COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Büchern

  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (16)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (3)
  • Digitale Forensik (2)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (1)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (1)
  • WpÜG (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Governance Anforderungen Kreditinstituten Bedeutung deutschen Risikomanagement Compliance Fraud Instituts Deutschland Analyse interne Ifrs Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …Compliance-Bericht. Diese größere Bedeutung der Compliance- Funktion spiegelt sich weiterhin auch in den Anforderungen an die Compliance-Funktion nach MiFID II5 wieder… …Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG für… …Compliance- Berichte Rechnung zu tragen. 92 Welsch/Dost 11 12 13 14 Praxis-Tipp: Die Bedeutung des Compliance-Berichts ist nicht zu unterschätzen… …, die Compliance-Aspekte in einem integrierten Compliance- und Risikobericht abzubilden. Zur Wahrung seiner Unabhängigkeit „bedient“ sich der Compli-… …Compliance erfassen kann. Lagebild zu den Compliance- Pflichten in der MUSTER-BANK und deren Risiken Stand: 31.12.16 Stand: 31.12.17 Kommentar… …der Compliance- Ziele. Minimalistisch betrachtet ist der Compliance-Erfolg, dass sich die Mitarbeiter an die internen und externen Regeln halten. Jäkel… …dieser Basis könnte man dann Input-bezogene Größen (Qualität der Compliance- Organisation mit Menschen, Prozessen und Ressourcen; z. B. Schulungen… …Soll-Vorschriften geeignete Verfahren und Maßnahmen im Bereich Compliance aufzuzeigen. Die Anforderungen an die Compli- ance-Funktion wurden in 2010 erstmals in den… …informieren.13 Um der Berichtspflicht gerecht zu werden, hat Compliance regelmäßig eine Bewertung der Grundsätze, Mittel und Verfahren durchzuführen. Zunächst… …Compliance-Regelungen und Prozesse und den Bedarf an weiteren Regelungen, um die Einhaltung des WpHG sicherzustellen. Dabei bewertet Compliance zeitnah die Kontrollbe-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …Zusammenlegung der Internen Revision mit den Compliance- Funktionen grundsätzlich nicht in Betracht. Bezogen auf das „Modell der drei Verteidi- gungslinien“… …Prüfungshandlungen mit denen der Compliance- Funktion koordinieren (BT 1.2.1.2 Tz.7 MaComp). 3.2.3.3 Compliance ist nicht der „verlängerte Arm“ der Internen Revision… …Wertpapierfirmen die Errichtung einer „permanente[n] und wirksame[n], unabhängig arbeitende[n] Compliance- Funktion“, der ein eigenständiger Aufgabenbereich… …III.1 Verhältnis von Wertpapier- Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements Dr. Lars Röh und Dr. Robert Oppenheim 1170… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–33 3.1 Compliance, Risikomanagement und Interne Revision als aufsichtsrechtliche Kategorien… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–23 3.2 Gesetzliches Rangverhältnis zwischen Wertpapier-Compliance, MaRisk- Compliance, Risikomanagement und Interner Revision… …: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.:) Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 48 Rn. 10 ff. 3 Richtlinie 93/22/EWG des Rates v. 10. 05. 1993 über Wertpapierdienstleistungen. 4… …. Wesentlicher Katalysator für die wachsende management attention waren neben der globa- len Finanzkrise1 die europäische Finanzmarktgesetzgebung und die… …eine gesetzliche Bestimmung, die sich mit Compliance befasst (§ 33 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 WpHG a. F. wurde durch das 2. FiMaNoG aufgehoben). Der Begriff… …anderen Kontrolleinheiten des Risikomanagements abzugrenzen? Welche Aufgaben hat die Wertpapier-Compliance, welche die MaRisk- Compliance, welche die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vielfach unbeachtete Risiken im internationalen Geschäft

    Maximilian Burger-Scheidlin
    …Maximilian Burger-Scheidlin 1. Compliance- & Anti-Korruptionssysteme – für schwierige Länder oft lückenhaft umgesetzt Der Korruptionsfall Siemens 2007 war… …and Balances“, Reporting Lines etc. aufzusetzen. ■ Vielfach wurde dieses Compliance-System zudem noch zertifiziert. Das Compliance- und… …von Compliance- und Anti-Korruption-Syste- men sind zumeist Juristen, die in-house Experten von „Legal & Compliance“ und extern deren Rechtsanwälte… …freundliche Konkurrenz so den Zielmarkt über- nehmen kann … Obige Risiken berücksichtigen die meisten heutigen Compliance- und Anti-Korrup- tionssysteme nicht… …Aufbau von neuen Fabriken auf der grünen Wiese. Viel hat sich in diesen Jahren auf dem Sektor Compliance und Anti-Korruption getan, so manches Verhalten… …prüfen würde. Diese Form von Compliance-Systemen ist wichtig und richtig – aber juristisch ge- lebte Compliance stößt in sogenannten schwierigen, sehr… …. Ihre Aufgabe ist es, das Management (auch das Unter- nehmen?) vor Haftungen zu schützen. Juristisch gelingt das (scheinbar) auf der straf- rechtlichen… …lösen zunehmend Unzufriedenheit aus, der Tenor lautet: „Das Management will sich nur absichern und sich nicht die Finger schmutzig machen.“ Theorie und… …. Geldwä- schebeauftragte in dem Land, in dem das Geld deponiert/geparkt wird). ■ Tritt dann aber eine solche Situation ein, ist das Management erstaunt… …gewinnen! 80 Maximilian Burger-Scheidlin Aber hat diese Art Management wirklich zu einer langfristigen Profitmaximierung geführt? Wäre es vielleicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …: Nietsch: Compliance-Risiko- management als Aufgabe der Unternehmensleitung, in: ZHR (180) 6/2016, S. 733 ff.; Paefgen: „Compliance“ als… …: Leitlinien zu einigen Aspekten der MiFID-Anforderungen an die Compliance- Funktion, ESMA/2012/388 v. 25. 06. 2012. 5 Zum Begriff: Geismann, in: v. der… …., München 2016, § 1 Rn. 2 und Fleischer, in: Spindler/Stilz, AktG, 3. Aufl., München 2015, § 91 Rn. 47; in Anlehnung an das US-amerikanische Compliance-… …Compliance- Funktion dementsprechend als Verantwortlichkeit für die Regeleinhaltung seitens der Ent- scheidungsträger eines Unternehmens10, so ist die… …einer funktionsfähigen Compliance- Einheit im Konzern auf. Einerseits ist nämlich der Konzernvorstand letztlich in Bezug auf sämtliche… …., Berlin 2015, § 91 Rn. 121; Cichy/Cziupka: Compliance- Verantwortung der Geschäftsleiter bei Unternehmenstätigkeit mit Auslandsbezug, in: BB 25/2014, S… …Bankorganisation Sowohl der Begriff der Compliance als auch ihre Funktion sind Produkte neuerer rechtspo- litischer Entwicklungen. Das damit verbundene… …das Recht der Personengesellschaften oder das GenG den Begriff Compliance. Allerdings haben sich sämtliche Unternehmensformen, die auf den vorgenannten… …. auch Konsultation 15/2017 (WA) v. 02. 11. 2017 zur Anpassung der MaComp an die Umsetzung von MiFID II. 7 Die Frage, inwieweit Compliance eine… …organisationsinterne Selbstschutzmaßnahme von Unter- nehmen vor Haftungs- sowie Reputationsrisiken ist und inwieweit Compliance dem Schutz des Marktes vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliancerelevante Institutionen und Rechtsinstrumente

    Georg Baur
    …Entwicklung, die die Compliance- Tätigkeit seit etwa Mitte der 90er-Jahre in Deutschland erfahren hat. Hiermit verbunden ist eine Erweiterung des Verständnisses… …von Compliance über das ursprüngliche Kerngebiet der Wertpapier-Compliance im wertpapierhandelsrechtlichen Sinne hinaus. Zum anderen hat aber auch das… …für Finanzdienstleis- tungsaufsicht (BaFin) errichtet worden11, die ihre Dienstsitze in Bonn und, für Wertpapier- aufsicht, Asset Management und… …151 I.6 Compliancerelevante Institutionen und Rechtsinstrumente 41 47 www.iosco.org. 48 Compliance Function at Markets Intermediaries, März 2006. 42… …49 Compliance and the Compliance Function and Banks, April 2005, abrufbar unter www.bis.org/ publ/bcbs113.pdf (letzter Abruf am 05. 07. 2018). 50…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Interessenkonflikte

    Dr. Holger Schäfer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161–174 10 Die Rolle von Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175–180 497 II.B.1 Interessenkonflikte 11… …verbunden.14 Wie bereits unter dem MiFID I – Regime15 ergänzen die Verhaltenspflichten die internen Organisationspflichten zur Identifikation und zum Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
    …bedeutet. 5 Regulatorische Entwicklungen 5.1 USA Infolge der Vorkommnisse am 06. 05. 2010 trat im November 2010 das Gesetz „15c3-5 – Risk Management… …Hochfrequenzhändlern ist dies von besonderem Interesse. Im März 2013 wurde das Gesetz „Regulation System Compliance and Integrity“ verab- schiedet.23 Neben US-Börsen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Wirksamkeit des internen Kontroll systems, des Risikomanagementsystems, des internen Revisions systems, der Abschlussprüfung sowie der Compliance befasst. […]… …der Stra- tegie, der Planung, der Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanage- ments und der Compliance. In Abschnitt 5.2 fordert der DCGK… …Kontakt halten und mit ihm Fragen der Strategie, der Pla- nung, der Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance beraten… …durch den Aufsichtsrat, die Interne Revision und/oder den Ab schluss- prüfer).86 Das RMS-Rahmenwerk von COSO mit dem Namen „Enterprise Risk Management –… …Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) (COSO 2017): Enterprise Risk Management Framework – Integrating with Stra- tegy and… …Performance. Juni 2017. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) (COSO 2016): Enterprise Risk Management Framework – Aligning Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Die managementorientierte Perspektive

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …komplexen Umwelt sorgt. 14 Die managementorientierte Perspektive 1.1. Management und Governance (Governance gestalten) Governance kann eine… …unternehmerische Ziele zu vermitteln, riskiert es seine Existenzberechtigung. In der Betriebswirtschaftslehre hat das Management in erster Linie einen… …Management und Governance (Governance gestalten) sie systematisch Unternehmensstrategien im Hinblick auf eine nachhaltige Existenzsicherung des… …Frage, wie das Management mit komplexen Entscheidungssituationen umgeht und ob es in der Lage ist, genügend Alternativen in den Blick zu nehmen. Gute… …, des „Embeddings“ aus. Danach ist ein Unternehmen in seine Umwelt eingebettet und das Management wiederum in das Unternehmen. Umwelt, Unternehmen und… …Management sind interagierende Systeme.2 Ferner versteht die Idee des Embeddings Unternehmen als Teil eines Wirtschaftssystems, welches wiederum Teil der… …. 17 Management und Governance (Governance gestalten) Für Governance-Fragen lässt sich schließen, dass unsystemisches Verhalten dazu führen kann… …. Normatives Management (Werte vermitteln) Die normative Unternehmensführung bestimmt die Identität eines Unternehmens durch Werte, Ziele, Verhaltensweisen und… …unsere Ziele erreichen? (Werte) 8 Vgl. Scheller, 2017, S. 158 – 160. 9 Vgl. Dillerup/Stoi, 2016, S. 59. 19 Normatives Management (Werte vermitteln)… …Vgl. Wieland, 2007, S.100. 13 Müller-Stewens/Lechner, 2016, S. 232. 14 Vgl. Müller-Stewens/Lechner, 2016, S. 233. 21 Normatives Management (Werte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Einleitung – gefährliche neue Welt

    Bodo Meseke
    …mehr als ein Nice-to- have, sie wird zugleich elementarer Baustein eines zeitgemäßen Compliance- Managements. Damit beschäftigt sich Kapitel 2 eingehend… …abzuwehren. Ein wichtiges Anliegen ist, die Digitale Forensik als Teil der Compliance zu begreifen. Künftig ist eine krisensichere digitale Infrastruktur…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück