COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1512)
  • Titel (104)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (50)
  • Handbuch Compliance-Management (36)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Interne Revision aktuell (29)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (19)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (18)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Vorträge für das WP-Examen (16)
  • Interne Revision im Krankenhaus (15)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Handbuch Lagebericht (14)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (13)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (13)
  • Handbuch Wissensbilanz (13)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (13)
  • TKG (13)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (13)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (12)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Revision der Beschaffung (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Compliance für Aufsichtsräte (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (10)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (10)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (9)
  • Business Continuity Management in der Praxis (9)
  • Operational Auditing (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (8)
  • Risikomanagement in Kommunen (8)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Bilanzskandale (7)
  • Compliance für KMU (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Pro-forma-Berichterstattung (7)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Compliance-Kommunikation (6)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (6)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Vorstand der AG (6)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (5)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (5)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (5)
  • Forensische Datenanalyse (5)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (5)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (38)
  • 2023 (26)
  • 2022 (64)
  • 2021 (63)
  • 2020 (61)
  • 2019 (51)
  • 2018 (45)
  • 2017 (60)
  • 2016 (65)
  • 2015 (165)
  • 2014 (123)
  • 2013 (109)
  • 2012 (115)
  • 2011 (69)
  • 2010 (124)
  • 2009 (236)
  • 2007 (50)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Compliance Instituts Berichterstattung Analyse Ifrs Prüfung Rechnungslegung Praxis Corporate Grundlagen Anforderungen internen Revision Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1512 Treffer, Seite 15 von 152, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse

    Remo Rechkemmer
    …zufallsgesteuerten Stich- proben sowie auf einfachen Hauptbuch-Datenanalysen basiert, perspektivisch in eine kontinuierliche Prüfung des internen Kontrollsystems und… …, beispielsweise über automati- sche Datenschnittstellen und robotisierte Software-Agenten. Zudem werden sie si- cherstellen, dass die Daten auch bei der internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …Überwachung – national und international eine conditio sine qua non! Die Aufgabengebiete der Internen Revision und des Abschlußprüfers über- schneiden sich… …muß gewissenhaft prüfen, in welchem Maße er die Ergebnisse der Internen Revision verwerten kann. Die Ergebnisse der Inter- nen Revision dürfen jedoch… …Sicht der Internen Revision bestimmte Anforderungen erfüllen. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 91 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR… …bestimmten Prüfungsgebieten der Abschlußprüfung gezielt senken. Die Einbeziehung der Arbeit der Internen Revision in die Ab- schlußprüfung ist aus der Sicht… …des Abschlußprüfers von der Erfüllung ver- schiedener Voraussetzungen abhängig zu machen. Der Abschlußprüfer kann die Ergebnisse der Internen Revision… …verwerten, wenn die folgenden Voraus- setzungen gegeben sind: � Die fachlichen Mitarbeiter der Internen Revision müssen den Code of Ethics und die Standards… …vielfach die Kenntnisse der Internen Revision über die Verhältnisse im Unternehmen zu Nutze machen. Die Interne Revision hat im Bereich der Kreditinstitute… …und auch bei Unternehmen der öffentlichen Hand wegen behördlicher Auflagen und ge- setzlicher Vorschriften zur Einrichtung einer Internen Revision seit… …erstmals gesetzlich ver- pflichtet, ein Überwachungssystem einzurichten; dadurch wird die Bedeu- tung der Internen Revision auch für diese Bereiche besonders… …Informationstechnologie. � Zunehmende Professionalisierung der Internen Revision. � Probleme der nationalen Wirtschaftsprüfung durch die Internationali- sierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …prüfer ist ein entschei- dender Baustein der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats.“ internen Kontrollsystems zu diskutie- ren. Der Einfluss des… …Kooperation mit der Internen Re- vision gestaltet sich durch die Diskus- sion des Prüfungsplans, anlassbezogene Prüfungseinsätze und eine regelmäßige… …Internen Revision ein Mehrwert für das Unternehmen geschaffen werden? Aus der Berichterstattung des Ab- schlussprüfers und den Auswertungen der Berichte… …Sachverhaltsgestaltungen. Insofern schaffen beide Mehrwert, da sie pro- zessunabhängig und objektiv sind. Vor allem ist die Aufgabe der Internen Re- vision im Auftrag der… …aufgrund von theoretischen Studien gewonnener Erkenntnisse einbringt. I I Bus Iness Governance 186 mögliche Unabhängigkeit der Internen Revision zu… …Erfolgsfaktor für die Tätigkeit der Internen Revision. Wel- che disziplinarische und funktionale Anbindung der Internen Revision hal- ten Sie für zielführend?… …Unterschiede zwischen Publikums- und Familien gesellschaften, die größtmögliche Unabhängigkeit der Internen Revision zu gewährleisten.“ 187 NUTzEN… …DER ExTERNEN UND INTERNEN REVISION Autoren: Bernd Grottel und astrid Geis zusammenfassung: Die Business Governance­instrumente haben das Ziel den… …weiteren Sinne der Business Governance zugeordnet wird, und der internen revision eine wichtige Bedeutung zu. Der folgende Beitrag verdeutlicht die… …Unterstützungsmöglichkeiten geschehen. im zweiten Teil wird dargestellt wie die rolle und ausrichtung der internen revision die Gesellschafter, aufsichtsgremien und Ge­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …einer Bank. 1 Einleitung 2 Vorgaben an das Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems 2.2 Schlüsselkontrollen (Key… …Grundsätzlich hat die Aufsicht in der MaRisk-Novelle 20231 keine Veränderun- gen hinsichtlich der Vorgaben zur Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems der… …des Su- pervisory Review Process (SRP) verstärkt auf die Einrichtung eines funktions- fähigen Internen Kontrollsystems. Komponenten wie das Interne… …siken wird auch eine Bewertung der internen Governance, welche die Unter- nehmens-/Risikokultur, die Geschäftsleitung und Aufsichtsorgan, das Risiko-… …managementsystem, das Management von IT und Notfallplanung, aber auch die Angemessenheit der internen Kontrollen umfasst, erfolgen. Schwächen im internen… …. Die Anforderungen der Institute an Gestaltung, Dokumentation und Tests zur Einhaltung des dokumentierten Internen Kontrollsystems sind deutlich ge-… …stiegen. Neu aufgenommen wurden mit Abschnitt BTO 3 Mindestanforderungen an die Immobiliengeschäfte. Hinsichtlich der Einrichtung eines Internen… …Vorgaben für eine MaRisk-konforme Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation als zentrales Element des Internen Kontrollsystems. 2 Vorgaben an das… …Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems In den Abschnitten BT 1, BTO und BTR formuliert die Aufsicht Anforderungen… …einem Internen Kontrollsystem die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Spezielle Revisionsansätze

    Oliver Dieterle
    …sollte dabei entweder einem Compli- ancebereich oder der Internen Revision der Organisation übertragen werden. Sollte der Internen Revision die… …, wenn es der Internen Revision zugeordnet ist, wird in den folgenden Unterkapiteln näher beleuchtet. 5.1.1 Anzeichen für Korruption („red flags“)… …Information der Organisationsleitung erforder- lich erscheint, berichtet das KPB-Team unverzüglich der Leitung der Internen Revi- sion. Kommt die Prüfung… …ver- bleibt bei der Internen Revision, damit ein einheitlicher Ansprechpartner für die Staatsanwaltschaft bzw. im späteren gerichtlichen Verfahren… …Gefährdungsatlasses und die damit verbundene Erstellung und Pflege des Rahmenkonzeptes des Internen Kon- trollsystems… …und -bekämpfung (KPB) 319 5.1.5 Aktivkontrollen durch KPB-Team Aktivkontrollen sind durch das KPB-Team durchzuführende Prüfungen des Internen… …im Internen Kontrollsystem, die sich im Rahmen der Aufklärung und Aufarbeitung von dolosen Handlungen und Kor- ruptionsdelikten innerhalb der… …Vorschlägen aus dem Ideenpool der Internen Revision. Da die Prüfungsthemen auf diese Art und Weise relativ detailliert festgelegt werden, ist kein… …schriftlich festgehalten und der Leitung der Internen Revision zur Zustimmung vor- gelegt. Die Prüfungsthemen werden jeweils in der zweiten Jahreshälfte für das… …Internen Re- vision. Im Jahresprüfplan wird lediglich auf die Durchführung von Aktivkontrollen und Prüfungen des Internen Kontrollsystems hingewiesen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …Nicht-Bankenbereich 1.6.1 Einleitung Die Zahl der Berührungspunkte zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfung steigt stetig. Im Rahmen der Prüfung des Internen… …der Internen Revision. Es bietet sich daher an, die von dem anderen Prüfer gewonnen Erkenntnisse wechselseitig zu nutzen. Dieser Beitrag zeigt, unter… …des Abschlussprüfers in diesen Prü- fungsgebieten werden hierbei mit dargestellt. 1.6.2 Gründe für die Zusammenarbeit Mit der Internen Revision… …beide Faktoren effizient kombinieren.  Die Aufgaben des Abschlussprüfers und auch die der Internen Revision sind zunehmend komplexer geworden und… …Erfahrungen und bildet eine wichtige Basis für die Schwerpunktsetzung durch den Abschlussprüfer.  Auch ist eine zunehmende Professionalisierung der Internen… …cher einen weiteren Beitrag dazu leisten, dass sich neben den Qualitäts- anforderungen der Stellenwert der Internen Revision in Unternehmen weiter… …zwischen dem Abschlussprüfer und der Internen Revision für alle Beteiligten sinnvoll. So können beispielswei- se Risikoeinschätzun gen fundierter erfolgen… …, best practice-Ansätze (inter- ne bspw. zu internen Kontrollen in Schlüsselprozessen und externe) effizien- ter verfolgt werden. Unter Umständen ermög… …und zu ihnen Zugang haben. Weiterhin muss er über alle wesentli- chen Sachverhalte informiert werden, die im Rahmen der Internen Revi- sion aufgedeckt… …der Internen Revi- sion (vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 2), ebenso ist die Prüfung des Risikofrüh- erkennungssystems zumindest bei börsennotierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Prüfungsumfang / Stichproben

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …69 Prüfungsumfang / Stichproben 6. Prüfungsumfang / Stichproben Bei von den Verfassern im Bereich der Internen Revision durchgeführten… …Einzelfäl- len zur Stichprobenauswahl. Folglich sollte auch bei der Internen Revision eines Unternehmens hierzu Grundlagenwissen vorhanden sein, denn bei der… …, deutlich wird: Das Jahresprüfungsprogramm der Internen Revision eines Unternehmens enthielt als Prüfungshandlung die Aufgabe, bestimmte Produktionsstätten… …Problemstellung 6.2.1 Vollprüfung versus Stichprobenprüfung Die Unternehmenspraxis im Bereich der Internen Revision kennt sog. Vollprüfun- gen, also… …haben könnten, stehen.138 In der Regel finden Prüfungshandlungen der Internen Revision unter Zugrunde- legung von Stichproben statt. Grundsätzlich ist… …beschränkt. Diese Teilbereiche müssen dann aber von der Internen Revision ordnungsgemäß festgelegt werden. Nur wenn dies erfolgt ist, kann die Interne… …, dass Entscheidungen der Internen Revision zu der Stichpro- benauswahl und der Stichprobendichte ganz entscheidende Kriterien für die Wert- haltigkeit der… …Bereich der Internen Revision gelegent- lich mit dem Hinweis darauf, dass sich die Problematik der Stichprobenauswahl ___________________ 138… …Regelverstöße hin- deuten. Die Massendatenanalyse ist also nichts anderes als eine Erleichterung der Tätigkeit der Internen Revision bei der Stichprobenauswahl… …zugänglich ist, bleiben die Gesichtspunkte der Stichprobenauswahl und der Stichprobendichte also ein Thema für die praktische Tätigkeit der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern

    Franz Besl
    …Besl 217 Interne Revision 1. Interne Revision a. Begriff und Funktionen der Internen Revision Aufgrund der Internationalisierung der Kapitalmärkte… …und der zentralen Be- deutung des Wertmanagements definierte das Deutsche Institut für Interne Re- vision im Jahr 2002 die Funktion der Internen… …Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese zu verbessern hilft.1 Demnach wird allgemein unter der Internen… …Kontrollen. Da- rauf aufbauend unterstützt die Interne Revision das Unternehmen bei der Op- timierung vorhandener Strukturen. Zu den Funktionen der Internen… …Ordnungsmäßigkeit von Aufbau und Funktion des internen Kontrollsystems sowie – die Beratung der gesetzlichen Vertreter in den hiermit zusammenhängenden Fragen… …. Insbesondere umfasst die Funktion der Internen Revision dabei die Untersu- chung, Bewertung und Überwachung der Angemessenheit und Wirksamkeit des internen… …das Ergebnis des überwachten Prozesses verantwortlich sein.3 b. Ziele und Aufgaben der Internen Revision Nach Obermayr4 werden die Ziele und die… …Aufgaben der Internen Revision grundsätzlich durch die gesetzlichen Vertreter des Unternehmens im Rahmen der Geschäftsführungsverantwortung (§ 93 Abs. 1… …AktG) zu beachten. Zu den Handlungsobjekten der Internen Revision zählt Obermayr deswei- teren die Risikomanagement-, die Kontroll-, die Führungs- und… …. Tätigkei- ten der Internen Revision sind dabei das Risiko, die Größe und die Struktur der Unternehmens- und Konzerneinheiten und die von den gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …, die in der Vergangenheit meist ein Schattendasein geführt hat. Weit verbreitet war das Bild des Internen Revisors, der sich darauf beschränkt… …Internen Revision. Viele der ge- setzlichen Neuerungen zur Unternehmensführung und -kontrolle fokussieren die ‚interne’ Un- ternehmensverfassung sowie die… …Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahr 1998. Durch dieses sollten Schwächen sowohl innerhalb der internen als auch bei der externen Unternehmens-… …Vorstands innerhalb des Unternehmens wurde durch seine Verpflichtung zur Einrichtung eines internen Überwa- chungssystems konkretisiert und ausgeweitet. Der… …für die Tätigkeit der Internen Revision vorgesehen, da der Prü- fungsausschuss die Wirksamkeit der Internen Revision überwachen soll. Auf… …wurde die Interne Revision erstmals als Bestandteil des internen Überwachungssystems, zu dessen Einrichtung der Vorstand einer AG verpflichtet ist, in… …. Systematisch stellt die Interne Revision einen Teil des internen Überwachungssystems eines Unternehmens dar, das alle unterneh- mensinternen Maßnahmen zur… …Internen Revision sowie auch der Wandel, den sie durch die Reformbestrebungen im Bereich der Unternehmensführung und -kontrolle erfahren hat, deutlich: –… …Tätigkeit der Internen Revision soll nicht nur die Pflichterfüllung hinsichtlich der Überwachungsaufgaben im Unternehmen gewährleistet, sondern darüber… …hinaus ein Mehrwert geschaffen werden. Zur Konkretisierung der Aufgabengebiete und Arbeitsweise der Internen Revision dienen – in Ermangelung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …eines Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 3.1 Optimierungsansätze in der IKS-Dokumentation . . . . . . . . . . . 429 3.2… …Risikomanagements und der Internen Revision im Fokus. Das Risikomanagement hat u. a. die Auf- gabe, die wesentlichen operationellen Risiken zu überwachen, wobei „[d]… …as operationelle Risiko […] das Risiko von Verlusten aufgrund von unzu- länglichen oder fehlgeschlagenen internen Prozessen oder aus mitarbei- 1 Der… …oder aber externen Vorfällen [bezeichnet].“2 Die Aufgabe der Internen Revision ist wie folgt definiert: „Die Interne Revi- sion erbringt unabhängige und… …zur Steuerung und Überwachung des internen Kontroll- systems (IKS) integrieren lassen. Beispielhaft wird dies anhand von auf- sichtsrechtlich… …von Prüfnach- weisen durch den Internen Revisor, um eine unabhängige Meinung oder Schlussfolgerung bezüglich eines Prozesses, Systems oder Sachverhalts… …, Risikomanagement- und Kon- trollprozessen.7 Die Sichtweise der Internen Revision ist immer von den wesentlichen Ri- siken geprägt, die Auswirkungen auf… …optimieren, wird beim Einsatz moderner Methoden (systematische IKS- Dokumentation inklusive Testing und Process Mining) verstärkt in den Fo- kus der Internen… …Prüfungsstandard 890, der die Prüfung der Existenz des Internen Kontrollsystems behandelt, thematisiert u. a. Kontrollen auf Unternehmensebene sowie Kontrollen auf… …, optimale Prozess- abläufe und ein wirksames Prozessmanagement sicherzustellen. Analy- sen des Risikomanage ments oder Prüfungen der Internen Revision kön-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück