COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (22)
  • PinG Privacy in Germany (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Risk, Fraud & Compliance (7)
  • Zeitschrift Interne Revision (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Fraud Berichterstattung Banken Rahmen Prüfung Unternehmen Praxis deutschen deutsches Institut Risikomanagements interne Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der Hinweisgebergefährdung

    Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur
    Prof. Stefan Behringer, Sandra Scherbarth
    …Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 42 Rn. 4. Sandra Scherbarth ZRFC 4/19 158 Prevention Hinweisgeber ­haben häufig mit… …Witzigmann, T., Hinweisgebersysteme, 1. Aufl., Heidelberg 2012, S. 8, Rn. 27. 13 Vgl. Mahnhold, T., „Global Whistle“ oder „deutsche Pfeife“ –… …Whistleblowing-Systeme im Jurisdiktionskonflikt, in: NZA, 2008, S. 737. 14 Vgl. Schemmel, A. / Ruhmannseder, F. / Witzigmann, T., Hinweisgebersysteme, 1. Aufl., Heidelberg… …Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 42, Rn. 5. 16 In den Datenbanken JSTOR, EBSCO und ECONBIZ, durchgeführt im Oktober 2018. Gestaltungsvorgaben für… …Hinweisgebersystemen relevanten Implikationen. Das Erfordernis eindeuti- 21 Vgl. Moosmayer, K., Compliance, 3. Aufl., München 2015, D./II./4., Rn. 185 f. 22 Vgl. Strauss… …informellen Vergeltungsmaßnahmen/ Benachteiligungen, siehe Moosmayer, K., Compliance, 3. Aufl., München 2015, D./II./4., Rn. 192. 26 Vgl. Moosmayer, K… …., Compliance, 3. Aufl., München 2015, D./II./4., Rn. 194. 27 Vgl. Fritz, H.-J., Gefahrlos Aufklären, in: Personalwirtschaft Sonderheft Arbeitsrecht, 12/2009, S… …Vgl. Moosmayer, K., Compliance, 3. Aufl., München 2015, D./II./4., Rn. 181. 53 Vgl. Moosmayer, K., Compliance, 3. Aufl., München 2015, D./II./4., Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Gercke/Julius/Temming/Zöller (Hrsg.), Strafprozessordnung, 6. Aufl. 2019 212 Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider, Hamburg Korruption und Strafrecht (Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin/…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Datenspende als gesetzlicher Zulässigkeitstatbestand mit Zustimmungsvorbehalt

    Erste Überlegungen zur Konzeption einer gesetzlichen Regelung zur Freigabe von Gesundheitsdaten für Zwecke der medizinischen Forschung
    Florian Sackmann
    …ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wieder. 1 Weichert, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 9 ­DS-GVO Rn. 78. 2 A. A… …: Aldenhoff/Edeler/Hennig/Kelsch/Raabe/Sobala (Hrsg.), Digitalität und Privatheit, S. 230 f. m. w. N.; ebenso ablehnend Weichert, in: Kühling/ Buchner, DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 9 DS-GVO… …Kühling/Sackmann, DuD 2019, 347. 11 Siehe insbesondere Art. 9 Abs. 2 lit. j) DS-GVO. 12 Kritisch dazu Kühling/Klar/Sackmann, Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2018, Rn. 73… …Kühling/Klar/Sackmann, Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2018, Rn. 497. 15 Deutscher Ethikrat, Big Data und Gesundheit – Datensouveränität als ­informationelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Strafvereitelung durch einen Verteidiger bei wissentlich falschen Angaben – zugl. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 08.08.2018 – 2 ARs 121/18

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus
    …Hauptverhandlung wurde am 19.06.2017 ausgesetzt. 1 Dahs, Handbuch des Strafverteidigers, 8. Aufl. 2015, Rn. 46. 2 Näher hierzu Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht… …, 29. Aufl. 2017 § 19 Rn. 3 ff.; Dahs, Rn. 3 ff. (zur Organtheorie); Ostendorf, NJW 1978, 1345 ff. (zur Interessentheorie); mit einer beeindruckenden und… …instruktiven Übersicht über den Stand der Diskussion aus dem Blickwinkel des Praktikers: Salditt, in: MAH Strafverteidigung, 2. Aufl. 2014, § 1 Rn. 4 ff. 3… …Salditt, in: MAH Strafverteidigung, § 1 Rn. 1. 4 BRAK-Thesen zur Strafverteidigung 2. Aufl., 2015, hier konkret These 19 (Wahrheitspflicht des Verteidigers)… …(Kanzlei)-Compliance und in komplexen steuer- und wirtschaftsstrafrechtlichen (und damit Urkunden lastigen) Um- 18 Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 258 Rn. 8 m.w.N.; a.A… …Erläuterungen zur These 19 (Wahrheitspflicht des Verteidigers) Nr. 2, BRAK-Thesen zur Strafverteidigung 2. Aufl., 2015, S. 38. 24 Dahs, Rn. 53. WiJ Ausgabe 1.2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance

    Eine Erfolgsgeschichte?
    Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger
    …, 6. Aufl. 2016, Rn. 1. 3 Vgl. Zipperling, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 29. 4 Vgl… …. Meusberger/Pelger, KoR 2018 S. 127. 7 Vgl. Plendl/Kompemhans/Buhleier (Hrsg.), Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 6. 8 Vgl. Labrenz… …, BFuP 2004 S. 423; Steller, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2011, S. 25; Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2. Aufl. 2010, S… …des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 7; Zipperling, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 37. 16… …der Unternehmung“ der SG, DB 2000 S. 2283; Plendl/Kompenhans/Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2. Aufl. 2015, S. 7; Sünner, Die AG 2000… …: Plendl/Kompenhans/Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 289. 23 Vgl. DeZoort et al., Journal of Accounting Literature 2002 S. 41. 24 Vgl… …. Quick/Wiemann, in: Plendl/Kompenhans/ Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 291. 25 Vgl. ebenda, S. 292; DeZoort et al., Journal… …: Plendl/Kompenhans/ Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2. Aufl. 2015, S. 294. 40 Vgl. Choi/Jeon/Park, International Journal of Accounting, Auditing and… …Aufsichtsrats, 2011, S. 20; Turkali/ von Werder, DB 2015 S. 1362; Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2. Aufl. 2010. 57 Vgl. Frieden/Zieseniß… …, WPg 2017 S. 618. 58 Vgl. Böcking et al., DK 2018 S. 2. 59 Vgl. Kremer, in: Kremer et al. (Hrsg.), DCGK, 6. Aufl., Rn. 1290. 78 • ZCG 2/19 • Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    0Zapftis v2.0

    Repressive Staatstrojaner
    Prof. Dr. Frank Braun, Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
    …: Lisken/Denninger, Handbuch Polizeirecht, 6. Aufl. 2018, Teil G Rn. 617. steht die Möglichkeit eines „Großen Spähangriffs“. 6 Zudem kann jederzeit der aktuelle… …. 10 Petri/Schwabenbauer, in: Lisken/Denninger, Handbuch Polizeirecht, 6. Aufl. 2018, Teil G Rn. 616 m. w. N. 11 Vgl. Roggan, StV 2017, 821, 822 m. w. N… …2017, 821, 827, ­zustimmend Petri/Schwabenbauer, in: Lisken/Denninger, Handbuch Polizeirecht, 6. Aufl. 2018, Teil G Rn. 635. 32 Vgl. auch… …Singelnstein/Derin, NJW 2017, 2646, 2647. 33 Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 146 Rn. 1. Über § 151 StGB werden bestimmte Wertpapiere dem Geld gleichgestellt. 34… …Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 261 Rn. 1 unter Verweis auf BT-Drs. 12/989, S. 27. 56 PinG 02.19 Braun/ Roggenkamp 0Zapftis v2.0 – Repressive… …Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 331 Rn. 1 m. w. N. 36 Vgl. OLG Hamm NStZ 2003, 279. Jeder Anfangsverdacht muss de facto stets auf „bestimmten Tatsachen“… …Güterabwägung“, Bruns, in: Hannich, Karlsruher Kommentar zur StPO, 7. Aufl. 2013, § 100c Rn. 8–15. 45 BGH, Urt. v. 22. 08. 1996 – 5 StR 680/94. 46… …Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 61. Aufl. 2018, § 100a Rn. 13.; BeckOK StPO/ Graf, 31. Ed. 2018, § 100a Rn. 104. 50 Vgl. bereits oben II. 2. a) bb). Damit werden wesentliche… …auf effektiven Rechtsschutzes indiziert. 51 BGH NJW 1995, 1974; Eschelbach, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 100b Rn. 15. 52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    LG Hamburg, Beschluss vom 19.06.2018 - 618 Qs 20/18 - Akteneinsichtsrecht des Insolvenzgläubigers 1

    Rechtsanwalt Gernot Zimmermann
    …und neu nummeriert. 3 OLG Köln, Beschluss vom 16.10.2014, 2 Ws 396/14. 4 Hilger, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 26. Aufl., Rz. 7 zu § 406e. 5 OLG Köln… …, Urteil vom 22.10.2013, Abs. 2 ZR 394/12. 7 Radtke/Petermann, in MüKo StGB, 2. Aufl. 2014, Rz.1 zu § 283. 8 BGH, Urteil vom 25.09.2014, IX ZR 156/12. 9 BGH… …, Urteil vom 04.04.1979, 3 StR 488/78; Heine/Schuster, in Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, 29. Aufl. 2014, Rz. 2 zu Vor §§ 283 ff. 10 vgl. zum Zweck des §… …92 InsO Hirte, in Uhlenbruck, Insolvenzordnung, 14. Aufl. 2015, Rz.1 f. zu § 92. WiJ Ausgabe 2.2019 Entscheidungskommentare 65 Angeschuldigten… …, Insolvenzstrafrecht, 3. Aufl. 2018, Rn. 727. WiJ Ausgabe 2.2019 Entscheidungskommentare 67 Zur Bestimmung der Anspruchsberechtigung und damit auch zur Eruierung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …. Welge/Eulerich, Corporate-Governance- Management, 2. Aufl. 2014, S. 64 ff. 2 Vgl. Kißler, Informationsmanagement für den Aufsichtsrat im Konzern, 2011. 3 Vgl… …. Köstler/Müller/Sick, Aufsichtsratspraxis, 10. Aufl. 2013. 4 Vgl. hierzu ausführlich Salzberger, Die Überwachung des Risikomanagements durch den Aufsichtsrat, DBW 2000 S… …. 60. 5 Vgl. Brünger, Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM, 2009, S. 34. 6 Vgl. Diederichs, Risikomanagement und Risikocontrolling, 4. Aufl. 2017… …, S. 12. 7 Vgl. Gleißner, Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen, 2. Aufl. 2011. c Der Aufsichtsrat hat sich davon zu überzeugen, dass die… …unternehmensexterne Arbeitnehmervertreter und Mitglieder im Prüfungsausschuss 9 Vgl. Diederichs, Risikomanagement und Risikocontrolling, 4. Aufl. 2017, S. 168 f. 176 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Kapitalanlagerecht und DSGVO

    OLG München zum Auskunftsanspruch des Anlegers auf Daten der Mitanleger
    Stefan Wehmeyer
    …Gesellschafterin einen Auskunftsanspruch auf 5 Wagner, GWR 2013, 7; Wagner, in: Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 4. Aufl. 2015, § 17 Rn. 410 f… …., 424; § 18 Rn. 187, 206, 267, 315; § 20 Rn. 13–33. 6 § 152 Abs. 1 S. 3 KAGB. 7 Vgl. insgesamt: Staub/C. Schäfer, HGB, 5. Aufl. 2009 § 105 Rn. 103… ….; Wagner, GWR 2013, 7; Wagner, in: Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 4. Aufl. 2015, § 17 Rn. 410 f., 424; § 18 Rn. 187, 206, 267, 315; § 20… …. 27 Vgl. statt aller: Roth, in: Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl. 2018, § 109, Rn. 23 ff. m.w.N. 28 BGH, ­Urt. v. 09. 06. 2015 – II ZR 420/13, NJW 2015… …, 2882 Rn. 23. 29 So neuestens BGH, Versäumnisurt. v. 22. 01. 2019 – II ZR 143/17 Rn. 13, WM 2019, 923. 30 Roth, in: Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl. 2018, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …CCTragfähige Governance-Strukturen Mit Sinn zum nachhaltigen Erfolg Von Prof. Dr. Anna Maria Pircher-Friedrich, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2019, 244… …Praktische Bild-Text-Darstellung – übersichtlich nach Bilanzposten Von Prof. Dr. Isabel von Keitz, WP/StB Rainer Grote und Marc Hansmann, 2. Aufl., Erich… …Compliance-Management Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Behringer, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, 420 S., 49,95 u. Compliance ist heute ein „Muss“ in jedem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück