COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Berichterstattung interne Controlling deutschen Revision Governance Ifrs Instituts Kreditinstituten Risikomanagement Grundlagen Rechnungslegung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …gemäß der Richtlinie 2013/36/EU v. 26. 09. 2017, EBA/GL/2017/11. 3 Mertens/Cahn, in: Kölner Kommentar zum AktG, 3. Aufl., Köln 2010, § 91 Rn. 31; Kort… …, in: Großkommentar AktG, 5. Aufl., Berlin 2015, § 91 Rn. 98. 4 Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 v. 25. 04. 2016 zur Ergänzung der Richtlinie… …Groeben/Schwarze/Hatje (Hrsg.): Europäisches Unionsrecht, 7. Aufl., Baden-Baden 2015, Art. 290 Rn. 3 f. 1 Einführung: Die Compliance-Funktion als Teil der… …auch für Kapitalverwaltungsgesellschaften i. S. d. § 17 KAGB; vgl. hierzu Swoboda, in: Weitnauer/Boxberger/Anders, KAGB, 2. Aufl., München 2017, § 28 Rn… …Pflichtenprogramm des AktG und des KWG 4 10 In dieser Richtung Hauschka/Moosmayer/Lösler, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.): Cor- porate Compliance, 3. Aufl… …., München 2016, § 1 Rn. 2 und Fleischer, in: Spindler/Stilz, AktG, 3. Aufl., München 2015, § 91 Rn. 47; in Anlehnung an das US-amerikanische Compliance-… …Modell von einer generellen Haftungsvermeidungsverantwortlichkeit ausgehend Theisen, in: Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats, 4. Aufl… …., Stuttgart 2007, S. 87. 11 Zur Legalitätspflicht des Vorstands Spindler, in: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., München 2014, § 93 Rn. 63 ff… …Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 6; zu den Besonderheiten im Finanzdienstleis- tungssektor siehe unten 2.3.2. 5 Finanzdienstleistungsinstituts die… …anspricht, in seiner Delegations- befugnis beschränkt. 158 Emde/Benzing 13 Spindler, in: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., München 2014, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Korrelationsmuster als Rechtsgegenstand

    Untersuchungen zum aktuellen und zukünftigen Status von Datenmustern in Big-Data-Anwendungen
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …, 2017, Rn. 300. 21 Vgl. Dreier, in: Dreier, GG-Kommentar, Bd. 1, 3. Aufl. 2013, Art. 2 Abs. 1 Rn. 80 f. 22 Zur damit verbundenen Frage der Abgrenzung vgl… …. Dreier, in: Dreier, GG, Bd. 1, 3. Aufl. 2013, Art. 2 Abs. 1 Rn. 14 und darauf aufbauend zur Vorbehaltsmäßigkeit dieser Gewährleistungsbereiche Sydow, in… …: Sydow, ­DSGVO, 2. Aufl. 2018, Einleitung A. II. 1. a) Rn. 8 f. 23 Vgl. dabei bereits zur alten Rechtslage von Lewinski, in: Wolf/Brink, BeckOK… …Rechtsgrundlage bedürfe. 24 Siehe noch unten III. 2. 25 Buchner, in: Kühling/Buchner, DSGVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 22 DSGVO Rn. 11; Gola, in: Gola… …, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 36. 26 Dies zeigt sich auch für das Gesetzgebungsverfahren zu Art. 22 DSGVO, wenn dort davon die Rede ist, dass… …personenbezogen beiträgt. 30 Vgl. Gola, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 8. 31 Schantz, in: Schantz/Wolff, Das neue Datenschutzrecht… …letzterem Gola, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 8. 34 Vgl. Beckhusen, BKR 2005, 335, 337; Klein, BKR 2003, 488, 489 f.; vgl… …. aber auch Dammann, in: ­Simitis/Dammann, NK-BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3 Rn. 12 m. w. N.; Beckhusen, BKR 2005, 335, 338; Klein, BKR 2003, 488, 490 m. w. N… …fort, vgl. Reif, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 16 Rn. 10. 37 Schefzig, K&R 2014, 772, 777. Siehe dazu noch unten III. 1. b)… …. Aufl. 2018, Art. 22 Rn. 1 ff. 49 Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien für Transparenz gemäß der ­Verordnung 2016/679, 17/DE WP 260 rev. 01, 11. 04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …Compliance-Schulungen. 1 Vgl. Kark, A., Compliance-Risikomanagement, 2. Aufl., München 2019, S. 6 ff. m. w. N. Das Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 255… …Managements klassischer Unternehmensrisiken vgl. Diederichs, M., Risikomanagement und Risikocontrolling, 4. Aufl., München 2018, zusammenfassend vgl. Kark, A… …., Compliance-Risikomanagement, 2. Aufl., München 2019, S. 71 ff. m. w. N. Compliance-Risiken gehören auf die Agenda der Unternehmensleitung. ZRFC 6/19 256 Prevention… …der Identifikation, Analyse und Priorisierung 4 Vgl. Nitzsch, R., Entscheidungslehre, 9. Aufl., Aachen 2015; ausführlicher zur Risikowahrnehmung und… …Risikokultur eines Unternehmens vgl. Kark, A., Compliance-Risikomanagement, 2. Aufl., München 2019, S. 55 ff. m. w. N. 5 Vgl. Gigerenzer, G., Risiko: Wie man die… …richtigen Entscheidungen trifft, 5. Aufl., München 2013, S. 12. 6 Zum Compliance-Risikomanagement in Unternehmen vgl. Kark, A., Compliance-Risikomanagement, 2… …. Aufl., München 2019, S. 121–172 und zum Compliance-Risikomanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen S. 173–202, jeweils m. w. N.; Moosmayer… …. (Hrsg.), Der Compliance Officer, 1. Aufl., München 2015 sowie Bürkle, J., § 36. Compliance-Beauftragten-System in Hauschka, C. E. / Moosmayer, K. / Lösler… …, T. (Hrsg.), Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016. Compliance ist nicht selbsterklärend. ZRFC… …Integration des Compliance-Risikomanagements in die Operative Planung vgl. Kark, A., Compliance-Risikomanagement, 2. Aufl., München 2019, S. 141–156. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Beschäftigtendatenschutz nach neuem Recht

    Wann findet § 26 BDSG Anwendung? Eine Betrachtung des Verantwortlichen bzw. seiner Beziehung zur betroffenen Person, auch mit Ausblick auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO
    Stefan Sander
    …(„­Beschäftigungsverhältnis“) unterhält. Unerheblich ist insoweit, 9 Statt vieler: Gola/Klug/Körffer, in: Gola/Schomerus, Bundesdatenschutzgesetz, 12. Aufl. 2015, § 32 Rn. 3. 10… …Gräber/Nolden, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, § 26 BDSG Rn. 6; Pötters, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 44; Selk, in: ­Ehmann/Selmayr… …, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 228; Schaffland/­ Holthaus, in: Schaffland/Wiltfang, DS-GVO/BDSG, Lfg. 1/19 – I/19, BDSG § 26 Rn. 2; Wybitul, NZA 2017… …Beschäftigungsverhältnis zwischen dem Verantwortlichen und der 12 Wybitul, NZA 2017, 413. 13 Thüsing/Traut, in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann, DS-GVO, 1. Aufl., Art… …: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DS-GVO, Rn. 46, 47. 20 Anders: Selk, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 228. 21 Düwell/Brink… …, NZA 2017, 1081. 22 Maschmann, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DS-GVO, Rn. 18. Art. 88 DSGVO nur dafür gedacht und als… …, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DS-GVO, Rn. 1 ff.; Tiedemann, in: Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art… …: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 28; Schantz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, Art. 6 Rn. 22… …; Kremer/Nink/Laue, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 1. Aufl. 2016, S. 90 Rn. 26.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen – Teil B

    Zur Messung des Mehrwerts aus Geschäftsbeziehungen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …von Ansoff bis Ulrich, 4. Aufl. 2003, S. 9. 3 Vgl. Spengler, Strategie- und Organisationsentwicklung. Konzeption und Umsetzung eines integrierten… …. 7 Vgl. ebenda, S. 130. 8 Schein, Organizational culture and leader­ship, 4. Aufl. 2010, S. 18. 210 • ZCG 5/19 • Management Geschäftliche Kooperationen… …Wulf, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 79. 10 Vgl. Bierhoff, Sozialpsychologie, 6. Aufl. 2006, S. 412. 11 Vgl. Hungenberg/Wulf… …, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 80. 12 Ebenda, S. 79. 13 Vgl. Nottger et al., Grundkurs Betriebswirtschaftslehre, 2001, S. 109. 14 Vgl… …. Hungenberg/Wulf, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 26. 15 Vgl. Nottger et al., Grundkurs Betriebswirtschaftslehre, 2001, S. 111. 16 Wilhelm… …, Prozessorganisation. 2. Aufl. 2009, S. 91. 17 Ebenda. c Im günstigsten Fall wird mit einem Partner kooperiert, der die gleiche Beziehungsreife und -absicht vorweisen… …knüpft diese Spezialisierung bei einer wertschöpfenden Bezie- 18 Vgl. Hungenberg/Wuf, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 13. 19 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Zuordnung und Transaktion von Geschäftsgeheimnissen im Informationszeitalter

    Ilan Leonard Selz
    …wurde. 2 So etwa auch Klein/Wegener, GRUR-Prax 2017, 394. 3 Vgl. Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl. 2016, Vor §§ 17–19 Rn. 3. um sie nutzen zu können… …auf das Geheimhaltungsinteresse verzichten, vgl. für viele etwa Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl. 2016, § 17 Rn. 11. Jedoch stellt auch die… …, 403; RG, Urt. v. 08.06.1899 – 1923/99, RGSt 32, 216, 219. 14 Köhler, in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 36. Aufl. 2018, § 17 Rn. 13 meint ohne… …eigentlich nur für die Nutzungseinräumung an gewerblichen Schutzrechten Anwendung. 16 Zur Übersicht s. Köhler, in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 36. Aufl… …. 2018, Vor §§ 17–19 Rn. 3 f.; Ohly, in: Ohly/Sosnitza. UWG, 7. Aufl. 2016, Vor §§ 17–19 Rn. 5. 17 Semsrott, Wir veröffentlichen den Gesetzentwurf zu… …(Kundendatenprogramm), GRUR 2006, 1044, 1046; Stier/Hasselblatt, in: Götting/Nordemann, UWG, 3. Aufl. 2016, § 17 Rn. 21. 20 Vgl. etwa Kalbfus, GRUR-Prax 2017, 391… …zwischen Unter- 22 Vgl. Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl. 2016, Vor §§ 17–19 Rn. 3 m. w. N. 23 Etwas Anderes würde nur gelten, wenn man den… …Gebrauchsmustergesetz, PatG, 4. Aufl. 2015, § 12 Rn. 1. Zuordnung und Transaktion von Geschäftsgeheimnissen Selz PinG 01.19 25 die den Zweck haben, die Erfindung in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Melde- und Benachrichtigungspflichten nach Art. 33, 34 DSGVO

    Die richtige Vorgehensweise bei Datenpannen
    Olga Kasner
    …Reif, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 33 Rn. 3. 2 Artikel-29-Gruppe, WP 205, Guidelines on Personal data breach notification… …, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 33 Rn. 20. 8 Reif, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 33 Rn. 20. 9… …Hartung, in: Kühling/Buchner, Datenschutz-Grundverordnung/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Nr. 12 Rn. 7. 10 Reif, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl… …, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 179. 13 Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 179. Melde-… …breach notification under Regulation 2016/679, S. 16. 16 Reif, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 33 Rn. 26. 17 Artikel-29-Gruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    M&A-Transaktionen

    …Transaktions- ende A uf ga be n v o n : 5 3 Dazu Assmann, in: Assmann/Schneider (Hrsg.): WpHG, 6. Aufl., § 2 Rn. 181 f. (zu § 2 Abs. 9 Nr. 3 WpHG a. F.)… …, Bankrechts-Handbuch, 5. Aufl., § 109 Rn. 181. 11 Ausführlich Meyer/Kiesewetter, in: WM 2009, S. 340 ff. 9 12 Weiterführend etwa Möllers, in: Kölner Kommentar WpHG, §… …: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, 5. Aufl. 2017, § 109 Rn. 170. 15 werden, ob Interessenkonflikte aus etwaigen personellen Verflechtungen zwischen bera-… …Kommentar, 6. Aufl., Köln 2012. Hauschka/Moosmayer/Lösler: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermei- dung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016… …. Hirte/Möllers: Kölner Kommentar zum WpHG, 2. Aufl., Köln 2014. Klöhn: Marktmissbrauchsverordnung, München 2018. Meyer/Kiesewetter: Rechtliche Rahmenbedingungen… …des Beteiligungsaufbaus im Vorfeld von Unternehmensübernahmen, in: WM 2009, S. 340–349. Umnuß: Corporate Compliance Checklisten, 3. Aufl., München 2017… …. Schimansky/Bunte/Lwowski: Bankrechts-Handbuch, 5. Aufl., München 2017.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    Verfolgung von Korruption im Gesundheitswesen ohne Telekommunikationsüberwachung – Nicht nur misslich für die Ermittlungsbehörden!

    Ref. iur. Maximilian Koddebusch
    …manchen erhoffte ‚Ermittlungswelle‘“ ausgeblieben. 4 In diese Richtung Bannenberg in: Wabnitz/Janovsky, Hdb. Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 4. Aufl… …; Dann/Scholz NJW 2016, 2077, 2079; Dannecker/Schröder in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen: StGB, 5. Aufl. 2017, § 299a Rn. 134 f.; Gaede in: Leitner/Rosenau, Steuer-… …gespickten – Auslegung Bruns in: Karlsruher Kommentar StPO, 7. Aufl. 2013, § 110 Rn. 21; Günther in: Münchener Kommentar StPO Bd. 1, 2014, § 98a Rn. 25. 10… …, 4. Aufl. 2018, Rn. 51. 11 Hauschild in: Münchener Kommentar StPO Bd. 1, § 102 Rn. 5; Park, Durchsuchung und Beschlagnahme, Rn. 51. 12 Zur… …, 128, 135. 16 Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht, 29. Aufl. 2017, § 36 Rn. 4; Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 59. Aufl. 2016, § 100a StPO Rn. 6 ff. 17… …Patienten, vgl. exemplarisch Ratzel/Lippert, Kommentar zur MBO-Ä, 6. Aufl. 2015, § 9 Rn. 4 ff.; Scholz in: Spickhoff, Medizinrecht, 2. Aufl. 2014, § 9 MBO-Ä… …Rn. 1. 36 Zur Einordnung Sackreuther in: BeckOK StPO, § 160a Rn. 13; Zöller in: Gercke/Julius/Temming/Zöller, StPO, 5. Aufl. 2012, § 160a Rn. 11. 37… …aller Kramer, Grundlagen des Strafverfahrensrechts, 8. Aufl. 2014, Rn. 234b; Kühne, Strafprozessrecht, 9. Aufl. 2015, Rn. 406 ff.; Schulze-Fielitz in… …: Dreier, GG Bd. 2, 3. Aufl. 2015, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 195. 43 Auch wenn das Gesetz bestimmte Ermittlungsmethoden beim Verdacht konkreter Straftaten… …II. 45 Sachs in: Sachs, GG, 8. Aufl. 2018, Art. 20 Rn. 154; Schulze-Fielitz in: Dreier, GG Bd. 2, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 184. 46 BT-Drucks. 16/5846…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwältin Anja Vogt, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …, 3. Aufl., Bern 2013, Art. 165 N 1. 10 Hagenstein, in: Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 4. Aufl. 2019 (Hrsg. Niggli/Wiprächtiger), Art. 165 N 8… …; Trechsel/Ogg, in: Trechsel Stefan/Pieth Mark (Hrsg.), Schweizerisches Strafgesetzbuch, Praxiskommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2018, Art. 165 N 1. 11 BGer… …6P.168/2006 vom 29. Dezember 2006, E. 9.2.1. 12 Stratenwerth/Wohlers, in: Schweizerisches Strafgesetzbuch, Handkommentar, 3. Aufl., Bern 2013, Art. 165 N 3. 13… …Hagenstein, in: Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 4. Aufl. 2019 (Hrsg. Niggli/Wiprächtiger), Art. 165 N 9 m.w.H. WiJ Ausgabe 4.2019 Internationales 188… …die 14 Hagenstein, in: Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 4. Aufl. 2019 (Hrsg. Niggli/Wiprächtiger), Art. 165 N 15 ff. m.w.H. 15 BGer 5C.246/2000 vom… …. Aufl., Zürich - Basel - Genf 2018, S. 371; Hagenstein, in: Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 4. Aufl. 2019 (Hrsg. Niggli/Wiprächtiger), Art. 165 N 13… …davon ausgegangen zu sein, dass im konkreten Fall eine Herausgabepflicht bestand, wel- 20 Weber, in: Basler Kommentar zum OR, Bd. I, 6. Aufl. 2015 (Hrsg… …. Honsell/Vogt/Wiegand), Art. 400 N 14 m.w.H. 21 Vgl. bspw. BGE 143 III 348; 141 III 564; 138 III 755. 22 Niggli, in: Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 4. Aufl. 2019 (Hrsg… …jedermann 29 , hoheitliche Hand- 29 BGE 114 IV 128, E. 2b; Husmann, in: Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 4. Aufl. 2019 (Hrsg. Niggli/Wiprächtiger), Art. 271… …. Aufl. 2019 (Hrsg. Niggli/Wiprächtiger), Art. 271 N 40 ff. 32 Husmann, in: Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 4. Aufl. 2019 (Hrsg. Niggli/Wiprächtiger)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück