess der Mitarbeiter z . B . im Rahmen der… …Mitarbeiterpotentials Die in den vorgenannten Punkten dargestellten Themen schaffen einen wichtigen Rahmen, der die Grundlage bildet . Ferner gilt es, Rahmenbedingungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Complaint Management

    Philipp Reusch
    …231 Complaint Management von Philipp Reusch 1 Einleitung Welchen Stellenwert hat Complaint Management im Rahmen einer unternehmens-… …Abs. 3 enthalten. Danach sind der Hersteller, sein Bevollmächtigter und der Ein- Complaint Management 233 führer verpflichtet jeweils im Rahmen… …durchzuführen. 2.2 Produkthaftungsrechtliche Rahmenbedingungen Der Hersteller eines Produktes haftet im Rahmen der Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1 des… …, hat der Hersteller auch diese im Rahmen der Pro- duktbeobachtung zu erfassen. Hierzu liegen einige Urteile vor, die die Relevanz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …sowie ihre Integration im Rahmen einer Moder- nen Wertorientierung3 sind wichtige Teildisziplinen der Unternehmensführung . Ei- nes der zentralen Anliegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …professionellen und verantwor- tungsvollen Rahmen für Führung und Kontrolle im Familienunternehmen zu etablie- ren. Das Ziel der Family Governance ist, faire… …Bezug auf das Unternehmen einen Rahmen vor, in dem sich die Manager be wegen sollten. Handelt es sich um Manager aus der Familie, sog… …Abschlussprüfers darin, im Rahmen der Jahres­ bzw. Konzernabschluss prüfung ein Urteil zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung abzugeben. Damit hat der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …Rahmen der öffentlichen Verwaltung zu erledigen ist bzw. was privatwirtschaftlich organisiert werden sollte, ist immer wieder aktuell. Beispiels- weise… …un- ternehmerische Ausrichtung bisher öffentlicher Aufgaben im Rahmen der politi- schen Meinungsbildung abgewogen werden muss. Eine Interne Revision in… …ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen geplanter Auftragserfüllung noch zur Verfügung haben. Eine wichtige Führungsaufgabe ist es… …für seine eigene Planung. Dies bedeutet, dass sich die Interne Revi- sion als Instrument der Leitung grundsätzlich in dem Rahmen bewegen muss, der von… …berücksichtigt werden. 4.1.1.1 Nettobetrachtung Das gesamte Risikouniversum, d. h. alle möglichen Prüfungsobjekte, müssen grund- sätzlich im Rahmen einer… …illustrieren: Das Vergaberecht setzt den Rahmen für den Einkauf der öffentlichen Hand. Beschaffungsvorhaben sind grund- sätzlich in einer öffentlichen… …differenzierter und bewährter Planungsprozess im Rahmen des Haushaltsverfahrens. – Bewährte haushaltsrechtliche Standards und Umsetzungsstrukturen (z. B. BfdH… …Zusammenhang mit ihrer Zielerreichung unterstützen. Die im Rahmen der IT- Risikoanalyse verwendeten Risikokategorien und Bewertungskriterien können sich daher… …Adressenausfallrisiken (einschließlich Länderrisiken), b) Marktpreisrisiken, c) Liquiditätsrisiken und d) operationelle Risiken. Im Rahmen der Risikoinventur ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück