COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Compliance Prüfung Fraud Controlling Grundlagen Deutschland PS 980 Bedeutung Praxis Risikomanagement Corporate Arbeitskreis Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Strafbarkeit der Veranstaltung einer Zweitlotterie

    Rechtsanwältin Dr. Daphne Petry
    …Gefährdungsdelikte handelt, 3 sodass die Tatbestands- 1 BGH NStZ 2015, 81, 82. 2 MK/Ambos, 3. Aufl. 2017, § 9 Rn. 8 m.w.N. 3 Schönke/Schröder-Heine/Hecker, 30. Aufl… …. 2019, § 284 Rn. 5; SK-StGB/Hoyer, 9. Aufl. 2017, § 284 Rn. 9; a.A. MK/Hohmann, § 284 Rn. 2. WiJ Ausgabe 3.2019 Aufsätze und Kurzbeiträge 108… …. Aufl. 2017, § 284 Rn. 18; MK/Hohmann, § 284 Rn. 35; OLG Köln MMR 2006, 230. 5 Vgl. Schönke/Schröder-Heine/Hencker, § 284 Rn. 35; LK/Krehl, 12. Aufl. 2008… …befindet, reicht für sich genommen nicht für eine An- 17 Vgl. BT-Drucks. 13/8587 S. 67 f., 13/9064 S. 21. 18 Schönke/Schröder-Heine/Hecker, 30. Aufl. 2019, §… …284 Rn. 34. 19 SK-StGB-Hoyer, 9. Aufl. 2017, § 284 Rn. 37; BeckOK StGB-Hollering, 42. Ed. 1.5.2019, StGB § 284 Rn. 47, 48. 20… …Rn. 25 m.w.N.; SK-StGB-Hoyer, 9. Aufl. 2017, § 284 Rn. 37. 22 So aber Schönke/Schröder-Eser/Weißer, 30. Aufl. 2019, StGB § 9 Rn. 7d. 23 Vgl. BGH NStZ… …, 372 ff.; Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 284 StGB Rn. 14 ff.; NK/Gaede, § 284 Rn. 21; MK/Hohmann, § 284 Rn. 22; Kudlich/Berberich ZfWG 2016, 127 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Wahrnehmung von Führungsaufgaben in der Internen Revision

    Revisionskultur und Führungsaufgaben als zentrale Elemente eines wirksamen Internen Revisionssystems
    Mathias Wendt
    …, Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl. 2016, S. 273–296. 34 • ZCG 1/19 • Prüfung Wahrnehmung von ­Führungsaufgaben c Die Revisionskultur… …. Schein, Organisationskultur, 3. Aufl. 2010, S. 31. 9 Vgl. Darstellung in Anlehnung an Schein, ­Organisationskultur, 3. Aufl. 2010, S. 31. 10 Vgl… …. Hofstede/Hofstede/Minkov, Cultures and organizations, Software of the mind, Intercultural cooperation and its importance for survival, 3. Aufl. 2010, S. 345–348. 11 Vgl… …. Luhmann, Organisation und Entscheidung, 2000; Simon, Einführung in die systemische Organisationstheorie, 2. Aufl. 2009, S. 21. 12 Reason, Managing the Risks… …Begrifflichkeiten: Bauer, Selbststeuerung, Die Wiederentdeckung des freien Willens, 6. Aufl. 2015; Suchanek/von Broock, Ein ethischer Kompass guter Führung, FORUM… …Coaching, 2. Aufl. 2017. 25 Vgl. Wendt/Eichler, Interne Revision für Aufsichtsräte, 2018, S. 87–88.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting (Teil B)

    Einleitung und Umsetzung digitaler Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …in Fulda gehalten hat. 22 Vgl. Freidank, Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, 2. Aufl. 2016, S. 5–16. 136 • ZCG 3/19 • Rechnungslegung… …Heuristikenbank 23 Vgl. im Einzelnen Freidank, Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, 2. Aufl. 2016, S. 16–24. 24 Vgl. Freidank, ebenda, 2. Aufl. 2016, S… …Experten- 28 Vgl. Freidank, Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, 2. Aufl. 2016, S. 169–205, m. w. N. 29 Vgl. ebenda, S. 29–30, m. w. N. 30 Vgl… …, Wissensbilanz im Mittelstand, 2013, S. 105–107. 32 Vgl. z. B. Freidank, Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, 2. Aufl. 2016, S. 46– 205… …. 303/2018 S. 18. 37 Vgl. Freidank, Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, 2. Aufl. 2016, S. 1–2; Wöhe/ Döring/Brösel, Einführung in die Allgemeine… …Betriebswirtschafslehre, 26. Aufl. 2016, S. 17–18.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …. E., Moosmayer, K. und Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance. 3., Aufl., München 2016, S. 278; vgl. auch Menzies, C., Sarbanes-Oxley Act… …Governance als Erfolgsfaktor von Familienunternehmen, in: Koeberle-Schmid, A. / Fahrion, H. / Witt, P. (Hrsg.): Family Business Governance, 3. Aufl., Berlin… …Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance. 3. Aufl., München 2016, S. 6. 14 Vgl. Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Einführung und rechtliche… …Rahmenbedingungen, in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, S. 6. 15 Vgl. Becker, W. / Holzmann, R. /… …, K. / Lösler, T., Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen, in: Hauschka C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl… …. (Hrsg.), Compliance für KMU, 2. Aufl., Berlin 2016, S. 34. 28 Vgl. Becker, W. / Ulrich, P., Begriffsabgrenzung und Volkswirtschaftliche Bedeutung, in… …Compliance, 2. Aufl. München 2010, § 1 Rn. 22–23; vgl. auch Bürkle, J., Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, BB, 11/2005, S. 567… …Corporate Compliance, Stuttgart 2006, S. 2 ff. 36 Vgl. Müller, A., Grundzüge eines ganzheitlichen ­Controllings, 2. Aufl., München 2009, S. 364 ff. 37 Vgl… …Brockhoff, K. (Hrsg.), Family Business Governance, 2. Aufl., Berlin 2012, S. 60. 42 Randolph, J. J., A Guide to Writing the Dissertation Literature Review…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der Hinweisgebergefährdung

    Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur
    Prof. Stefan Behringer, Sandra Scherbarth
    …Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 42 Rn. 4. Sandra Scherbarth ZRFC 4/19 158 Prevention Hinweisgeber ­haben häufig mit… …Witzigmann, T., Hinweisgebersysteme, 1. Aufl., Heidelberg 2012, S. 8, Rn. 27. 13 Vgl. Mahnhold, T., „Global Whistle“ oder „deutsche Pfeife“ –… …Whistleblowing-Systeme im Jurisdiktionskonflikt, in: NZA, 2008, S. 737. 14 Vgl. Schemmel, A. / Ruhmannseder, F. / Witzigmann, T., Hinweisgebersysteme, 1. Aufl., Heidelberg… …Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 42, Rn. 5. 16 In den Datenbanken JSTOR, EBSCO und ECONBIZ, durchgeführt im Oktober 2018. Gestaltungsvorgaben für… …Hinweisgebersystemen relevanten Implikationen. Das Erfordernis eindeuti- 21 Vgl. Moosmayer, K., Compliance, 3. Aufl., München 2015, D./II./4., Rn. 185 f. 22 Vgl. Strauss… …informellen Vergeltungsmaßnahmen/ Benachteiligungen, siehe Moosmayer, K., Compliance, 3. Aufl., München 2015, D./II./4., Rn. 192. 26 Vgl. Moosmayer, K… …., Compliance, 3. Aufl., München 2015, D./II./4., Rn. 194. 27 Vgl. Fritz, H.-J., Gefahrlos Aufklären, in: Personalwirtschaft Sonderheft Arbeitsrecht, 12/2009, S… …Vgl. Moosmayer, K., Compliance, 3. Aufl., München 2015, D./II./4., Rn. 181. 53 Vgl. Moosmayer, K., Compliance, 3. Aufl., München 2015, D./II./4., Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Gercke/Julius/Temming/Zöller (Hrsg.), Strafprozessordnung, 6. Aufl. 2019 212 Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider, Hamburg Korruption und Strafrecht (Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin/…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Datenspende als gesetzlicher Zulässigkeitstatbestand mit Zustimmungsvorbehalt

    Erste Überlegungen zur Konzeption einer gesetzlichen Regelung zur Freigabe von Gesundheitsdaten für Zwecke der medizinischen Forschung
    Florian Sackmann
    …ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wieder. 1 Weichert, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 9 ­DS-GVO Rn. 78. 2 A. A… …: Aldenhoff/Edeler/Hennig/Kelsch/Raabe/Sobala (Hrsg.), Digitalität und Privatheit, S. 230 f. m. w. N.; ebenso ablehnend Weichert, in: Kühling/ Buchner, DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 9 DS-GVO… …Kühling/Sackmann, DuD 2019, 347. 11 Siehe insbesondere Art. 9 Abs. 2 lit. j) DS-GVO. 12 Kritisch dazu Kühling/Klar/Sackmann, Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2018, Rn. 73… …Kühling/Klar/Sackmann, Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2018, Rn. 497. 15 Deutscher Ethikrat, Big Data und Gesundheit – Datensouveränität als ­informationelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Funktion in den MaComp

    Lennart Dahmen, Jochen Kindermann
    …der MaRisk siehe Hannemann/Schneider/Hanenberg, Mindestan- forderungen an das Risikomanagement, 2. Aufl., S. 17 f.; Schlette/Bouchon, in: Fuchs (Hrsg.)… …: WpHG, 2. Aufl., § 35 Rn. 16. 8 Vgl. BGHZ 147, 343: lediglich norminterpretierende, aufsichtsbehördliche Verwaltungsvor- schrift, die weder für… …, 409; Vgl. Assmann, in: Assmann/Schneider (Hrsg.): WpHG, 6. Aufl., Einl. Rn. 67; Schlette/Bouchon, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl., § 35 Rn. 16; Harter… …Risikomanagement (MaRisk), 2. Aufl., S. 24 ff. 7 13 Siehe hierzu bereits in der Einführung. 14 In AT 1 Ziffer 1 wird festgehalten, dass das Rundschreiben… …besonderen Bedeutung bei der Auslegung des WpHG eingehend Assmann, in: Assmann/Schneider, WpHG, 6. Aufl., Einl. Rn. 75 ff. mit zahlreichen Nachweisen. 8 16… …(Hrsg.): WpHG, 5. Aufl., § 15b Rn. 7. selbst nicht ausdrücklich definiert.25 Zwar umfasst der Begriff Insiderinformationen im Sinne des Art. 7 Abs. 1 der… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2. Aufl., S. 16 f. 27 33 Hannemann/Schneider/Hanenberg (Hrsg.): Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …(MaRisk), 2. Aufl., S. 17. Hierzu gehören organisatorische Maßnahmen wie „Chinese Walls“29, Beschränkungen des „Wall Crossings“30 und Beobachtungs- und… …: Praktikerhandbuch Wertpapier- und Deriva- tegeschäft, 2. Aufl., Rn. 1510. 60 61 62 63 schäfts- oder Handelsbereichen übernehmen.45 Allerdings erlaubt Art. 22 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Strafvereitelung durch einen Verteidiger bei wissentlich falschen Angaben – zugl. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 08.08.2018 – 2 ARs 121/18

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus
    …Hauptverhandlung wurde am 19.06.2017 ausgesetzt. 1 Dahs, Handbuch des Strafverteidigers, 8. Aufl. 2015, Rn. 46. 2 Näher hierzu Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht… …, 29. Aufl. 2017 § 19 Rn. 3 ff.; Dahs, Rn. 3 ff. (zur Organtheorie); Ostendorf, NJW 1978, 1345 ff. (zur Interessentheorie); mit einer beeindruckenden und… …instruktiven Übersicht über den Stand der Diskussion aus dem Blickwinkel des Praktikers: Salditt, in: MAH Strafverteidigung, 2. Aufl. 2014, § 1 Rn. 4 ff. 3… …Salditt, in: MAH Strafverteidigung, § 1 Rn. 1. 4 BRAK-Thesen zur Strafverteidigung 2. Aufl., 2015, hier konkret These 19 (Wahrheitspflicht des Verteidigers)… …(Kanzlei)-Compliance und in komplexen steuer- und wirtschaftsstrafrechtlichen (und damit Urkunden lastigen) Um- 18 Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 258 Rn. 8 m.w.N.; a.A… …Erläuterungen zur These 19 (Wahrheitspflicht des Verteidigers) Nr. 2, BRAK-Thesen zur Strafverteidigung 2. Aufl., 2015, S. 38. 24 Dahs, Rn. 53. WiJ Ausgabe 1.2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance

    Eine Erfolgsgeschichte?
    Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger
    …, 6. Aufl. 2016, Rn. 1. 3 Vgl. Zipperling, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 29. 4 Vgl… …. Meusberger/Pelger, KoR 2018 S. 127. 7 Vgl. Plendl/Kompemhans/Buhleier (Hrsg.), Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 6. 8 Vgl. Labrenz… …, BFuP 2004 S. 423; Steller, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2011, S. 25; Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2. Aufl. 2010, S… …des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 7; Zipperling, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 37. 16… …der Unternehmung“ der SG, DB 2000 S. 2283; Plendl/Kompenhans/Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2. Aufl. 2015, S. 7; Sünner, Die AG 2000… …: Plendl/Kompenhans/Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 289. 23 Vgl. DeZoort et al., Journal of Accounting Literature 2002 S. 41. 24 Vgl… …. Quick/Wiemann, in: Plendl/Kompenhans/ Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 291. 25 Vgl. ebenda, S. 292; DeZoort et al., Journal… …: Plendl/Kompenhans/ Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2. Aufl. 2015, S. 294. 40 Vgl. Choi/Jeon/Park, International Journal of Accounting, Auditing and… …Aufsichtsrats, 2011, S. 20; Turkali/ von Werder, DB 2015 S. 1362; Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2. Aufl. 2010. 57 Vgl. Frieden/Zieseniß… …, WPg 2017 S. 618. 58 Vgl. Böcking et al., DK 2018 S. 2. 59 Vgl. Kremer, in: Kremer et al. (Hrsg.), DCGK, 6. Aufl., Rn. 1290. 78 • ZCG 2/19 • Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück