COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1512)
  • Titel (104)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (50)
  • Handbuch Compliance-Management (36)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Interne Revision aktuell (29)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (19)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (18)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Vorträge für das WP-Examen (16)
  • Interne Revision im Krankenhaus (15)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Handbuch Lagebericht (14)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (13)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (13)
  • Handbuch Wissensbilanz (13)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (13)
  • TKG (13)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (13)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (12)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Revision der Beschaffung (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Compliance für Aufsichtsräte (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (10)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (10)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (9)
  • Business Continuity Management in der Praxis (9)
  • Operational Auditing (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (8)
  • Risikomanagement in Kommunen (8)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Bilanzskandale (7)
  • Compliance für KMU (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Pro-forma-Berichterstattung (7)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Compliance-Kommunikation (6)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (6)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Vorstand der AG (6)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (5)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (5)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (5)
  • Forensische Datenanalyse (5)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (5)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (38)
  • 2023 (26)
  • 2022 (64)
  • 2021 (63)
  • 2020 (61)
  • 2019 (51)
  • 2018 (45)
  • 2017 (60)
  • 2016 (65)
  • 2015 (165)
  • 2014 (123)
  • 2013 (109)
  • 2012 (115)
  • 2011 (69)
  • 2010 (124)
  • 2009 (236)
  • 2007 (50)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Banken Instituts Unternehmen Grundlagen deutsches Rahmen Management Deutschland Arbeitskreis Praxis Anforderungen Corporate Institut Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1512 Treffer, Seite 16 von 152, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Einführung

    Rainer Billmaier
    …11 Einführung Die Prüfung des Personalbereichs gehört sicherlich zu den vielseitigsten Aufga- ben der Internen Revision. Leider wird diese… …Prüfungsplanung, gehört der Personalbereich ganz sicher weit oben auf die Prioritätenliste der Internen Revision. Dabei reden wir noch nicht einmal von… …verwaltet, sondern auch die (unschätzbar wichtige) Res- sourceMensch betreut. Verfolgen wir gleichzeitig die Entwicklung der Internen Revision in den letzten… …Beispiel der Erfolg einer Schulungsmaßnahme berechnet werden oder die Qualität einer Beurteilung? Hier fehlt es zum einen in der Internen Revision an… …Revisor hat dieses Fachwissen in der Regel nicht, es sei denn, er hat eine Vergangenheit im Personalbereich. Wie in allen Spezialbereichen der Internen… …Revision (Baurevision, Kreditprü- fungen, IT, etc.) muss daher auch das Personalwissen in der Internen Revision aufgebaut werden. Schulungsangebote…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …der Internen Revisi- on ist, stellt der mit der Prüfung des (Konzern-) Jahresabschlusses und (Konzern-) Lagebe- richts beauftragte Abschlussprüfer eine… …Zusammenarbeit mit dem externen Abschlussprüfer in das Modell des Benchmarking in der Internen Revision integriert werden kann.2144 Hinsichtlich der… …Zusammenarbeit der beiden Prüfungsinstanzen sowie einer Integration der externen Prüfung in das Benchmarking der Internen Revision wird im Folgenden ausschließ-… …Revision.2145 9.2 Struktur der Jahresabschlussprüfung 9.2.1 Zielsetzung und Aufgabenbereiche der Jahresabschlussprüfung im Vergleich zur Internen Revision… …definierten Prüfungsgegenstand ___________________ 2140 Vgl. ausführlich die in Gliederungspunkt 2.4, S. 58 ff. beschriebene Konzeption der internen und… …zukünftiger Entwicklungen ein- schließt.2148 Darüber hinaus ist die Interne Revision als Bestandteil des internen Überwachungssystems aufgrund der… …die Abschlussprüfung wesentlich stärker reglementiert ist als die Tätigkeit der Internen Revision, sodass Letztere größere gestalterische Freiräume… …annehmen kann und möchte – eine solche Ent- scheidung entfällt bei der Internen Revision. Insofern kann im Vergleich zu den fünf Phasen der Prüfung durch… …anschließend zu durch- laufenden Phasenmodell2160 noch vorgelagert ist. Die Prüfungsplanung des Abschlussprüfers umfasst ebenso wie die der Internen Revision… …in das Benchmarking 370 Insbesondere bei der Prüfung des internen Kontrollsystems durch die Interne Revision und der Prüfung des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Berichtspflichten nach IFRS und Anforderungen an das Controlling

    Anne d’Arcy
    …externen Berichterstattung mit dem Manage- ment, internen Stabsabteilungen und dem internen Steuerungssystem unumgänglich ist, um konsistente Informationen… …internen Steuerung. Dies erklärt nicht zuletzt die Anreize zur Integration von internem und externem Rechnungswesen. Im Folgenden wird daher auf die… …grundsätzlich kongruent mit internen Steue- rungszielen. Durch die Zukunftsbezogenheit der Angaben sind solche Informatio- nen damit nicht nur im Sinne der… …des internen Berichtswesens sowohl in quantitativer – mehr an Informationen und höhere Granularität – als auch in qualitativer Hinsicht ist somit ein… …letztlich logischer Schritt. Damit können viele Informationsflüsse, die in separierten externen und internen Berichtswesen mehrfach erfolgen, vereinfacht… …segmentspezifischen Risiken und Chancen abzugrenzen. Da in der Regel die Struktur des Unternehmens und der internen Berichterstattung nach den wesentlichen Chancen… …und Risiken ausgerich- tet sind, folgt die Grundlage der Segmentabgrenzung den internen Strukturen (IAS 14.27). Für die externe Berichterstattung sind… …vergangene und geplante Performance und Entwicklung der Seg- mente unterliegt damit neben der internen Steuerung einem externen Controlling, was eine… …Vorbild der US-GAAP-Regel der Segmentbericht an der internen Berichterstattung basierend auf der internen Organisations- und Führungs- struktur orientiert… …Berechnungsmethode und vielen Beispielen aus dem US-amerikani- schen Raum Imhoff/Lipe/Wright (1991). Anne d’Arcy 216 dienen sinnvollerweise der internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …Problemstellung: Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis der Internen Revision und Erwartungen der Unternehmensleitung . . 91 2 Ansprüche an die… …Unternehmensleitung zur Einrichtung einer Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 2.2 Ansprüche der Unternehmensleitung an die Interne Revision… …an die Koordination zwischen der Internen Revision und ihren Stakeholdern. . . . . . . . 101 4.1 Anforderungen an die Kooperation mit den… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 91 1 Problemstellung: Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis der Internen Revision und Erwartungen der Unternehmensleitung Obwohl eine… …Vielzahl verschiedener Anspruchsgruppen der Internen Revi- sion (im Folgenden auch nur „Revision“ genannt) existieren ist es die Unter- nehmensleitung welche… …und zeigt, dass die aktuelle Ausrichtung der Internen Revision von der Unter- nehmensleitung häufig differenzierter wahrgenommen wird, als von der Re-… …und Zukunft der Inter- nen Revision aus Sicht von Unternehmen und Interessengruppen. Stuttgart 2007, S. 10. Zur Erwartungslücke im Bereich der Internen… …Tätigkeit der Internen Revision, An- forderungen an die Koordination zwischen der Internen Revision und ihren Stakeholdern und abschließend Anforderungen an… …Interessenlage der Unternehmensleitung hinsichtlich der Internen Revi- sion wird insbesondere von gesetzlichen Pflichten und berufsständischen An- sprüchen geprägt… …. 2.1 Gesetzliche Pflichten der Unternehmensleitung zur Einrichtung einer Internen Revision Einerseits existiert derzeit in Deutschland nach wie vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems sowie der Abschlussprüfung, hier insbesondere der Un-… …, sich u. a. mit der Überwachung der Wirksamkeit der internen Kontrollsysteme zu befassen. Ein System kann als wirk- sam bezeichnet werden, wenn es sich… …bezeichnet100, gilt als Rahmenwerk zur ganzheitlichen Implementierung eines qualitativ hochwertigen Internen Kontrollsystems101 sowie als Framework für ein… …. Die Überwachungsfunktion strahlt ebenfalls auf die Internen Kontroll- systeme der IT aus. Diese werden durch den internationalen Prüfungsstandard Co-… …nach BilMoG Mit dem einschlägigen Standard CoBiT zur Prüfung des Internen Kontrollsystems der IT erfüllt die Revision die neu aus dem… …Aufsichtsrat muß die Wirksamkeit der internen Kontrollsysteme überwachen Nachweis der Wirksamkeit durch Anlehnung an den COSO Standard für IKS Das IKS für IT… …Anforderung § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG Aufsichtsrat muß die Wirksamkeit der internen Kontrollsysteme überwachen Nachweis der Wirksamkeit durch Anlehnung an… …Anforderungen aus § 107 AktG erfüllt Anforderungen aus BilMoG 287 § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG gestellten Anforderungen an die Wirksamkeit des internen… …Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems die Reifestufe vier anzustreben. Die Reifestufe vier wird als gemanaged bezeichnet und beinhaltet die Überwachung… …internen Kontrollsystems gelten. „Die neuen HGB-Bilanzierungsregeln sind verpflichtend für Geschäftsjahre ab dem 1.1.2010 anzuwenden. Sie können aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …121 Thema 6 Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer Wolfgang Lück Michael Henke 1 Aufgabenbereiche der Internen Revision… …11.10.2005 13:14:13 Uhr IIR_Forum_6.indd 122 11.10.2005 13:14:13 Uhr 123 1 Aufgabenbereiche der Internen Revision (IR) und des Abschlußprüfers… …zu den aktuellsten Themen für den Berufsstand der Internen Revisoren. Die gesamte Thematik wird national und international diskutiert. Die Auf- gaben… …und der Umfang der beruflichen Tätigkeiten der IR als Bestandteil der internen Überwachung und der Abschlußprüfer als Bestandteil der externen… …Aufgaben der Internen Revision haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert, was nicht zuletzt durch die Definition der Aufgabenstellung des… …, Wolfgang et al.: Wichtige und aktuelle Themen der Internen Revision – Eine empirische Umfrage. In: Zeitschrift Interne Revision 2004, S. 56–58. 3) Lück… …, Wolfgang: Stichwort „Überwachung“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 326. 4) Neue Definition des Begriffes… …Sicherungsmaßnahmen und die internen Kontrollen sind Elemente des Internen Überwachungssystems (IÜS) des Unternehmens (vgl. Abb. 2). Die Aufgaben der IR beinhalten… …die Prüfung und die Beurteilung der Effi- zienz und der Effektivität des Internen Kontrollsystems (IKS). Zu den Auf- gaben der IR gehören aber auch die… …ist lediglich die Ein- haltung der Bestimmungen zu prüfen, die sich auf das Prüfungsobjekt bezie- hen. Aufgabenbereiche der Internen Revision (IR) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …damit konfrontiert, unternehmensweite Über- wachungssysteme zur Sicherstellung und Verbesserung des Internen Kontrollsystems (IKS) zu implementieren… …eigenverantwortlichen Ana- lyse, Bewertung und Verbesserung des Internen Kontrollsystems (IKS). Durch die Entwicklung gezielter Self-Auditing-Fragebögen kann die Interne… …die Verlässlichkeit ihrer Kapitalmarktinformatio- Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb 62 nen und die Wirksamkeit ihrer internen Kontrollen… …Self-Auditing-Systemen können diese internen Kontrollmängel identifiziert und beseitigt werden. Durch Aufzeigen von revisionsspezifischen Mindestanforderungen an die… …. So geben Self-Auditing-Systeme zwar Mindeststandards aus Sicht der Internen Revision vor. Hierbei erfolgt i.d.R. jedoch keine vollständi- ge… …sind von der Internen Revision bereitzustellen. Orga- nisatorische oder gesetzliche Änderungen sowie technischer Fortschritt und neue Technologien machen… …Self-Auditing-Verant- wortlichen) zu etablieren. Ergebnisse aus der Durchführung von Self-Audits können von der Internen Revision im Rahmen der risikoorientierten… …Prüfaktionen gewährleisten. Die Fragen können beispielsweise so aufgebaut werden, dass jede Nein-Antwort eine Schwach- stelle im Internen Kontrollsystem aufzeigt… …dem schriftlich vereinbarten Preis überein? 6.7 Fazit Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung des Internen Kontrollsystems hat sich die Entwicklung… …einer Verstärkung des Problembewusstseins bei den Mitarbei- tern und dem Management hinsichtlich der Notwendigkeit von internen Kon- trollen. Um dauerhaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Dr. Bernd Keller, Dr. Antje Weber
    …etablierten Prozesse zu überprüfen fällt in der Hauptsache der Einrichtung der Internen Revision zu. 2 Interne Revision Die Interne Revision hat… …ihrer Führungs- funktion durch umfassende Prüfungen in allen Unternehmensbereichen und der Bera- tung einzelner Abteilungen. Die Arbeit der Internen… …Zweck, die Wirtschaftlichkeit zu verbessern und die Zielerreichung zu för- dern.“3 Der Prüfprozess der Internen Revision besteht nach h. M. aus… …Wissen an Stellen, die dieses benötigen. Die Interne Revision nimmt mit ihrer internen Beratung die Stelle zwischen externem Berater und den die Probleme… …Beurteilung der Wirtschaftlichkeit verschiedenste Kennzahlen, welche z. B. aus dem internen aber auch externen Rechnungswesen sowie der Erfolgs- oder… …Verbesserung der Beziehungen zu Investoren, die Angleichung des internen und externen Rechnungswesens sowie Kos- 13 Vgl. Hofmann 1993, S. 159… …IT-Sys- teme und -Betreuung zu sichern. Aufgrund der weiten Aufgabenbereiche der Internen Revision – seien es Financial, Management oder Operational… …betriebswirtschaftlichen, sondern auch aus aufbau- und ablaufor- ganisatorischen Zusammenhängen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, diese Stab- stelle als internen Prüfer… …nach dem im Unternehmen vorherrschenden Rechnungswesen. Es gilt alle externen und internen Faktoren zu klä- ren, die eine Umstellung notwendig erscheinen… …Umstellungsbedarf des Rech- nungswesens unter Einbezug der internen und externen Faktoren zu ermitteln. In diese Phase ist die Interne Revision wesentlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …(CFO) und der unternehmens- internen Überwachung sind die externe und interne Finanzberichterstattung, das Finance Controlling und die Befolgung von… …Teil des Risikomanagement Prozesses 1 und der Internen Revision zu verstehen. 2 Insofern muss sich der CFO Zugriff zur Internen Revision… …Unternehmen zu erhalten. Die Online Umfrage adressiert sowohl die Verantwortlichen der Internen Revision als auch die der Corporate Responsibility von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …kumentation der ordnungsgemäßen und qualitativ hochwertigen Arbeit der Internen Revision einher. Diese wird gemäß den vom Institute of In- ternal Auditors… …Auditing“ durchgeführt. Im Revisionsstandard Nr. 3 des DIIR „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ sind die diesbezüg- lichen Anforderungen an die… …sukzessive durchgeführt. Die bei einer Prüfung festgestellten Prozessschwächen und Defizite im Internen Kon- trollsystem (IKS) werden in einem Bericht… …Defizite im Internen Kontrollsystem (IKS) behoben sind, entfallen oder minimieren sich die Risiken für das Unternehmen. Sobald eine Prüfung abgeschlossen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück