COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)

… nach Büchern

  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (26)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (5)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Rechnungslegung deutschen Prüfung Corporate Compliance interne Instituts Fraud PS 980 Controlling Management Ifrs Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Boos/Fischer/Schulte-Mattler (Hrsg.): Kreditwesengesetz, 5. Aufl., § 1 Rn. 209. 16 Detaillierte Ausführungen zu den MaComp finden sich in diesem Buch im Kapitel I.8. 25 26 17… …Hannemann/Schneider/Hanenberg (Hrsg.): Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma-Risk), 4. Aufl., AT 1 S. 58 f. 25 Vgl. BT 1.2.1.2 Ziffer 2 MaComp. 26 Vgl. BT 1.2.1.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktinfrastruktur

    Michael Leibold
    …Transparency, Kap. 5, vgl. Antwort 1. 14 15 Fuchs, in Fuchs: WpHG-Kommentar, 2. Aufl. von 2016, § 31h a. F., Rn. 1 ff. bzw. § 31g, Rn. 4 ff. 15 3. Handelt es… …. 18 MiFIR 862 Leibold 20 Fuchs, in: Fuchs, WpHG-Kommentar, 2. Aufl. 2016, § 32c a. F., Rn. 1 ff., hier wird bei Ausfüh- rungen im Aktienbereich… …(Hrsg.): WpHG-Kommentar, 2. Aufl. 2016, § 31h a. F., Rn. 4 ff.: Wenn ein Handelsplatz – im Wege der ihm obliegenden Nachhandelstransparenz- pflicht – für… …annimmt. 870 5 Literaturverzeichnis Fuchs (Hrsg.): Kommentar zum Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), 2. Aufl. 2016. Just/Voß/Ritz/Becker (Hrsg.): Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliancerelevante Institutionen und Rechtsinstrumente

    Georg Baur
    …. 152 5 Literaturverzeichnis Assmann/Schneider: Wertpapierhandelsgesetz, 6. Aufl., Köln 2012. Grabitz/Hilf/Nettesheim: Das Recht der Europäischen Union… …EUV/AEUV, Loseblatt (Stand Januar 2016). Hirte/Möllers: Kölner Kommentar zum WpHG (zitiert: KK), 2. Aufl., Köln 2014. Just/Voß/Ritz/Becker: WpHG, München… …: ZEuP 2008, S. 480–505. Müller/Christensen: Juristische Methodik. Band II. Europarecht, 2. Aufl., Berlin 2007.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Einführung: Betriebswirtschaftliche Aspekte der Entscheidungsvorbereitung von Managemententscheidungen: Risiko, Rating und Bewertung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …. Aufl. 2016 § 93 Rz. 18). 6 Sieht man von der möglichen Entscheidung ab, das Gesetz bewusst zu brechen. 7 Gigerenzer 2013, S. 36; Göbel 2016, S. 65. 8…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Product Governance

    Frank Michael Bauer
    …und III, auf die nach- stehend eingegangen wird. 2 Bergmann, in: Langenbucher/Bliesener/Spindler, Bankrechts-Kommentar, 2. Aufl. 2016, Effek-… …: Langenbucher/Bliesener/Spindler, Bankrechts-Kommentar, 2. Aufl. 2016, Effektengeschäft, Rn. 82. 5 Grundlegend: Lange: Product Governance – Neue Anforderungen für die Konzeption… …, Bankrechts-Kommentar, 2. Aufl. 2016, Effektengeschäft, Rn. 83. 6 7 Vgl. Lange, in: DB 2014, S. 1723, 1725 m. w. N.; vgl. Bastian/Werner, in: WM 2017, S. 1533, 1541…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    D&O-Versicherung ein wirksamer Schutz?

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …. Aufl. 2014, § 93 Rz. 174 f. 215 7.2 Bedeutung der D&O-Versicherung Diese Frage ist eng mit der Beweisführung der alternativen Kausalität verknüpft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    PRIIPs-Basisinformationsblätter, wesentliche Anlegerinformationen, Produktinformationsblätter, Vermögensanlageinformationsblätter

    Gregor Evenkamp, Thomas Preuße
    …: Martinek/Semler/Flohr, Handbuch des Vertriebsrechts, § 49. Finanzdienstleistungen und Recht des Vertriebs von Finanzdienstleistungsprodukten, 4. Aufl. 2016, Rn. 56. 31…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Dokumentationspflichten

    Michael Brinkmann
    …Brinkmann 20 21 1 Brinkmann: Compliance – Konsequenzen aus der MiFID, Finanz Colloquium Heidelberg, 2. Aufl., S. 158 f. 22 Wenn diese Kriterien gegeben… …werden. 427 10 Literaturverzeichnis Brinkmann: Compliance – Konsequenzen aus der MiFID, Finanz Colloquium Heidelberg, 2. Aufl., Köln 2008. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Finanzportfolioverwaltung

    Paul Bernd Wittnebel
    …: Schäfer/Sethe/Lang (Hrsg.): Handbuch der Vermögensverwaltung, 2. Aufl., München 2016, Seite 398 ff. Ermessen üblich an den Kunden auszukehren.44 Dies ist in einer… …Wettbewerb rechtferti- gen sollte. 491 13 Literaturverzeichnis Schäfer/Sethe/Lang (Hrsg.): Handbuch der Vermögensverwaltung, 2. Aufl., München 2016.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Aufsichtsräte. Anforderun- gen – Komponenten – Beurteilung, Berlin 2019 Bungartz, O. (Bungartz 2017): Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS), 5. Aufl., Ber- lin…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück