COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Revision Rahmen Governance deutschen Institut Deutschland Compliance Unternehmen Analyse Risikomanagement Bedeutung Grundlagen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …. 9 Vgl. Jansen, Mergers & Acquisitions, Unternehmensakquisitionen und -kooperationen, 5. Aufl. 2008, S. 278; Lucks/Meckl, Internationale Mergers &… …. Aufl. 2014, S. 421. 25 Vgl. Buss, Identifizierung übernahmegeeigneter Unternehmen, 2010, S. 34–35. 26 Vgl. etwa Hinterhuber, Strategische… …Unternehmensführung, 9. Aufl. 2015, S. 140–143. c Risikosynergien kommt immer dann zentrale Bedeutung zu, wenn es durch die Zusammenführung zweier Unternehmen gelingt… …: Berens/Brauer/Strauch (Hrsg.), Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 6. Aufl. 2011, S. 190–192. 202 • ZCG 5/19 • Management Synergetic Due Diligence c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktmissbrauchsrecht

    Oliver Knauth
    …sion (Stand: 13. 01. 2017). 17 BaFin-Emittentenleitfaden (4. Aufl., 2013), abrufbar unter www.bafin.de (letzter Abruf am 18. 06. 2018). Die BaFin hatte… …, S. 2206. 24 32 Vgl. Seibt/Wollenschläger, in: AG 2014, S. 593 (600). 33 BaFin-Emittentenleitfaden (4. Aufl., 2013), S. 33 f.; vgl. auch die FAQs der… …. 31. 05. 2013) geänderten Fassung. 44 Vgl. BaFin-Emittentenleitfaden (4. Aufl. 2013), S. 34. 34 35 45 Vgl. die EuGH-Entscheidung Lafonta/AMF v. 11… …. Erwägungsgrund Nr. 10 der MAR. 55 BaFin-Emittentenleitfaden (4. Aufl., 2013), S. 36. 40 41 56 Dabei werden auch Pensions- oder Wertpapierleihegeschäfte erfasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Die Qualität der Club Governance im deutschen Profifußball

    Kritische Analyse der Ergebnisse einer Praxisstudie
    Sandy Adam, Dr. Joachim Lammert, Prof. Dr. Gregor Hovemann
    …Studie nicht berücksichtigt. 16 Vgl. Mayring, Qualitative Inhaltsanalyse, 11. Aufl. 2010, S. 67 ff. 108 • ZCG 3/19 • Management Qualität der Glub… …für die in der LO geforderten Or- 17 Vgl. Döring/Bortz, Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften, 5. Aufl. 2016, S. 555… …ff. 18 Vgl. ebenda, S. 267 ff. 19 Vgl. Schnell/Hill/Esser, Methoden der empirischen Sozialforschung, 9. Aufl. 2011, S. 163 ff. 20 Gewichtungen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Pflichten zur Information der Kunden

    Hagen Christmann, Max Kleinhans
    …bereits: Renz/Thiel: Marketinginformationen, in: Ellenberger/Schäfer/Clouth/Lang, 2. Aufl. 2009, Rn. 993. Kostentransparenz, liegt hierin eine der größten… …: Marketinginformationen, in: Ellenberger/Schäfer/Clouth/Lang, 2. Aufl. 2009, Rn. 997. 24 43 MaComp-Entwurf, BT 3.1.1, Ziff. 1. 25 Die Informationen müssen sich… …Wertpapier- und Derivatgeschäft, 2. Aufl., Heidelberg 2009. Zeidler: Marketing nach MiFID, in: WM 2008, S. 238.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Zur Bedeutung von Vergütungsberatern in Deutschland

    Rechtsgrundlagen, kritische Diskussion zur bestehenden Reporting- und Forschungslücke sowie erste empirische Erkenntnisse
    Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski
    …: Kremer et al. (Hrsg.), DCGK Kommentar, 7. Aufl. 2018, Rn. 964. 6 Vgl. hierzu auch Behrmann/Sassen, ZCG 2016 S. 207–208. Die Überprüfung bzw. Unterstützung… …413. 9 Vgl. Bachmann, in: Kremer et al. (Hrsg.), DCGK Kommentar, 7. Aufl. 2018, Rn. 981. 10 Vgl. Fleischer, BB 2010 S. 71. 11 Vgl. Bachmann, in: Kremer… …et al. (Hrsg.), DCGK Kommentar, 7. Aufl. 2018, Rn. 982. 12 Siehe ausführlich zur Empfehlung der EU-Kommission Baums, AG 2010 S. 53–62. c In den USA… …al. (Hrsg.), DCGK Kommentar, 7. Aufl. 2018, Rn. 984; Weber-Rey/Buckel, WM 2010 S. 766. 14 Vgl. Schedule 7A Part 2 Abs. 1 Nr. (b)–(c) des ­Directors’…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …als Bedingung für Arrestmaßnahmen anzusehen. S. zu der Problematik weiter Schmidt, Vermögensabschöpfung, 2. Aufl. 2019, Rn. 908 m.w.N. II. Materielles…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …. 2016, S. 48. 43 Vgl. Kajüter, DB 2017 S. 621. 44 Vgl. m. w. N. Winkeljohann/Schäfer, in: Grottel u. a. (Hrsg.), Beck Bil-Komm, 11. Aufl. 2018, § 289c HGB… …20. 6. 2019, S. 5. 54 Vgl. Winkeljohann/Schäfer, in: Grottel u. a. (Hrsg.), Beck Bil-Komm, 11. Aufl. 2018, § 289c HGB, Rn. 31 i.V. mit § 315 HGB Rn. 60… …. 2. 65 Vgl. z. B. Winkeljohann/Schäfer, in: Grottel u. a. (Hrsg.), Beck Bil-Komm, 11. Aufl. 2018, § 289c Rn. 60. 66 Zu den Wesentlichkeitsvorbehalten… …; Winkeljohann/Schäfer, in: Grottel u. a. (Hrsg.), Beck Bil-Komm, 11. Aufl. 2018, § 289c Rn. 58–66. Zur Praxis der DAX160-Unternehmen vgl. Behncke/ Wulf, KoR 2019 S. 21–31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Meike Schönemeyer: Die Pflicht des Bundesverfassungsgerichts zur Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union gem. Art. 267 Abs. 3 AEUV

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Dirk Uwer
    …dazu zusammenfassend jetzt Voßkuhle, in. v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, 7. Aufl. 2018, Art. 93 Rn. 83e ff. WiJ Ausgabe 4.2019 Rezensionen 212 tionen, in…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Die Abmahnung von DSGVO-Verstößen

    Wie stumpf ist das angeblich so scharfe Schwert?
    Daniel Schätzle
    …wird Bezug auf Köhler genommen (Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 36. Aufl. 2018, § 3a Rdnr. 1.40a u. 1.74b). Dafür spreche, dass die DSGVO eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Boos/Fischer/Schulte-Mattler (Hrsg.): Kreditwesengesetz, 5. Aufl., § 1 Rn. 209. 16 Detaillierte Ausführungen zu den MaComp finden sich in diesem Buch im Kapitel I.8. 25 26 17… …Hannemann/Schneider/Hanenberg (Hrsg.): Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma-Risk), 4. Aufl., AT 1 S. 58 f. 25 Vgl. BT 1.2.1.2 Ziffer 2 MaComp. 26 Vgl. BT 1.2.1.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück