COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)

… nach Büchern

  • Family Business Governance (6)
  • Compliance kompakt (3)
  • Digitalisierung der Prüfung (3)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (3)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (2)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Corporate Grundlagen deutschen Praxis Berichterstattung Rechnungslegung Rahmen Revision interne Ifrs Instituts Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …neue Studie zu einem umfassenden RMS vorgestellt, die im September 2004 verabschiedet und im Jahr 2017 grundlegend überarbeitet wurde . 6 vgl . zu den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitale Trends der Wirtschaftsprüfung

    Prof. Dr. Oliver Thomas, Johannes Langhein, Dr. Andreas Kiesow, Sebastian Osada
    …Fa- milienunternehmer-Umfrage 2017 im Auftrag der Deutschen Bank und des Bun- desverbandes der Deutschen Industrie (IfM Bonn 2017). In dieser Studie… …Technologies in Accounting. KPMG/Bitkom, 2017. Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz. Küting, K. & Weber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Technologien der Digitalisierung im Studium der Betriebswirtschaften

    Das Forschungsprojekt EEBDA entwickelt eine virtuelle Lehrveranstaltung um Studierende auf die digitale Zukunft vorzubereiten
    Prof. Dr. Jürgen Ernstberger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …Ernst & Young Studie „Korruption – Das Risiko der Anderen“ schon im Jahre 2008 anschaulich belegt hat.549 Allerdings ist in der deutschen Wirtschaft –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wie Digitalisierung und neue Technologien unsere Wertschöpfung verändern

    Trends und Entwicklungstendenzen mit einem besonderen Blick auf Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
    Univ.-Prof. Dr. Michael Henke, Dr. Axel T. Schulte, Karolin Kristin Pellengahr
    …des deutlichen Anstiegs an Aufgaben erfolgreich bewältigt werden können. Auch die Studie „Einkauf 4.0 – Digitalisie- rung des Einkaufs“ des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …Ergebnisse der Studie wird im folgenden Abschnitt berichtet . 2 Ergebnisse der Studie Insgesamt wurden 99 Fragebögen beantwortet, davon waren 64 auswertbar… …beider Bereiche vorweisen . Die Studie kommt darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass eine stärkere Integration der Bereiche RM und Controlling aus Sicht der… …Aufsichts- rats in der Unterneh menssteuerung gestärkt . Zusätzlich konnte die Studie zeigen, dass das Schnittstellenmanagement zwischen den beiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Private Equity

    Peter Witt
    …keit liegt. Ob es Unterschiede in der Unternehmenskultur gibt, lässt sich nicht pauschalisierend beantworten. Eine Studie, die im Rahmen eines For-… …einem Fami- lienunternehmen geltend machen? In unserer Studie zu Minderheitsbeteili- gungen war die Mehrheit der Familien- unternehmer mit der… …vorgeschla- gen. Wie kann die Private Equity-Gesell- schaft bei einer Minderheitsbeteiligung einen Exit schaffen? Interessanterweise kam es in unserer Studie… …Studie der Munich Strategy Group (2007) konnten sich immerhin drei Viertel der Be- fragten grundsätzlich eine Zusammenarbeit mit einer Private… …Equity-Gesellschaft vor stellen. Die Familienunternehmen wollten aber ganz überwiegend auf Dauer die Mehrheit der Unternehmensanteile behalten. Die Autoren der Studie… …die Studie von Achleitner et al. (2008). Sie zeigt, dass die Familienunternehmen Minderheits- beteiligungen vor allen anderen Finanzierungslösungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Familienverfassung

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …. Und sie erhoffen sich auch einen höheren ökonomischen Wert. Eine Studie, die ich zusammen mit der Zeppelin Universität erarbeitet habe, kommt zu dem… …der Familie zu fördern. Doch nur 35 % der deutschen Unternehmerfamilien haben eine solche Familienverfassung, so das Ergebnis der Studie „Firma… …, Familie, Führung“ von Alexander Koeberle-Schmid, Ursula Koners und Isabella Ledel aus dem Jahr 2016. Im Vergleich dazu hatten laut der Studie „Die… …Familiencharta schafft also Transparenz, Fairness, Professionalität, Nach prüfbarkeit, Commitment und Zusammenhalt. Die Familienverfassung erhöht laut der Studie… …eine Familienchronik. Welche Bestandteile einer Familienverfassung besonders relevant sind, hat die schon erwähnte Studie „Firma, Familie, Führung“… …Bestandte ile Verfassung 447 − Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Geschäftsführung sollten klar geregelt werden. Die Studie weist nach, dass… …Abb. 1 verdeutlicht, die in ähnlicher Art in der Studie „Firma, Familie, Führung“ dargestellt ist. Folgende Fragen geben aus dem Blickwinkel der näch-… …hinsichtlich ihrer Aktualität überprüft wer- den. abb. 1: Vorteile und Vorgehensweise bei der Erstellung einer Familienverfassung (aus der Studie „Firma…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …Integration Maturity Model (RiskMIMM) zur Beurteilung des Ausmaßes der Integration von Risikomanagement und Controlling ein . Eine empirische Studie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Risikotragfähigkeit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten Abbildung 20: Arten von Covenants (Quelle: Roland Berger Strategy Consultants, Studie Financial… …and the probabilistic prediction of bankruptcy, in: Journal of Accounting Research 18, S . 109–131 . Roland Berger Strategy Consultants (2014): Studie…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück