COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Arbeitskreis Rahmen Anforderungen Fraud Banken deutschen Risikomanagements Risikomanagement Corporate interne Analyse PS 980 Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Fallstudie zur Bilanzierung

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …10 Marktpreis bei Zugang 12 n/a 12 Bilanzansatz 120 0 120 Aufl. wg. Rückstellung –120 0 –120 Bilanzansatz 0 0 0 Abb. 74: Sonderposten zum 31.12.05… …05 Anzahl 10 n/a 10 Marktpreis bei Zugang 12 n/a 12 Bilanzansatz 120 0 120 Aufl. wg. Rückstellung –120 0 –120 Bilanzansatz 0 0 0 – kostenlos 06 Anzahl… …US-GAAP – kostenlos 05 Anzahl 10 n/a 10 Marktpreis bei Zugang 12 n/a 12 Bilanzansatz 120 0 120 Aufl. wg. Rückstellung –120 0 –120 Bilanzansatz 0 0 0 –… …150 Aufl. wg. Abschreibung –25 0 –25 Bilanzansatz 125 75 125 Abb. 100: Sonderposten am 31.12.06 Durch die Auflösung des Sonderpostens wird der Aufwand… …Zuführung wg. Verkauf 0 75 0 Bilanzansatz 150 75 150 Aufl. wg. Abschreibung –25 0 –25 Bilanzansatz 125 75 125 Aufl. wg. Rückstellung –110 –60 –125… …Marktpreis bei Zugang 15 n/a 15 Bilanzansatz 150 0 150 Abgang wg. Verkauf 0 0 –75 Zuführung wg. Verkauf 0 75 0 Bilanzansatz 150 75 75 Aufl. wg. Abschreibung… …–25 0 –25 Bilanzansatz 125 75 50 Aufl. wg. Rückstellung –110 –60 –50 Bilanzansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Zuwendungen im Wertpapiergeschäft

    Barbara Roth, Denise Blessing
    …Dokumentation dieser Vorgänge. 541 II.B.2 Zuwendungen im Wertpapiergeschäft 2 15 Nachfolgend „WPDU“. 16 Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 2… …. 9). 3 18 Vgl. z. B. Rozok, in: BKR 2007, S. 217, 219; Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 31d, Rn. 10; Koch, in: Schwark/Zimmer, KMRK, 4… …. Aufl. 2010, § 31d WpHG, Rn. 28. Das nachfolgende Kapitel stellt die bis zum 02. 01. 2018 bestehenden Verhaltenspflichten bei Zuwendungssachverhalten dem… …, MiFID-Praktikerhandbuch, 2007, S. 219, 228. 20 Koller, in: Assmann/Schneider (Hrsg.): WpHG, 6. Aufl. 2012, § 31d, Rn. 10 f. 4 21 Vgl. Koller a. a. O., der zutreffend… …Begründung zum FRUG (BT-Drs. 16/4028, S. 130). 24 Ebenda. 6 25 Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 31d, Rn. 13. 26 RegBegr., BT-Drs. 16/4028, S… …Gebühren handeln.26 Jegliche Kosten und Entgelte, die von dem betroffenen WPDU 544 Roth/Blessing 27 Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 31d… …im Wertpapiergeschäft 13 32 RegBegr., BT-Drs. 16/4028, S. 67. 14 33 Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 31d, Rn. 25. 34 Gemeint ist §… …Koller, in: Assmann/Schneider (Hrsg.): WpHG, 6. Aufl. 2012, § 31d, Rn. 44, der die Offenlegung „in die Kategorie der Warnungen“ verlegt und erläuternde… …Kundenbestand entwickeln. 554 Roth/Blessing 23 52 Rozok, in: BKR 2007, S. 217, 225; Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 31d, Rn. 37. 53 § 31d…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen (§ 82 WpHG) (Best-Execution)

    Dirk Hense, Giovanni Petruzzelli, Carsten Lösing
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Strafrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …würde, um die Strafbarkeit des Verstands zu begründen. Weitere Ausführungen hier- zu unten.405 402 Vgl. Fischer, StGB, 60. Aufl., § 266 Rdn. 40, 42… …; Schünemann, in: LK-StGB, 12. Aufl., § 266 Rn. 61, 65. 403 vgl. BGH, v. 11.5.1999 – 4 StR 110/99, NStZ 1999, 558. 404 BGH v. 12.10.2016 – 5 StR 134/15. 405 Vgl… …. StGB 3. Aufl. 2017 § 266 StGB Rz. 47. 416 vgl. BGH, NJW 2006, NJW Jahr 2006 Seite 453 = NStZ 2006, NSTZ Jahr 2006 S. 221. 417 vgl. auch… …LK-StGB/Schünemann, 12. Aufl., § 266 Rn. 100; Perron in Schönke/Schröder, StGB, 29. Aufl., § 266 Rn. 19 b mwN. 111 3.3 Tatbestand der Untreue am… …, Gesellschaftsrecht, 3. Aufl., AktG, § 93 Rn. 22 mwN; MüKoAktG/ Spindler, § 93 Rn. 48; Krieger/Sailer-Coceani in Schmidt/Lutter, § 93 Rn. 17. 427 Waßmer in Graf, P. et…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …, sowie Köhler, in: Meyer- Goßner/Schmitt, StPO, 62 Aufl. 2019, Art. 316h EGStGB Rn. 2 m.w.N. Das OLG Köln lehnt in seinem Beschluss vom 23.01.2018 - III-1… …analog § 43 Abs. 2 GmbHG haftet, ist seit langem umstritten (vgl. zum Streitstand etwa Altmeppen, in: Roth/Altmeppen, GmbHG, 9. Aufl. 2019, § 43 Rn. 101)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Eine Einführung Von Prof. Dr. Fred G. Becker, 5. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, 309 S., 24,95 u. Die Weichen für eine langfristig positive… …IFRS, US-GAAP, DRS Von Prof. Dr. Adolf G. Coenenberg, Prof. Dr. Axel Haller und Prof. Dr. W. Schultze, 25. Aufl., Stuttgart 2018, 1493 S., 49,95 u. Vor…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Zum Akteneinsichtsrecht des Verteidigers gem. § 147 StPO nach Einstellung des Verfahrens

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Rechtskraftwirkung (§ 153 a StPO) eingestellt wurde, zu verweigern. 16 KK-StPO/Laufhütte/Willnow, 7. Aufl. (2013), § 147 Rn. 21, 24; LG Oldenburg NStZ 1992, 555… …(entsprechend § 147 StPO). 17 KK-StPO/Laufhütte/Willnow, 7. Aufl. (2013), § 147 Rn. 21; MüKo-StPO/Thomas/Kämpfer § 147 Rn. 9. 18 Vgl. OLG Hamm NJW 2003, 768; KG… …Menet/Frankreich; HK-EMRK/Jens Meyer-Ladewig/Stefan Harrendorf/Stefan König, 4. Aufl. 2017, EMRK Art. 6 Rn. 108 ff. 29 EGMR NJW 1988, 3257 – Englert; HK-EMRK/Jens… …Meyer-Ladewig/Stefan Harrendorf/Stefan König, 4. Aufl. 2017, EMRK Art. 6 Rn. 32, 211 m.w.N. zur Rspr. des EGMR zu Art. 6 Abs. 2 EMRK.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Handlungsbedarf für börsennotierte Gesellschaften
    Dr. Moritz Maier, Dr. Thomas Richter
    …. Mai 2019, S. 1. 25 Vgl. Bayer, W. / Scholz, P., in: Spindler, G. / Stilz, E. (Hrsg.): Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl. 2019, § 161 Rn. 75. 26 Nach… …, 3. Aufl. 2017, § 161 Rn. 30. Die Compliance-­ Berichterstattung wird in der Erklärung zur Unternehmensführung ­gebündelt. ZRFC 6/19 282 Legal Die… …sein. 27 Vgl. Goette, W., in: ders. / Habersack, M. / Kalss, S. (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl. 2018, § 161 Rn. 73 mit Verweis… …: Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl. 2019, § 161 Rn. 75. 29 Vgl. Wilsing, H.-U. / Winkler, L., Deutscher Corporate Governance Kodex 2019 – ein Überblick, BB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance in Hochschulen

    Risikomanagement im Wissenschaftsbetrieb
    Prof. Dr. Beatrix Weber, Dr. Stefanie Lejeune
    …. Forschung, in: Geis, M.-E. (Hrsg.), Hochschulrecht im Freistaat Bayern – Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl., Heidelberg 2017, S. 201–261, Rn… …. / Detmer, H. (Hrsg.), Hochschulrecht – Ein Handbuch für die Praxis, 3. Aufl., Heidelberg 2017, S. 349, 378 f. 18 BVerfG, 24.06.2014 – 1 BvR 3217/07 =… …. 36, 38. 28 Vgl. Pauthner, J. / Stephan H.-J., § 16, in: Hauschka C. / Moosmayer K. / Lösler T.J., Corporate Compliance, München 2016, 3. Aufl., Rn. 118…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Aktuelle Probleme des Insolvenzstrafrechts – Tagungsbericht zum 6. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 16.5.2019

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …, ZInsO 2017, 2656, 2663 ff. 8 Vgl. weiter Köhler, in: Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 62. Aufl. 2019, § 459m Rn. 5 ff. 9 KonInsoErlG vom 13.4.2017, BGBl. I… …Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 14 Rn. 16; Brand, NZI 2017, 518, 520 f. 12 Ausführlich und aktuell zu dieser Thematik vgl. Weyand, ZInsO 2018, 1889. S. auch Wick… …MünchKomm-StGB/Dierlamm, 3. Aufl. 2019, § 266 Rn. 143 m.w.N. S. zur „Entscheidungshoheit der Gläubigergemeinschaft“ schon Buchalik/Hiebert, ZInsO 2014, 109, 110.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück