COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • TKG (76)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (9)
  • HR-Compliance (8)
  • Bilanzskandale (7)
  • Management von Risiken in Behörden (5)
  • Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • IT-Audit (4)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (4)
  • Datenschutz für Vereine (3)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Compliance Institut Controlling Kreditinstituten interne Anforderungen Risikomanagements Governance Arbeitskreis Management Prüfung Rechnungslegung Banken Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Rechte der betroffenen Person: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung von Daten, Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht

    Dr. Frank Weller
    …Verein diese Frage prüfen und die Berichtigung zunächst aufschieben. Solange er mit dieser Prüfung beschäftigt ist, darf er diese Daten nur eingeschränkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Videoüberwachung

    Dr. Frank Weller
    …die Überwachung zu bestimm- ten Zeiten ausreicht. In gleicherWeise bedarf es einer Prüfung der Standorte der Kameras. Weiterhin ist darauf zu achten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …allem auf den speziellen Prüfungsstan- dard für die Prüfung des IKS vom Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) zurückgegriffen. Dieser ist zwar… …zu berich- ten. Ähnlich wird dies auch in den „Evaluation of Internal Control Guidelines“ gefordert, wo diese Beurteilung als ein Prozess zur Prüfung… …Prüfung gewonnenen Erkenntnisse und des gewonnenen Verständnisses über das Unternehmen und sein Umfeld wesentliche fehlerhafte Angaben im Lagebericht… …Durchfüh- rung und bei der Festlegung des Umfangs der Prüfung das IKS. „Die Revisionsstelle erstattet dem Verwaltungsrat einen umfassenden Bericht mit… …Treuhand-Kammer – Schweizerische Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerex- perten: Schweizer Prüfungsstandard: Prüfung der Existenz des internen Kontrollsystems… …vom 17. Dezember 2007, Ziff. I, Buchst. c. Kapitel I: Grundlagen 38 Bei Prüfung der Existenz eines IKS kann der Schweizer Prüfungsstandard „Prü-… …erheblichen Mehraufwand im Sinne 24 Vgl. Treuhand-Kammer – Schweizerische Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerexperten: Schweizer Prüfungsstandard: Prüfung… …Wirtschaftsprüfer und Steuerexperten: Schweizer Prüfungsstandard: Prüfung der Existenz des internen Kontrollsystems vom 17. Dezember 2007, Ziff. VII, Buchst. a und b… …. 26 Vgl. Treuhand-Kammer – Schweizerische Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerexperten: Schweizer Prüfungsstandard: Prüfung der Existenz des internen… …Abs. 1 Ziff. 3 OR ist hingegen die Prüfung des dauerhaften und mängel- freien Funktionierens des IKS („Funktionsprüfung“).27 1.3 Nationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Abschluss- prüfung eingestuft und erfährt damit die besondere Aufmerksamkeit eines Abschlussprüfers.100 Der Absatzprozess ist daher so zu… …Personalabteilung wahrgenommen werden: – Personalbedarfsermittlung – Personalmarketing – Prüfung von Bewerbungen 103 Vgl. zu internen Kontrollen im Bereich Personal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Wird die Über- wachung und Pflege vernachlässigt, kann das gesamte IKS innerhalb kürzester Zeit überholt und veraltet sein.178 Die Prüfung des IKS… …Anlehnung an den „DIIR Revisionsstandard Nr. 3 – Prüfung von Internen Revisions- systemen (Quality Assessments)“180 wie folgt aussehen: Tab. 22: Bewertung… …der Prüfung des IKS angelegt haben, wie es auch bei großen Unterneh- men die Praxis war.185 In Deutschland gelten nach dem Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. 2. Aufl… …Verhandlungen des Aufsichtsrat oder des Prüfungsaus- schusses über diese Vorlagen teilzunehmen und über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung, insbesondere… …einem international gültigen und weltweit anerkannten Rah- menwerk basieren.213 Mit der Veröffentlichung eines Prüfungsstandards zur Prüfung von… …Freiwillige Prüfung eines Risikomanagementsystems nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS… …981)“ Mit dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)“214 beschreibt das Institut der Wirt-… …Financial Information“ 215 und behandelt die Prüfung des Teils des unternehmens- weiten Risikomanagements, der sich mit den strategischen Risiken sowie den… …opera- tiven Risiken aus der Geschäftstätigkeit (d.h. den Leistungserstellungsprozessen) befasst. Die Prüfung des Risikomanagementsystems nach IDW PS 981… …ist von der Prüfung des nach § 91 Abs. 2 AktG einzurichtenden Überwachungssystems zur frühzeiti- gen Erkennung von den Fortbestand der Gesellschaft… …gefährdenden Entwicklungen (sog. „Risikofrüherkennungssystems“) nach § 317 Abs. 4 HGB zu unterscheiden. Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems umfasst nicht… …die Risikosteuerung, son- dern nur die Grundelemente Risikoidentifikation, Risikobeurteilung, Risikokommu- nikation und Überwachung. Für die Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Einführung

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …und Bilanzdelikten: gäbe es keine Delikte, so bestünde kaum eine Notwendigkeit für eine Prüfung. Treten sie tatsächlich auf, so lösen sie stets Druck…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die alten Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …. Offiziell ließ Xerox verlautbaren, man wolle durch denWechsel der WP-Gesellschaft die Prüfung des Abschlusses 2001 unbelastet angehen. Seit dem Jahr 2000…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die neuen Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …der laufenden Prüfung durch Rödl & Partner, veranlasst durch Vorstand und Aufsichtsrat Folgewirkung Weitergeführt, seit dem Jahr 2006 ist der… …Partner im Rahmen der laufenden Prüfung von Eichhorn damit beauftragt, bestimmte Geschäftsvorfälle auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Dadurch… …denWirtschaftsprüfern und leitete damit eine Prüfung an.133 Im Mai 2006 brachte die Nürnberger WP-Gesellschaft Rödl & Partner dann die Ausmaße der Manipulationshandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Analyse der Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Finanzinstituten und Vergütungspolitik vom 2. Juni 2007626 In diesem Grünbuch wird eine Reihe von Bedenken hinsichtlich der Abschluss- prüfung bei Finanzinstituten…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück