COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1735)
  • Titel (77)

… nach Büchern

  • TKG (76)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (51)
  • Corporate Governance und Interne Revision (50)
  • WpPG (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Handbuch Compliance-Management (34)
  • Vorträge für das WP-Examen (34)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (31)
  • WpÜG (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Lagebericht (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Handbuch Integrated Reporting (18)
  • Handbuch MaRisk (17)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Interne Revision im Krankenhaus (15)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (14)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (14)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (14)
  • Revision des Personalbereichs (14)
  • HR-Audit (13)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (13)
  • Revision der Beschaffung (13)
  • Bankenprüfung (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (11)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Operational Auditing (11)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Compliance für Aufsichtsräte (10)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (10)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (10)
  • HGB aktuell (10)
  • Handbuch Compliance international (10)
  • IT-Compliance (10)
  • Notes (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (10)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (8)
  • HR-Compliance (8)
  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (8)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (8)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (8)
  • Bilanzskandale (7)
  • Compliance für KMU (7)
  • Compliance-Kommunikation (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Family Business Governance (7)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Risikomanagement in Kommunen (7)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (7)
  • Unternehmensnachfolge (7)
  • Vorstand der AG (7)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Der Fall Wirecard (6)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (6)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (6)
  • Enforcement-Guide (6)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (6)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (33)
  • 2023 (23)
  • 2022 (50)
  • 2021 (69)
  • 2020 (143)
  • 2019 (98)
  • 2018 (45)
  • 2017 (58)
  • 2016 (64)
  • 2015 (174)
  • 2014 (166)
  • 2013 (122)
  • 2012 (154)
  • 2011 (85)
  • 2010 (109)
  • 2009 (253)
  • 2007 (50)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Instituts Revision Berichterstattung deutsches Rechnungslegung Rahmen Ifrs Kreditinstituten interne Arbeitskreis Risikomanagement Prüfung deutschen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1746 Treffer, Seite 17 von 175, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Denkbare weitere Prüfungsaspekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ausreichend Leistungsmessung können Quali- tätseinbußen nicht zeitnah erkannt werden. Prüfungsziele � Prüfung der Konformität der Dienstleistungsvergabe gem… …. § 64a (4) VAG und Rundschreiben R 4/2011 (VA) (Ordnungsmäßigkeit). � Prüfung der Vollständigkeit der vertraglichen Leistungsgegenstände (Sicherheit)… …prozess i.S. MaRisk (VA) (Ordnungsmäßigkeit). � Prüfung der Beachtung der internen Leitlinien des Softwareentwicklungs- prozesses (Ordnungsmäßigkeit). �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, aber spätestens zum Start der Prüfung, ist der Umfang der Prüfung festzulegen. Einen guten Überblick über die tatsächlich im Unternehmen eingesetzten… …Verfügung. Ist dies nicht der Fall, müsste die Vermessung mit genügend zeitlichem Vor- lauf vor der Prüfung durch die Revision angestoßen werden. Ist kein… …Tool im Unternehmen vorhanden, könnte eigens für die Prüfung eine einmalige Ver- messung mit Unterstützung eines externen Beraters durchgeführt werden… …Verantwortlichkeiten sowie des Einsatzes von Lizenzmanagementtools. • Beschaffung: Prüfung der Prozesse und Kontrollen zur Ermittlung des Lizenzbedarfs, inklusive… …der regelmäßigen Überwachung zur Vermeidung von Über- oder Unterlizenzierung. • Management von Lizenzen/Vertragsmanagement: Prüfung der Lizenz-… …verwaltung und -dokumentation, inklusive Kontrolle der Lizenzgültigkeit, Kündigungs- und Verlängerungskonditionen sowie Kosten. • Lizenznutzung: Prüfung der… …Prüfung der Abhängigkeit des Unternehmens von einzelnen Open Source Anwendungen. Die Prüfung sollte bei jedem Releasewechsel erfolgen, da sich bei Open… …Source Software die Lizenzbe- dingungen ändern können. • Compliance: Prüfung, ob ein Prozess zur Identifizierung unberechtigter oder nicht autorisierter… …Prüfung, ob diese tatsächlich auch erbracht werden. Wie lange sind die bestehenden Lizenzpartner bereits für das Unternehmen tätig und wurden die… …Vollständigkeit Prüfungshandlung: Anfrage eines Berichts über verfügbare Softwarelizenzen und Über- prüfung des Umfangs (z. B. klare Identifizie- rung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Abschlussprüfer einer externen Prüfung zu unterziehen.460 Die Pflichten zur Buchführung, sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und die Vorgaben… ….: Rechnungslegung und Prüfung im Umbruch, KoR – Beilage 1, 8. Jg. (2008), S. 7. Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU 165… …Bundesanzeiger nicht oder nur teilweise einge- gangen sind. Eine Prüfung der Unterlagen wird durch den elektronischen Bundes- anzeiger durchgeführt und bei Mängeln… …Abschlussprüfung Die Prüfung des Jahresabschlusses stellt einen wichtigen Aspekt im Ablauf von der Buchführung über die Erstellung bis hin zur Veröffentlichung der… …Prüfung aufgedeckt wurden, außerdem Angaben über die Übereinstimmung der Buchhaltung und Rechnungsle- gung mit den gesetzlichen Grundlagen und sonstigen… …unterliegen nicht alle Unter- nehmen der Prüfungspflicht, jedoch ist eine freiwillige Prüfung der relevanten In- formationen des externen Rechnungswesens… …Großunter- nehmen gelten.503 Entscheidet sich ein nicht-prüfungspflichtiges Unternehmen dennoch zur externen Prüfung durch einen Abschlussprüfer oder… …, Weinheim/Wiesbaden 2015, S. 30. 501 Vgl. Bitz, M./Schneeloch, D./Wittstock, W./Patek G.: Der Jahresabschluss, a.a.O., S. 371. 502 Vgl. Lück, W.: Prüfung der… …Bestandteil des Prüfungsumfangs. Insbesondere wird auf die Finanzbuchhaltung mit den Grundbüchern, Hauptbüchern und Neben- büchern abgezielt. Eine Prüfung der… …Kostenrechnung wird ausschließlich durchge- führt, falls diese die Finanzbuchhaltung mit relevanten Informationen versorgt.505 Im Speziellen stellt die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Statistische Datenanalyse in der Jahresabschlussprüfung zur Nutzung quantitativer Verfahren bei analytischen Prüfungshandlungen

    Ernst-Rudolf Töller, Frank Gerber
    …Prüfungstechniken (Computer-Assisted Audit Tech- niques, CAAT) kann die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Prüfung wesent- lich erhöhen. Die Entscheidung über… …Beendigung der Prüfung durchzuführen. Die analytischen Prüfungshandlungen haben das Ziel, die im Laufe der Prüfung von einzelnen Teilbereichen des… …Bearbeitungen sollen durch Prüfung von Datenkonstellationen bei der Eingabe verhindert werden – stichprobenweise Kontrollen ausgewählte Geschäftsvorfälle… …Prüfungsplanung, der Prüfungsdurchführung oder der abschließenden Durchsicht geschehen. Wesentlich für die Prüfung des Massengeschäfts ist dabei die Umsetzung… …Selektion und Auswertung von Schwankungen oder Zusammenhängen Die IT-Unterstützung ist bei der Prüfung des Massengeschäfts u. a. aus folgenden Gründen… …zur Prüfung der automatischen Belegnummernvergabe. Grundlage unseres Beispiels sind Summendaten aus einem Registrierkassensystem, die fortlaufend… …die ganz großen Werte. Bei der Prüfung eines solchen Bestandes könnten dann alle drei Bereiche mit unterschiedlichen Ansätzen geprüft werden. Für… …die Prüfung des B-Bereichs wäre dann sicher eine analytische Prüfungshand- lung interessant, die sich mit der Frage nach den Parametern der Geraden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Prüfungsumfang / Stichproben

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Betriebsanweisungen untersucht werden. Nach durchgeführter Prüfung enthielt der Prüfbericht in dieser Hinsicht keine Beanstandungen. Wenige Wochen später… …, ob der Revisor die Prüfung mit einer ausreichenden Kontrolltiefe durchgeführt hatte. Dabei argumentierte die Staatsanwaltschaft damit, dass dann… …Revision mit der erforderlichen Sicherheit in dem nach Durchführung der Prüfung abzufassenden Prüfbericht davon ausgehen, dass ihr auf den gesamten… …Rahmen einer Prüfung festzustellen, ob für das Unterneh- men existenziell wichtige gesetzliche Vorgaben eingehalten wurden oder schwieri- ge Rechtsfragen… …überraschend zu erfolgen. Die Auswahl der Stichproben durch die Interne Revision darf also für die von der Prüfung be- troffenen Mitarbeiter nicht vorhersehbar… …sein, da anderenfalls der mit einer stichprobenhaften Prüfung auch verbundene Präventionsgedanke nicht gewähr- leistet ist.150 – Prüfungen durch… …dieses Unternehmens weit verbreitet (z. B. unzulässige Preisabsprachen im Bau- gewerbe). – Bei der Realisierung von Gefahren, die aus bei der Prüfung… …Internen Revision ausreichend und angemessen sind bzw. nach abgeschlossener Prüfung waren, eine Thematik ist, mit der sich jede(r) Revisor(in) immer wieder… …Bei dem Auswahlprinzip der bewussten Auswahl ist kennzeichnend, dass die bei der Prüfung herangezogenen Stichproben auf einer durch den Prüfer nach… …Revisor/die Revisorin nach eigener Einschätzung als gewünschtes Sicher- heitsniveau für die Prüfung als angemessen ansieht. Wenn also eine Sicherheit oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Auswertung von Beschaffungsdaten zur Vorbereitung und Durchführung von Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Fällen zunächst eine Einzelfall- prüfung zur Bestätigung der Annahme sinnvoll wäre. Ferner kann das Problem der zu häufigen „False Positives“ auftreten… …, die ggf. durch Einzelfall- prüfung weiter selektiert und bearbeitet werden müssen. Ein sog. „False Po- sitive“ ist ein Sachverhalt, der aufgrund seiner… …Auswahlverfahren unterstützen. Grundsätzlich muss zwischen Standardprüfungshandlung und anlassbezogener Prüfung unterschieden werden. Sofern personenbezogene… …Lieferantenstammdaten � Beschaffungsdaten. Für eine konkrete Prüfung ist entsprechend dem Prüfungsscope festzulegen, welche Analysen/Auswertungen aus der Vielzahl der… …Möglichkeiten prü- fungsrelevant sind. Zu berücksichtigen ist auch, ob bei der konkreten Prüfung der forensische Ansatz oder der rein prozessorientierte Ansatz… …Bestellung und Rechnung. Hinweis: Relevanter Analysean- satz, sofern diese Prüfung nicht im Rahmen der Rechnungsprüfung er- folgt. Identifizierung von… …Richtlinien vor- gegebenen Toleranzen abweichen. Identifizierung von Soll-Ist- Abweichungen. Prüfung auf systematische Ausnutzung. 20 Abgleich der… …sichtigung finden. Für die Revision stellt sich die Aufgabe – innerhalb einer Beschaffungsprüfung oder als spezielle Prüfung – das existierende Berechti-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung

    Joachim S. Tanski
    …26 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.2 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung 1.2.1… …beachten. 1) Brody/Lowe/Pany (2003). DIIR_Forum_7.indd 26 22.07.2008 10:41:14 Uhr 27 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung… …, S. 5. DIIR_Forum_7.indd 28 22.07.2008 10:41:14 Uhr 29 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung ausdrücklich klar, dass… …Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung Verstöße zurückzuführen sind und die wegen ihrer Größenordnung oder Be- deutung einen Einfluss… …22.07.2008 10:41:15 Uhr 33 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung den Jahresabschluss insgesamt und für bedeutsame… …Bulletin (SAB) No. 108, 13. 9. 2006. DIIR_Forum_7.indd 34 22.07.2008 10:41:15 Uhr 35 Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Beschaffung von Marketingleistungen

    Dr. Peter Schneider, Dalibor Schikuta
    …schwer oder gar nicht messbar sind. Daher erfordert eine Prüfung im Bereich Beschaffung von Marketingleistungen einen Prüfungsansatz mit einer… …Branche kön- nen folgende Marketingleistungen und -instrumente zum Einsatz kommen, die bei einer Prüfung im Vorfeld als Gliederungs- und Analysehilfe… …, zum besseren Verständnis und Eindeutig- keit der Begriffe sollten diese Begrifflichkeiten im Vorfeld einer Prüfung mit den zu prüfenden Marketing- oder… …beigemessen und sie nicht oder nur bedingt in Beschaffungen eingebunden. Zum Schwerpunkt der Prüfung sollte damit eine Bestandsaufnahme und Prü- fung der… …Research“ oder auch „Direct Marketing“. Daher ist vor Einstieg in eine Prüfung ein zu- mindest grobes Verständnis der Branche und ihrer Mechanismen hilfreich… …eingeschätzt werden. Nachfolgend sind eine Reihe von Fragen zusammengestellt, die zur Prüfung der Auswahl von Agenturen generell, aber auch von Medienagenturen… …. Gerichtsstand)? s) Wurde der Agenturvertrag hausintern einer juristischen Prüfung unter- zogen? t) Sind diese Verträge im Einklang mit der firmeninternen… …Anstalten weiterzugeben. Im Rahmen einer Prüfung sollte deshalb Transparenz darüber geschaffen werden, wie die Zahlungsvereinbarungen mit den Medien… …erfordert deswegen in der Regel eine eigenständige Prüfung. Daher soll hier auf diesen Themenkreis nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …67 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen 5 C h ec k li st e fü r d ie P rü fu n g d ol os er H an d lu n ge n P h as… …ok u m en ta ti on v er zi ch te t. 68 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 2: V al id ie ru n g d es A n fa… …e K ü n di gu n ge n g em äß § 63 6 A bs . 2 B G B 69 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al l… …Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al l 2: A n fa n gs ve rd ac h t w u rd e er h är te t Z ie l: Z w ei fe ls fr ei e… …Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al l 2: A n fa n gs ve rd ac h t w u rd e er h är te t Z ie l: Z w ei… …aß n ah m en e in h ol en 72 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al l 2: A n fa n gs ve rd ac h t w… …B ew ei sw er t de r D at en v or G er ic h t ze rs tö rt 73 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al… …die Prüfung doloser Handlungen P h as e 3 – F al l 2: A n fa n gs ve rd ac h t w u rd e er h är te t Z ie l: Z w ei fe ls… …u n te rs tü tz te V er m ög en sr ü ck fü h ru n g zu e rr ei ch en 75 Checkliste für die Prüfung doloser Handlungen P h as e… …32 -1 2) � O bl ie ge n h ei te n d es V er si ch er u n gs ve r- tr ag s be ac h te n 76 Checkliste für die Prüfung doloser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    EU-Reform der Abschlussprüfung und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss

    Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Michael Beyer
    …Bereich der Abschluss- prüfung: Lehren aus der Krise“1. Darin werden 38 kritische Fragen zu Aspekten der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Qualität… …Prüfungsgesellschaften vergeben werden, ist die Auswahl bei Neuausschreibungen des Prüfungsauftrags wegen der Unvereinbarkeit von Prüfung und teilweise auch… …Prüfung. Ferner muss der Prüfungs- ausschuss dem Aufsichtsrat gegenüber erklären, wie der Abschlussprüfer zur Ver- trauenswürdigkeit der… …. Prü- fungsausschusses. Der Abschlussprüfer hat an dieser Sitzung teilzunehmen und über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung sowohl des Jahres- wie… …Abschlussprüfungsleistungen erbracht hat.43 – Den Prüfungsbericht, in dem über Art und Umfang sowie über das Ergebnis der Prüfung schriftlich und mit der gebotenen Klarheit… …der Prüfungsbericht auch über bei Durchführung der Prüfung festgestellte Unrichtigkeiten oder Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften wie auch über… …über die Prüfung des nach § 91 Abs. 2 AktG einzuführenden Frühwarnsystems zu berichten und darauf einzu- gehen, ob Verbesserungsmaßnahmen erforderlich… …Abschlussprüfer das Ergebnis der Prü- fung zusammen zu fassen hat. Er enthält Angaben zu – Gegenstand, Art und Umfang der Prüfung, – den angewandten… …Abschlussprüfer des Unter- nehmens von öffentlichem Interesse. Die Berichtspflicht gilt auch dann, wenn dem Abschlussprüfer die Informatio- nen bei der Prüfung… …EU-Rat beschließen Reform der Abschluss- prüfung, in: WPK-Magazin, 2/2014 S. 4–8. Wüst D./Oser P./Matischiok M. (2014): EU-Reform der Abschlussprüfung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück