COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (151)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (24)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management internen Anforderungen Deutschland Prüfung deutsches Governance Unternehmen Berichterstattung Institut Risikomanagement Revision Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 2 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Oliver Schieb, Dr. Martin Schmidt, Dr. Tobias Teicke
    …viel, dass ich meine eigene Compliance- Boutique gründen wollte. Dazu habe ich glücklicherweise genau die richtigen Mitgründer gefunden. Ich freue mich… …überzeugt, dass Compliance- Arbeit auch kommerziell sinnvoll ist. Mit Compliance kann man Geld sparen und verdienen. Das Gegenteil können nur Leute behaupten… …Leere laufen. Dabei haben Mittelständler – insbesondere familiengeführte – eine auch aus Compliance- Sicht sehr gute Ausgangsposition: eine… …messen?“ oder „Wie entsteht eine Compliance-Kultur“ auch ganz praktische Fragen: „Welche Legal- Tech-Produkte und digitalen Compliance- Tools bewähren sich… …das Management stärkt. Die Praxis zeigt, dass sich das Topmanagement, wenn der Umsatz droht verlustig zu gehen, nicht selten gegen Compliance… …entscheidet. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns ZRFC 2/19 94 Profession auch mit der Frage, wie eine variable Vergütung zur Erreichung von Compliance-… …Compliance- Bewusstsein hier in den letzten Jahren größer geworden. Allerdings hinken die notwendigen, organisatorischen Entwicklungen dem privaten Sektor noch… …ZRFC 2/19 92 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Oliver Schieb, Dr. Martin Schmidt und Dr. Tobias Teicke sind Geschäftsführer der Compliance-Boutique… …des operativen Compliance-Managements einschließlich IKS, Finanzen, ERP und des Monitorings ganzer Programme. Was ist für Sie Compliance? Oliver Schieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …angemessenen Compliance- Organisation ist entscheidend, um den Mitarbeitern und dem Management umfassende Compliance- Beratung bereitzustellen. Dabei müssen… …Compliance-Management-System verschiedener Unternehmenstypen, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S. (Hrsg.), Handbuch Compliance- Management – Konzeptionelle… …damit Maßnahmen ein Compliance- Management-System umfassen sollte, beschäftigen sich diverse Leitlinien und Standards. Für den deutschen Raum wird hierfür… …19600 International Organisation for Standardization Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfung des Compliance Management Systems Guidance für Compliance… …Leitlinien für die Ausgestaltung von Compliance Management Systemen Faktoren zur Beurteilung der Existenz und Effektivität von Compliance Management Systemen… …überwachen und so den Compliance- Erfolg sicherzustellen. 2.2 Geschäftsmodell- und Risikoanalyse Durch die Analyse des Geschäftsmodells und der damit… …Verlag, Düsseldorf 2011. 3 Vgl. ISO (Hrsg.), International Standard ISO 19600 Compliance management systems – Guidelines, 1. Auflage, ISO, Genf 2016. 4… …funktionsfähiges Compliance-Management-System verschiedener Unternehmenstypen, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S. (Hrsg.), Handbuch Compliance-… …. Aufbauend auf den identifizierten Zielen und Risiken, können die konkreten Compliance- Maßnahmen abgeleitet werden. Hierbei wird zwischen Maßnahmen… …gegen mögliche Compliance- Risiken dienen. Mit ihnen wird ein Maßstab definiert, mit dem sich das unternehmerische Handeln messen und mit den ethischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Carsten Beisheim, Dr. Doreen Müller
    …Implementierung eines Compliance- Management Systems für einen global agierenden Konzern. Tochtergesellschaften in annähernd 40 Ländern mussten hierauf ausgerichtet… …den Unternehmen zu etablieren und eine angemessene Compliance- Kommunikation zu gewährleisten. Wichtig wird es auch sein, Compliance mehr denn je… …Compliance bewegt … ZRFC 1/19 45 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Carsten Beisheim, Partner bei Bird & Bird im Bereich Compliance. Carsten Beisheim ist… …seit Frühjahr 2017 Partner von Bird & Bird im Bereich Compliance im Düsseldorfer Büro und Mitglied des globalen Steuerungskomitees „Compliance &… …Investigations“. Er berät industrieübergreifend in allen Angelegenheiten der Corporate Governance und Compliance. Bevor er in die Kanzlei wechselte, verantwortete… …er zuletzt zehn Jahre als Chefsyndikus und Chief Compliance Officer die Rechtsangelegenheiten und die Compliance sowie die nachhaltigkeitsbezogene… …Aufstellung eines börsennotierten Finanzkonglomerats. In ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance ist ein elementarer Bestandteil guter… …Unternehmensführung. Die rein regelbasierte Compliance als klassischer Ansatz ist jedoch in meinem Verständnis mehr und mehr auch um ethische Aspekte zu erweitern… …nur solche, daß wir bey Nacht ruhig schlafen können.“ Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Im Rahmen meiner langjährigen Inhouse- Tätigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Jan Bünnemeyer
    …ebenfalls noch einmal eine Verschärfung gegenüber der bisherigen Rechtslage. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance-… …Management? Compliance darf nicht länger ein Schönwetterthema für gute Zeiten sein. Vielmehr muss Compliance ein selbstverständlicher Bestandteil… …Ausbildung zum Compliance- Manager. Ein Compliance-Manager muss von seinen Kolleginnen und Kollegen in den Fachabteilungen akzeptiert, aber auch respektiert… …Compliance bewegt … ZRFC 5/19 237 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Jan Bünnemeyer ist General Counsel und Chief Compliance Officer für die Region… …Zentraleuropa von Arcadis. Dr. Jan Bünnemeyer, M.Sc., ist General Counsel und Chief Compliance Officer für die Region Zentraleuropa von Arcadis, einem… …im Immobilien- und Baurecht tätig. In ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Unter Compliance ist im Wortsinn zunächst das rechtstreue Verhalten… …eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter zu verstehen. Was wir als Compliance Officer bei Arcadis tatsächlich machen, umfasst allerdings weitaus mehr… …Arcadis General Business Principles, zu verhalten. Mein Verständnis von Compliance ist also eher ein aktives Forcieren und Bestärken integren Verhaltens… …den Hintergrund treten. pliance unternehmensübergreifend bei den Rechtsabteilungen anzusiedeln. Dies barg natürlich die Gefahr, Compliance primär im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance- und Unternehmensrichtlinien

    Petra Schaffner, Richard Mayer-Uellner
    …II.D.1 Compliance- und Unternehmensrichtlinien Dr. Petra Schaffner und Dr. Richard Mayer-Uellner 1084 Inhaltsübersicht 1 Unternehmensinterne… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–5 2 Compliance- und Unternehmensrichtlinien: Ein Beispiel für eine Systematik von Regelwerken… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–8 3 Erscheinungsformen von Compliance- und Unternehmensrichtlinien . . . . . . . 9–25 3.1 Regelungsgehalt… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4 Kapitalmarktbezogene Praxisbeispiele für Compliance- und Unternehmens- richtlinien… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34–40 5 Der Lebenszyklus von Compliance- und Unternehmensrichtlinien . . . . . . . . . 41–68 5.1 Analyse des Status quo… …Compliance- und Unternehmensrichtlinien 1 1 Vgl. Mössner/Reus, in: CCZ 2013, S. 54. 2 2 Vgl. Leible, in: Michalski et al., GmbHG, 3. Aufl. 2017, Syst. 2 Rn… …Compliance- und sonstige Unternehmensrichtlinien sind unternehmensinterne Regelwerke und als solche ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtorganisation eines… …, insb. Compliance- und Unternehmensrichtlinien, fügen sich in dieses Regelungsgeflecht ein und bringen in diesem Rahmen einen Mehrwert, der ganz… …, bestünde insb. darin, den Mitarbeitern Einzelweisungen zu erteilen. Ab einer gewissen Unternehmensgröße stößt dies auf faktische Grenzen. 2 Compliance- und… …erster 1087 II.D.1 Compliance- und Unternehmensrichtlinien 8 11 Vgl. Art. 288 AEUV. 12 Siehe hierzu unter Ziffer 5.3.2. 13 Siehe Mössner/Reus, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …, K., Compliance- Risikoanalyse, München 2015. 7 Vgl. BGH v. 09.05.2017 – 1 StR 265/16. Das Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 257 der… …Compliance- Management-System zu implementieren, das den Compliance-Risiken, welchen das Unternehmen ausgesetzt ist, wirksam begegnen kann. 2 2.2 Die… …Compliance- Verstoßes ad hoc ergriffen werden müssen. Zum anderen ist ein effektives Compliance-Risikomanagement die Grundlage eines jeden wirksamen und… …technischer Produktionsprobleme macht. Dadurch wird Compliance zu einem normalen Bestandteil jedes operativen Geschäftsprozesses. Compliance- Risikomonitoring… …Berichterstattung über Compliance-Risiken Compliance- Risikomanagement Priorisierung und Definition der Gegenmaßnahmen Identifikation der Compliance-Risiken Analyse… …und Bewertung der Compliance-Risiken 4 Implementierung des Compliance- Risikomanagements im mittelständischen Unternehmen Der Auf bau eines… …One-size-fits-all-Lösung gibt. 4.1 Operative Zuordnung Das Unternehmen sollte einen Compliance- Officer benennen, der als Ansprechpartner für die Geschäftsleitung und… …Compliance-Anforderungen gerecht werden. In dieser Funktion ist er auch dafür zuständig, den Prozess des Compliance- Risikomanagements zu steuern. Abhängig von den unter… …Qualifikationen des verantwortlichen Compliance-Risikomanagers Im Hinblick auf das Idealprofil eines Compliance- Officer erhebt sich somit die Frage, welche… …guten Sozialkompetenz ist sicherlich das In-Geschäftsprozessen-Denken eine entscheidende Fähigkeit, die es dem Compliance- Officer ermöglicht, den Prozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …stark Trifft zu Trifft nicht zu ZRFC 3/19 106 Management Unterstützung des Compliance- Managements durch weitere Aufgabenträger NGO [N=133]… …. Dr. Ingo ­Scheuermann Thomas Spitzenpfeil ZRFC 3/19 104 Management Abbildung 1: Teilnahme-, Ausschöpfungs- und Rücklaufquote Compliance ist… …70 Prozent nennen die Geschäftsordnung oder Satzung. 4.2 Zuständigkeit für Compliance-­ Management Zuständig für das Compliance-Management sind bei 79… …Satzung, 54 Prozent nennen Compliance-Ansprechpartner, 49 Prozent Compliance-Dokumentation, 32 Prozent Compliance-Berichtwesen und 22 Compliance-… …[N=109] Integration der Compliance mit Organisationsstrukturen [N=109] Wirksame Compliance- Kommunikation [N=111] Cyber-Kriminalität [N=105] Digitalisierung… …. Eine konkrete Anlaufstelle für Compliance- Fragen ist nur in 38 Prozent der befragten Unternehmen vorhanden, eine Whistleblowing-Hotline ist bei 21… …Empirische Umfrage | Benchmarking | Compliance-Funktionen | Compliance-Instrumente ZRFC 3/19 103 Compliance in deutschen ­Unternehmen Ergebnisse… …Technologieunternehmens und Mitglied des AAUF an der Hochschule Aalen. 1 Vgl. u. a. Ulrich, P., Compliance in Familienunternehmen, ZRFC, 2011 S. 68 ff.; Becker, W. / Ulrich… …Compliance sowie organisatorische Gesichtspunkte des Compliance-Managements. Um einen Überblick darüber zu erhalten, was die Teilnehmer der Studie unter dem… …Begriff Compliance verstehen, wurden sie zunächst gebeten, in einem freien Textfeld den Begriff in eigenen Worten zu erläutern. 70 Prozent der befragten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …Verbesserung bestehender Compliance- Programme von Unternehmen vor. Nahezu zeitgleich, am 2. Mai 2019, veröffentlichte das Office of Foreign Assets Control… …Compliance- Management-Systems genutzt werden. 5 Es sehen sich längst nicht nur US-Unternehmen mit US-Verfolgungsbehörden konfrontiert. Vielmehr können auch… …das Compliance- Programm des Unternehmens angemessen konzipiert? Der erste Abschnitt behandelt die aus Sicht des DOJ erforderlichen Kernelemente eines… …Compliance- Management-Systems. 3.1 Abschnitt I.A der Guidance: Risk Assessment Ausgangspunkt für das richtige Konzept eines CMS ist für das DOJ die… …Compliance-Program Evaluation Guidance, CCZ, 2017, S. 107, 108. 8 Spehl,S. / Weaver,I., DOJ veröffentlich neue Compliance- Program Evaluation Guidance, CCZ, 2017, S… …speech/assistant-attorney-general-brian-benczkowskidelivers-remarks-33rd-annual-aba-national (Stand: 29.06.2019). 10 Spehl,S. / Weaver,I., DOJ veröffentlich neue Compliance- Program Evaluation Guidance, CCZ, 2017, S. 107, 108. 11 BGH v… …klassische Themen angesprochen: Haben Manager größere Compliance- Risiken bei der Verfolgung von Neugeschäften oder höheren Einnahmen toleriert? Haben sie… …Mitarbeiter dazu ermutigt, unethisch zu handeln, um ein Geschäftsziel zu erreichen? Haben sie Compliance- Mitarbeiter daran gehindert, ihre Pflichten effektiv… …DOJ Guidance 2019, S. 9; U.S.S.G. § 8B2.1(b)(2)(A)-(C). 33 Spehl,S. / Weaver,I., DOJ veröffentlicht neue Compliance- Program Evaluation Guidance, CCZ… …kennzeichnet eine effektive Compliance- Funktion. ZRFC 6/19 272 Legal Compliance muss als Regelprozess der laufenden Überprüfung und Verbesserung ­unterliegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …vermeiden. Teilweise wird die Pflicht zur Einführung einer Compliance- Funktion aus einer Rechtsanalogie aus den genannten spezialgesetzlichen Bestimmungen… …wenigen spezialgesetzlichen Regeln in Deutschland keine gesetzliche Pflicht für die Einrichtung einer Compliance- Organisation unabhängig vom… …Notwendigkeit für kleinere Familienunternehmen gibt, eine Compliance- Organisation einzurichten, 37 kann die Etablierung eines Compliance-Managements dabei helfen… …, die Ziele eines Unternehmens mit ethischem Management umzusetzen und dadurch den Unternehmenswert zu steigern. 38 Compliance kann nicht nur zum Zweck… …Jahr 2015 wieder an. Vermutlich steht der Anstieg im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der ISO 19600 Compliance Management Systems – Guidelines… …19600:2014: Neue Norm für besseres Compliance Management, abrufbar unter https://www.bundesanzeiger-verlag.de/aw-portal/zoll/… …compliance/compliance-gesetze-und-richtlinien (Stand: 04. 02. 2019). Nur wenige Veröffentlichungen zu Compliance in ­gerankten Zeitschriften. ZRFC 2/19 72 Management Es besteht eine… …Korruption | Familienunternehmen | Literaturanalyse ZRFC 2/19 65 Compliance und Korruption in Familienunternehmen Eine systematische Literaturanalyse… …vorliegende Beitrag bietet daher eine erste Übersicht über existierende deutsch- und englischsprachige Literatur zum Thema Compliance und Korruption in… …Familienunternehmen. Insgesamt wurden 35 Artikel zum Thema identifiziert. Es zeigt sich, dass Compliance und Korruption in Familienunternehmen ein kaum erforschtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance

    Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Einflüssen von Unternehmensgröße und Familieneinfluss auf das Compliance-­ Management in Deutschland anhand einer empirischen Studie unter 149 Unternehmen aus… …mit „Ja“. Entsprechend sind 49 % der Teilnehmer keine Familienunternehmen. 3. Empirische Erkenntnisse zur Ausgestaltung des Compliance- Managements 3.1… …Gestaltungsaufgabe c Bei der Frage nach Compliance- Instrumenten geben 85 % der Unternehmen an, dass es das Vorleben der Führungskräfte ist. Bereiche, die den… …Compliance-Ziele [N=128] Compliance- Kommunikalion [N=124] Compliance-Verbesserung [N=126] Compliance-Überwachung [N=125] Compliance-Risiken [N=126]… …Compliance-Hotline und für 16 % der Compliance-Briefkasten (vgl. Abb. 3). 3.3 Funktionen des Compliance- Managements Bei den Funktionen des Compliance-­ Managements… …Nicht-Familienunternehmen. 4.3 Funktionen des Compliance- Managements Bei den Funktionen ergeben sich nur geringfügige Unterschiede. Die Korrektur und Reaktionsfunktion… …Compliance- Ansprechpartner Compliance-Checklisten Einzelanweisungen Workshop/Schulungen Compliance- Dokumentation Compliance-Berichswesen… …214 • ZCG 5/19 • Recht Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren… …in Deutschland Compliance ist aktuell „in aller Munde“; dies liegt nicht nur an Diskussionen um Unternehmensbeispiele wie den Diesel-­ Skandal bei… …Compliance als Teil von Governance, Risk und Compliance (GRC) zu 7 . Bisherige empirische Studien und andere Beiträge sprechen deutschen Unterneh- men im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück