COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Corporate Revision Risikomanagements Kreditinstituten Bedeutung Deutschland Unternehmen Controlling Ifrs Compliance Anforderungen Risikomanagement Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Strategische Unternehmensführung

  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Probleme im Zusammenhang mit der Vernehmung von Richtern als Zeugen vom Hörensagen in Wirtschaftsstrafverfahren

    Rechtsanwalt Christian Graßie, Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …lediglich im Sinne desselben Strafverfahrens, etwa beschränkt auf den konkreten Strafpro- 1 Conen/Tsambikakis, in: MüKo-StPO, 1. Aufl. 2014, § 22, Rn. 1; BGH… …, NJW 1998, 1234, 1235. 2 BGH, NJW 1960, 301, 302. Vgl. auch Meyer-Goßner/Schmitt, 61. Aufl., 2018, § 22, Rn. 17. 3 Vgl. Conen/Tsambikakis, in: MüKo-StPO… …, 1. Aufl. 2014, § 22, Rn. 37, 42; Siolek, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 60, 65. 4 Meyer-Goßner/Schmitt, 61. Aufl., 2018, § 22, Rn… …. 17; siehe auch Scheuten, in KK-StPO, 7. Aufl. 2013, § 22, Rn. 21; Siolek, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 25. 5 Unklar bei… …ausführlich BGH, NJW 1998, 1234 ff. Kritisch hinsichtlich einer restriktiven Lesart Siolek, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 41. 7 Die reine… …. Aufl. 2014, § 22, Rn. 30. WiJ Ausgabe 1.2019 Aufsätze und Kurzbeiträge 3 zess oder gar dasselbe „Aktenzeichen“ zu verstehen ist, sondern vielmehr im… …summarischen Erläuterung der Gründe, 8 Siehe auch Weßlau/Deiters, in: SK-StPO, 4. Aufl. 2014, § 22, Rn. 2 m.w.N., 8 m.w.N., 17; Siolek, in: Löwe- Rosenberg, StPO… …, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 5, 24 f., 40. 9 BGH NJW 1983, 2711. Vgl. auch BGH NStZ 2007, 711; BGH, Beschluss v. 22.1.2008, 4 StR 507/07, BeckRS 2008… …, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 25. 12 Vgl. beispielsweise BGH, NStZ-RR 2011, 118; BGH, Beschluss v. 1.4.2010, 3 StR 30/10, BeckRS 2010, 10345. 13 BGH, NJW… …unter revisionsrechtlichen Gesichtspunkten eine 14 Zur geringen Bedeutung der mündlichen Urteilsgründe siehe auch Moldenhauer, in: MüKo-StPO, 1. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Zum Akteneinsichtsrecht des Verteidigers gem. § 147 StPO nach Einstellung des Verfahrens

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Rechtskraftwirkung (§ 153 a StPO) eingestellt wurde, zu verweigern. 16 KK-StPO/Laufhütte/Willnow, 7. Aufl. (2013), § 147 Rn. 21, 24; LG Oldenburg NStZ 1992, 555… …(entsprechend § 147 StPO). 17 KK-StPO/Laufhütte/Willnow, 7. Aufl. (2013), § 147 Rn. 21; MüKo-StPO/Thomas/Kämpfer § 147 Rn. 9. 18 Vgl. OLG Hamm NJW 2003, 768; KG… …Menet/Frankreich; HK-EMRK/Jens Meyer-Ladewig/Stefan Harrendorf/Stefan König, 4. Aufl. 2017, EMRK Art. 6 Rn. 108 ff. 29 EGMR NJW 1988, 3257 – Englert; HK-EMRK/Jens… …Meyer-Ladewig/Stefan Harrendorf/Stefan König, 4. Aufl. 2017, EMRK Art. 6 Rn. 32, 211 m.w.N. zur Rspr. des EGMR zu Art. 6 Abs. 2 EMRK.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Strafvereitelung durch einen Verteidiger bei wissentlich falschen Angaben – zugl. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 08.08.2018 – 2 ARs 121/18

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus
    …Hauptverhandlung wurde am 19.06.2017 ausgesetzt. 1 Dahs, Handbuch des Strafverteidigers, 8. Aufl. 2015, Rn. 46. 2 Näher hierzu Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht… …, 29. Aufl. 2017 § 19 Rn. 3 ff.; Dahs, Rn. 3 ff. (zur Organtheorie); Ostendorf, NJW 1978, 1345 ff. (zur Interessentheorie); mit einer beeindruckenden und… …instruktiven Übersicht über den Stand der Diskussion aus dem Blickwinkel des Praktikers: Salditt, in: MAH Strafverteidigung, 2. Aufl. 2014, § 1 Rn. 4 ff. 3… …Salditt, in: MAH Strafverteidigung, § 1 Rn. 1. 4 BRAK-Thesen zur Strafverteidigung 2. Aufl., 2015, hier konkret These 19 (Wahrheitspflicht des Verteidigers)… …(Kanzlei)-Compliance und in komplexen steuer- und wirtschaftsstrafrechtlichen (und damit Urkunden lastigen) Um- 18 Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 258 Rn. 8 m.w.N.; a.A… …Erläuterungen zur These 19 (Wahrheitspflicht des Verteidigers) Nr. 2, BRAK-Thesen zur Strafverteidigung 2. Aufl., 2015, S. 38. 24 Dahs, Rn. 53. WiJ Ausgabe 1.2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Der Faktor Mensch

    Frederick Richter
    …Richtlinie 95/46/EG. 3 EuGH, Urt. v. 08. 04. 2014 – C-293/12, C-594/12; vgl. auch Piltz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 32 Rn. 6. 4 GDPR Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Behördliche Entscheidungen und Rechtsprechung zur DSGVO in Österreich

    Dr. Thomas Schweiger
    …Fristablauf auch ein Zeitraum für 1 Vgl. Herbst, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 17 Rn. 83. 2 Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs vom 12…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    0Zapftis v2.0

    Repressive Staatstrojaner
    Prof. Dr. Frank Braun, Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
    …: Lisken/Denninger, Handbuch Polizeirecht, 6. Aufl. 2018, Teil G Rn. 617. steht die Möglichkeit eines „Großen Spähangriffs“. 6 Zudem kann jederzeit der aktuelle… …. 10 Petri/Schwabenbauer, in: Lisken/Denninger, Handbuch Polizeirecht, 6. Aufl. 2018, Teil G Rn. 616 m. w. N. 11 Vgl. Roggan, StV 2017, 821, 822 m. w. N… …2017, 821, 827, ­zustimmend Petri/Schwabenbauer, in: Lisken/Denninger, Handbuch Polizeirecht, 6. Aufl. 2018, Teil G Rn. 635. 32 Vgl. auch… …Singelnstein/Derin, NJW 2017, 2646, 2647. 33 Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 146 Rn. 1. Über § 151 StGB werden bestimmte Wertpapiere dem Geld gleichgestellt. 34… …Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 261 Rn. 1 unter Verweis auf BT-Drs. 12/989, S. 27. 56 PinG 02.19 Braun/ Roggenkamp 0Zapftis v2.0 – Repressive… …Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 331 Rn. 1 m. w. N. 36 Vgl. OLG Hamm NStZ 2003, 279. Jeder Anfangsverdacht muss de facto stets auf „bestimmten Tatsachen“… …Güterabwägung“, Bruns, in: Hannich, Karlsruher Kommentar zur StPO, 7. Aufl. 2013, § 100c Rn. 8–15. 45 BGH, Urt. v. 22. 08. 1996 – 5 StR 680/94. 46… …Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 61. Aufl. 2018, § 100a Rn. 13.; BeckOK StPO/ Graf, 31. Ed. 2018, § 100a Rn. 104. 50 Vgl. bereits oben II. 2. a) bb). Damit werden wesentliche… …auf effektiven Rechtsschutzes indiziert. 51 BGH NJW 1995, 1974; Eschelbach, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 100b Rn. 15. 52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Widerspruchsrecht der Treuhandgeber von Publikumsgesellschaften bei Auskunftsersuchen

    Lasse Konrad
    …den Betroffenen 12 oder einen Bezug zu den Persönlichkeitsrechten des Betroffenen. 13 Eine „beson- 6 Kramer, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 6. Aufl., 2018… …. 545; Assion/Nolte/Veil, in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DSGVO, 2017, Art. 6, Rn. 86; Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl., 2018, Art. 6, Rn. 28. 8… …Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl., 2018, Art. 6, Rn. 51. 9 Vgl. BGH, Urt. v. 05. 02. 2013 – II ZR 134/11, NJW 2013, 2190. 10 Schulz, in: Gola, DSGVO, 2… …. Aufl., 2018, Art. 21, Rn. 9. 11 Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl., 2018, Art. 21, Rn. 9. 12 Herbst, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 2. Aufl., 2018, Art. 21… …, Rn. 15. 13 Paal/Martini, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl., 2018, Art. 21, Rn. 30. 94 PinG 02.19 Konrad Widerspruchsrecht der Treuhandgeber dere… …­herangezogen, um die Rechtmäßigkeit der Auskunftserteilung per se unter Art. 6 Abs. 1 14 Kramer, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 6. Aufl., 2018, Art. 21 DSGVO, Rn… …. 15. 15 Veil, in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DSGVO, 2017, Art. 21, Rn. 74. 16 Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl., 2018, Art. 21, Rn. 9. 17 Vgl… …. Aufl., 2018, Art. 21, Rn. 14. 19 Kramer, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 6. Aufl., 2018, Art. 21 DSGVO, Rn. 18. 20 Veil, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Die Abmahnung von DSGVO-Verstößen

    Wie stumpf ist das angeblich so scharfe Schwert?
    Daniel Schätzle
    …wird Bezug auf Köhler genommen (Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 36. Aufl. 2018, § 3a Rdnr. 1.40a u. 1.74b). Dafür spreche, dass die DSGVO eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …und erweiterte Aufl., S. 18. 17 European Banking Authority, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011. 18 European Banking Authority… …(MaRisk), 4., überarbeitete und erweiterte Aufl., S. 393. 19 Siehe hierzu auch Circular CSSF 12/552 as amended by Circulars CSSF 13/563, CSSF 14/597 and… …Hannemann/Schneider/Weigl: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 4., überarbeitete und erweiterte Aufl., S. 393. 22 Vgl. BaFin, Konsultation 01/2012 –… …., überarbeitete und erweiterte Aufl., S. 396. 24 Aus Sicht des Verfassers scheint die Aufsichtsbehörde in Luxemburg eine nicht ganz so weite Verantwortlichkeit der… …Hannemann/Schneider/Weigl:Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk), 4. überarbeitete und erweiterte Aufl., S. 397. 11 27 Vergleiche z. B. die alte Fassung des Rundschreibens der… …Sicht des Verfassers einer pragmatischeren und wohl auch realistischeren Ansatz. 13 31 Anders noch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der 1. Aufl… …Wertpapier-Compliance-Funktion, 1. Aufl. 2012. 14 37 Vgl. hierzu Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management (COSO ERM)… …; Bungartz:Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS), Steue- rung und Überwachung von Unternehmen, 2. neu bearbeitete und erweiterte Aufl. 2011, S. 473 ff. 38 Vgl. hierzu… …Risikomanagement und Bankenaufsicht, S. 358, 1. Aufl. 2015. 18 43 Siehe dazu MaRisk v. 14. 12. 2012 unter AT 4.4.2 Tz. 1 Satz 1 – „Risiken aus der Nichteinhal-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück