COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (7)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (4)
  • IT-Governance (3)
  • Revision des Facility-Managements (3)
  • Revision des Finanzwesens (3)
  • IFRS-Abschlussanalyse (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Arbeitskreis Banken Rechnungslegung Analyse Unternehmen Risikomanagement Grundlagen Controlling Praxis PS 980 deutsches Ifrs Kreditinstituten Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungssicherung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Für Bürgschaften, Garantien und Anzah- lungen wird darüber hinaus auch die Schuldnerseite angesprochen. 6.2 Risikomanagement Das Risikomanagement… …Lieferungsbedingungen bei der Limitanrechnung berücksichtigt? Risikomanagement 95 Eine Anrechnung ist nicht notwendig, soweit durch den Einsatz von Siche-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Kreditausfälle in der Covid-19- Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ‚Covid-19-Blase‘

    Prof. Dr. Walter S.A. Schwaiger
    …die generische Natur der Blasen-Messmethode und deren Verwendbarkeit im Risikomanagement erwähnt. Die Blasen-Messmethode liefert ein Instrumentarium… …äußerst flexibel und adaptierbar. Die dadurch zusätzlich entstehenden Möglichkeiten, sollten auch im Risikomanagement gut nutzbar sein. Literatur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Ganzheitliches Risiko- und Krisenmanagement – Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe

    Matthias Max
    …eingebracht werden kann, so- dass der Regelbetrieb aufrechterhalten wird. Die Vernetzung von Risikomanagement mit Behörden und Hilfsorganisationen sowie… …beteiligen? Erfahrungen aus der Covid-19-Krise, in: Zeit- schrift für Risikomanagement, Heft 05/2021, S. 131–134.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Elemente der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …betrieblichen Risiken verlangt auch ein entspre- chendes Risikomanagement und die Förderung einer passenden Risikokultur. Compliance Das Stichwort Compliance… …che an die Systeme des Unternehmens, die für die finanzielle Berichterstat- tung oder das Risikomanagement genutzt werden. Zudem ist auch das… …Entscheidung über wichtige Projekte, Risikomanagement, IT-Kosten und Per- formance45 Zentrales Handlungsfeld ist aber auch die Ausgestaltung der IT-Go-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS-Anhangangaben

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Risiken betroffen ist, und wie diese Risi- ken entstanden sind, – seine Zielsetzungen, Methoden und Verfahren in Bezug auf das Risikomanagement und die… …Risikomanagement stra te gie einschließlich der vom Leasinggeber er- griffenen Maßnahmen (z. B. Rückkaufvereinba run gen, Restwertgarantien, variable Zahlungen bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …die Einhaltung gesetzlicher und unternehmensinterner Vor- schriften gemeint. – Risikomanagement Risiken stellen die negativen und positiven…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ausgewählte Aufsätze über Künstliche Intelligenz

    Wolfhart Fabarius
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Cash Management

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Risikomanagement der betroffenen Gesellschaft ein? Durch Teilnahme am Cash Pooling verschiebt sich die Liquidität auf den Konten zwischen den beteiligten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Zinsänderungsrisikos verwendet? � Werden die Ergebnisse im Risikomanagement berücksichtigt? � Wird die Zinsstrukturkurve hinsichtlich Optimierungspotenzialen analy-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …, welches auf das Risikomanagement der IT fokussierte, hinzugefügt. Mit der steigenden Bedeutung der IT für die Unternehmen musste der Fokus rein auf die IT…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück